Woher neue, schöne Hifi-Möbel online ?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo,

könnt ihr mir vielleicht einen Online-Shop empfehlen, in dem man sich schöne, nicht zu teure Hifi-Möbel anschauen und kaufen kann ?

Dachte da an sowas wie Dieses Rack hier :

Lambda-Audio-Licht.jpg


Preislich dachte ich so an bis max. 150 EUR..............

Denn die Kinder sollen ja nicht so gut an die Geräte kommen ;)

Dann noch solche Lautsprecher-Ständer..........müssten ca. 110cm hoch sein.............preislich bis 100 EUR.................
 
Sorry Leute, habe einen anderen Thread gefunden...................

Vielleicht sollte man sich vorher mal die Bereiche richtig durchlesen ;)

Dann kann man eigentlich hier zumachen............ich frage in dem anderen Thread.............
 
Wenn Du noch was findest, bitte reinstellen... ich suche auch noch.
Bis jetzt war alles zu klein (unter 60cm) oder zu :ugly:
 
Meinst du bezüglich den LS-Ständern oder dem Hifi-Rack ?

Also Ständer habe ich mir schon welche rausgesucht und zwar DIESE hier............finde die richtig schnike..........ich muss halt nur nochmal schauen, wie ich da meine LS festmachen kann.............weil die JMLab Sib, die ich habe, sind net so ideal zu montieren...............

Ist echt nicht einfach, da was zu finden...........vor Allem, wenn man noch eine Frau hat, die mitbestimmen will ;)
 
metall, glas und sehr hoch, mhhh, ich würde eher etwas schlichtes und einfaches zum draufstellen bevorzugen
bitte umfallgefahr bei kids mitbedenken, kann sonst teuer werden

racks ... gute sind leider immer auch gut teuer :cry:
vielleicht mal eines hier planen und dann fürs forum (user) mehrfach bauen lassen ???
 
Das wäre natürlich auch eine Idee............... :thumbsup:

Gut, es kann natürlich auch aus Holz/Alu sein...........es muss kein Glas sein................
Oder aus Edelstahl, oder oder oder ;)
 
Ich find das Rack da oben schon sehr chic.
Ich brauch aber was, wo auch ein TV drauf stehen kann und was nicht zu futuristisch ist.
Persönlich würde ich alles auf Alu/Glas stellen und dann so beleuchtet wie oben, aber der Geschmack meiner Lebensgefährtin sagt was Anderes... (und die will ihren Deko-Kram irgendwo unterbringen :ugly: )

Vielleicht kann auch mal einer erklären, warum man für 4 Glasböden mit 4 Alurohren 2000€ zahlen soll, nur weil HiFi draufsteht? :dumm:
Die Materialkosten komme da ja nicht annähernd hin... oder ist der psychologische Effekt "teures Rack=Klang" so viel wert :effe:
 
Hallo,

ich bin auch auf der Suche und schwankte zwischen DIY oder ein Fertiges. So wie es momentan aussieht wird es wohl sowas hier werden:

http://cgi.ebay.de/Empire-Hifi-Rack-GR- ... dZViewItem

die gibts in vielen Farbkombinationen und verschiedenen Modellen. Eine Alternative wär ein Rack von Lovan, allerdings sind die in meiner Preisklasse nur schwarz.


Gruß Tom
 
Nunja, die Wenigsten sind in der Lage bzw. haben die Möglichkeit, sich sowas selber zu bauen.............da muss halt ein Fertiges her..............

Ich stehe optisch dann eher auf die leicht nach hinten versetzte Ebenen-Optik............
 
Habe ja auch nix gegen deinen Vorschlag gesagt ;)

Wäre ja sogar dafür, wenn hier Jemand die Möglichkeit der Planung und Ausführung hat oder so etwas herstellen LASSEN kann................

Sind hier denn solche Leute, die das können bzw. bereit dazu wären ? Wollte schon immer mal ein Unikat haben :D
 
Glas wuerd ich auch net unbedingt nehmen, mein Phonorack habe ich mit Plexiglas ausgeruestet, selbe Optik, bessere daempfung...
 
vectraoli schrieb:
hi
bitte kein glas benutzen- klingt net(waren sich doch sehr viele hersteller einig)

Ööhm, was hat denn das Rack mit Klang zu tun ??? :kopfkratz:

Ich meine, bei Cinchkabeln könnte ich das ja noch verstehen, aber was jetzt ein Regal, was in der Ecke eines Raumes steht, mit dem Klang der Anlage zu tun hat, das entzieht sich mir jeglicher Grundlage..............
 
lies dir mal testberichte von racks in den zeitungen durch... "präziser bass" usw. :alki:
ich glaube, ab und zu ein wattestäbchen ins ohr hat nen größeren effekt :taetschel:
 
nö, glas als unterlage klingt wirklich kagge

auch racks "fressen" klang, wenn sie "falsch" konstruiert sind (hab mir mal irgendwann nen Hifischrank als gesellenstück gebaut und dort alles drin gehabt, klang alles etwas :motz: :hammer: )

unterschiedliche böden sind gut heraushörbar ;)
 
Frank_CTR schrieb:
lies dir mal testberichte von racks in den zeitungen durch... "präziser bass" usw. :alki:
ich glaube, ab und zu ein wattestäbchen ins ohr hat nen größeren effekt :taetschel:

DAS glaube ich ebenfalls................denn wer hat schon zu Hause einen "perfekten" Raum, wo man vielleicht die minimalen klanglichen Unterschiede zwischen einzelnen Regalen hört ??? ;)

Mein Wohnzimmer ist voll mit Möbeln und wenn ich DIE alle so anpassen müsste, dass Diese perfekt zu meiner Anlage passen, dann bin ich mal locker >10.000 EUR los..............wenn ein ordentliches Hifi-Rack schon mehr als 400 EUR und noch oben offen kostet ;)
 
Der_Andi_78 schrieb:
Habe ja auch nix gegen deinen Vorschlag gesagt ;)

Wäre ja sogar dafür, wenn hier Jemand die Möglichkeit der Planung und Ausführung hat oder so etwas herstellen LASSEN kann................

Sind hier denn solche Leute, die das können bzw. bereit dazu wären ? Wollte schon immer mal ein Unikat haben :D

Vielleicht kann ich da weiter helfen :keks:

Wenn einige zusammen kommen könnte man da sicher was machen.
Sowas hier ist kein Problem...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget

Das sollte auch in VA unter den 450€ machbar sein, je nach Ausführung und Material natürlich...

Ob VA geschliffen, glasgeperlt und elektropoliert, oder halt Stahl Pulverbeschichtet.
Ich persönlich neige eher zum Edelstahl :)

Hier mal ein Foto vom Teilstück meines Meisterstücks:

dscf1444mq3.jpg


dscf1445se7.jpg


Sind nicht gaz so toll aber man kann was erkennen.
Es ist ein Tisch, in der Mitte ein Ornament aus Flach 30x10 gewalzt.
Durchdringungen überal wo die 12er Rund durch das flach gehen und
zusätzlich gekreuzt in den Messingkugeln.
Die Tischfüße ( elipsenförmig ) sind aus 2,5mm Blech gekantet, Schliffbild ist hochkant. Die oberen Kantungen treffen die Kantungen der seitlichen Bleche. Es ist allerdings alles noch im Rohzustand, d.h. noch nichts geschliffen oder gebeizt, der Meisterprüfungsausschuß wollte die Schweißnähte sehen...

Nun BTT...
Aber auch Unikate wären kein Thema.
Die Gestelle könnte ich bauen, nur Granit oder ähnliche Werkstoffe als Boden für die Geräte sollte sich dann jeder selber besorgen.
Glasböden wäre noch machbar, kenne nen Glaser.
Nur mit dem Versand müßte man man nachforschen...
Man könnte auch einen Treffpunkt ausmachen für die Übergabe...
Oder ihr müsst halt ein paar km fahren ;)
Da wird sich sicher schon ne Lösung finden lassen...

Der Form und Gestaltung sind eigentlich kaum Grenzen gesetzt.
Allerdings je "schlichter" umso weniger Arbeit --> günstiger...

Gruß Patrick
 
Habe hier gerade mal ein wenig gezeichnet...

So würde ich es z.B. konstruieren...
Ich habe hier mal die Abmaße 1200mm x 600mm x 800mm genommen ( L X B X H )

Den Rahmen für die Platten aus 30x30er VA Winkel, komplett zusammenbauen und dann glasperlen und elektropolieren lassen ( wird billiger als wenn man das Schliffbild selber macht oder das Material so kauft ). Noch ne Möglichkeit wäre das selber zu kanten, wäre aber schwer zu schneiden auf der Säge, weil sich das Profil immer drehen will...

Es besteht allerdings auch die Möglichkeit ein Kastenprofil zu kanten ( z.B. U, dann der offene Schenkel nach unten... Würde aber eher Winkel nehmen...

Für die Rohre habe ich hier ein anderes Profil verwendet, was ich selber kanten könnte ;)
Oben und unten natürlich geschlossen...
Unten ein paar Spikes anzubringen wäre auch kein Problem denke ich.
Das Schliffbild würde ich dann längs der äußeren Stützen wählen, sieht schicker aus als horizontal ... Schöner Nebeneffekt wäre, daß die Stellen, die gekantet worden sind etwas heller werden, als das restliche VA, so kommen die Kanten richtig schön zur Geltung...

Hier das Eckprofil von oben ( Draufsicht )



Hier das Rack in der Draufsicht



Hier mal zwei 3D Ansichten...





Das Ganze kann man natürlich noch weiter ausführen...
Die Eckprofile sollten der Optik auch geschlossen sein ( was kein Problem wäre )
Meinetwegen später hinten in der Mitte noch nen Kabelkanal...

Vielleicht gefällt ja dem einen oder anderen dieser Entwurf.

Gruß Patrick
:beer:
 
Hi,

ich denke allerdings, dass du sowas wie ich im ersten Post gezeigt habe, nicht für max. 150 EUR bauen kannst, oder ?

Aber deine Entwürfe und dein Meisterstück sehen echt mal suppa aus :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten