Womit gehärteten Bauschaum entfernen?

Max Cavalera

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2004
Beiträge
410
Hi,

ich habe das Problem das mir auf eine Endstufe etwas Bauschaum getropft ist (ca. 2x3cm), hab es leider zu spät entdeckt. Jetzt wollte ich mal fragen womit ich das wegbekommen könnte. Hab schon mit Verdünnung und PU-Schaumentferner getestet, hat aber nichts gebracht.

Gruß
Chris
 
Wenn der Schaum ausgehärtet ist, ist der nur noch mechanisch entfernbar.... steht auch auf der dose drauf, da kommste mit chemie nicht weit.
 
Ja, nur rausreißen - schneiden usw.
Was anderes wüsste ich auch ned.

mfg
chris
 
Mist,

womit würdet ihr das machen ohne einen Endstufenkühlkörper zu zerkratzen?

Gruß
Chris
 
Hi,
also ich hatte mal ein ähnöiches Problem. Ich hab mir ein Set von diesen Plastik-Japan-Spachteln gekauft und eine vorne etwas angeschliffen. Damit dann vorsichtig zwischen Bauschaum und Endstufe hineinfahren und den Bauschaum abkratzen.
 
Wenn die Oberfläche net gerade lackiert ist und auch richtig glatt, dann kannste das mit nem Ceranfeld-Schaber probieren....
 
Ich glaub aber, das das trotzdem in irgendwelche kratzern endet.
Viell. geht doch sowas wie nen Lösungsmittel, oder irgendwas.

mfg
chris
 
Hat es schonmal jemand mit Aceton probiert? Ich hab leider nur Aceton-freien Nagellackentferne hier von der Freundin.

Gruß
Chris
 
PU-Schaumentferner geht nur bei frischen Schaum....

probier mal die blaue Knete von petzolds

die ist eigentlich für Autos, da kann man Dreck und Anhaftungen sehr leicht wegschieben.
Ich habe sie auch und das Zeugs ist IRRE :ugly:

www.petzoldts.de

http://www.petzoldts.de/shop/product_in ... cts_id=755

is momentan sehr günstig und du kannst es für dein Auto weiternutzen!!

sollte gehen und beschädigt die Oberfläche nicht

Gruß Micha
 
nein noch nicht, ABER ich bekomme sogar Flugrost wieder ab!! und der Bauschaum ist ja rel. porrös, wenn man ihn sogut wie es geht abmacht und den Rest mit der Knete versucht...

einen Versuch ist es Wert oder?

Gruß Micha
 
hmm evtl. hilft es dir ja weiter, ich habe bei mir im auto festgestellt das der mit der zeit weniger klebt und total hitzeempfindlich ist. bin da ausversehen mit ner heissklebepistole drangekommen und der hat sich aufgelöst.
 
thrashtilldeath schrieb:
hmm evtl. hilft es dir ja weiter, ich habe bei mir im auto festgestellt das der mit der zeit weniger klebt und total hitzeempfindlich ist. bin da ausversehen mit ner heissklebepistole drangekommen und der hat sich aufgelöst.

naja, dürfte zu ner undefinierbaren pampe werden, ...
aber ich würde das teil ma in den backofen legen und max drauf haun, ...
danach nicht aus dem ofen nehmen, ...
bitte im ofen lassen bis dieser abgekühlt ist.

danach dürfte das dann verascht sein :D
Wenn nicht gibst du´s ihm mit aceton, ... das hilft in den meisten fällen
aber bitte nicht kurz drauf und sagen es bringt nix, ...
lappen tränken, drauflegen, alufolie drüber und waaaarten.

Gruß Raffnix.
 
Hi,

Aceton hab ich hier... Aber es fonktioniert nicht wirklich... Da musst du eher Angst um den Lack deiner Endstufe haben...

Viele Grüße, Christian
 
hi

endstufe lackiert?- welche?

es gibt pu schaum entferner !!!
nicht nur für nicht ausgehärteten Pu
- war selbst verwundert als mein chef mir die flasche in die hand gedrückt hat- funktionert aber sehr gut!- leider schon entsorgt-weis net mehr von wem

inhaltsstoffe? aceton ist sicher drin, was noch?

löst aber nc lacke- endstufen werden aber nicht mit nc lackiert- dd/pur oder wasserlack ist wahrscheinlicher....

such mal bei hilti, würth oder so

klar an nicht sichtbarer stelle probieren


olli
 
sicher kennt ihr den effekt das bauschaum sehr weich und bröselig wird wenn man ihn der sonne aussetzt, also würd ich es mal mit UV- licht versuchen. zum bsp. mit ner fotobelichtungslampe oder ins solarium;-) auf alle fälle wird der schaum dann bröselig genug das man ihn mit ner bürste wegbekommen sollte. und der lack sollte ja heutzutage auch uv-stabil sein. ist nur ein lösungsansatz von mir, getestet hab ich es noch nicht. gruß holger
 
Also man kann da auch mit Essigsäure ran gehen. Dann wird das zu einer leckeren Pampe die man dann einfach wegwischen kann.

Gruß Benny
 
Das hab ich auch noch nicht gehört... Reicht da Essigessenz oder muss man da schon mit ner härteren Säure ran? und wie bekommt man den Gestank wieder weg?

Viele Grüße, Christian
 
Zurück
Oben Unten