Hyp0d3rmic
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Juni 2008
- Beiträge
- 155
Hi,
Frage steht eigtl oben.
Von der Audison Sedici gibts ja mehrere Layouts, je nach Baujahr.
Es gibt da ja beispielsweise unterschiedliche Netzteile.
Z.B. Z-Diode im Netzteil, wieder andere haben ne Z-Diode und zusätzlichem Trafo etc.
Auf ampguts ist es klar zu sehen, da haben die Treiber ne Abdeckung drauf mit der Beschriftung "Tomahawk".
Doch was ist der Fall, wenn diese Abdeckung nicht drauf ist?
Und wie groß ist eigtl der Unterschied zwischen THK und normaler Sedici?
Und treffen die Leistungsdaten von ampguts eigtl auf alle Baujahre zu oder gibt es hier auch unterschiede?
2 x 150W @ 4 ohms (12V - 0.3% THD)
2 x 180W @ 4 ohms (13.8V - 1% THD)
2 x 345W @ 2 ohms (13.8V - 1% THD)
2 x 500W @ 1 ohm (13.8V - 1% THD)
1 x 690W @ 4 ohms bridged (13.8V - 1% THD)
1 x 1000W @ 2 ohms bridged (13.8V - 1% THD)
Gruß Jochen
Frage steht eigtl oben.
Von der Audison Sedici gibts ja mehrere Layouts, je nach Baujahr.
Es gibt da ja beispielsweise unterschiedliche Netzteile.
Z.B. Z-Diode im Netzteil, wieder andere haben ne Z-Diode und zusätzlichem Trafo etc.
Auf ampguts ist es klar zu sehen, da haben die Treiber ne Abdeckung drauf mit der Beschriftung "Tomahawk".
Doch was ist der Fall, wenn diese Abdeckung nicht drauf ist?
Und wie groß ist eigtl der Unterschied zwischen THK und normaler Sedici?
Und treffen die Leistungsdaten von ampguts eigtl auf alle Baujahre zu oder gibt es hier auch unterschiede?
2 x 150W @ 4 ohms (12V - 0.3% THD)
2 x 180W @ 4 ohms (13.8V - 1% THD)
2 x 345W @ 2 ohms (13.8V - 1% THD)
2 x 500W @ 1 ohm (13.8V - 1% THD)
1 x 690W @ 4 ohms bridged (13.8V - 1% THD)
1 x 1000W @ 2 ohms bridged (13.8V - 1% THD)
Gruß Jochen