(zB @MeisterEIT) Red Flash 1200 macht Geräusche beim Laden!!

austin2powers

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Feb. 2004
Beiträge
39
Moin Moin,

Habe eine Red Flash 1200 (http://www.dmstech.co.uk/redflash.htm) gebraucht gekauft.

Hatte die Batterie mehrere Monate rumliegen (ungeladen), nun hatte sie immer noch volle 12,5 V.
Nach ner sehr leichten Belastung (< 50 mA) hab ich sie mit einem Labornetzgerät bei 14,4 V laden wollen.. dabei hat sie auch gute 3-4 A gezogen (stetig abnehmend), dabei aber leicht GEBLUBBERT, das kann doch nicht normal sein? Es waren so leichte zisch- und blubber-Laute, ziemlich leise, hab sie aber sofort abgestöpselt.

Ist das normal?

...oder hab ich mich da getäuscht? Trau mich nicht, die nochmal ranzuhängen. Soll ich die erstmal per Strombegrenzung nur mit ein paar hundert mA laden?

Danke schonmal für die Hilfe!

Viele Grüße,
Henning
 
hallo,
das ganz leicht zischen ist normal.
einfach mal ein paar stunden mit 14,2V laden.
spannung auf 14,2 V und strom auf 4A, wenn keine 4A möglich, dann eben das was geht.
grüsse
 
naja, im KFZ ists genauso...
Aus dem Drehstrom von der LiMa wird ne pulsierende Gleichspannung zur ladung der Batterie ca. 15 Volt (+/- 1V)

und gute Ladegeräte sollten schon pulsierend Laden !

damit nix Blubbert !
 
Hi Leute,

also lieber nicht mit nem gewöhnlichen DC-Labornetzgerät laden?

Dachte immer, über den LiMa-Regler ist es ne reine Gleichspannung im Kfz...


Grüße,
Henning
 
CarAkustik schrieb:
naja, im KFZ ists genauso...
Aus dem Drehstrom von der LiMa wird ne pulsierende Gleichspannung zur ladung der Batterie ca. 15 Volt (+/- 1V)

und gute Ladegeräte sollten schon pulsierend Laden !

damit nix Blubbert !

nicht jedes gute ladegerät läd pulsierend und schon garnicht ein gutes bleiakku ladegerät.

das der ladestrom der lima pulsierend ist, nicht gewollt, sondern hängt mit dem prinzip der lima zusammen.
es handelt sich um drehstromlichtmaschinen, wo der drehstrom durch einen 6 puls brückengleichrichter gleichgerichtet wird.
aufgrund der restwelligkeit nach dem gleichrichten ist natürlich eine gewissen restwelligkeit vorhanden, die mehr oder weniger einem abgeschnittenen sinus entspricht, was eben aus der 6 pulsgleichrichtung übrig bleibt,
aber richtig pulsierend ist das auch nicht.
dieses von dir genannte pulsieren ist aber nicht gewollt, sonder das ergebnis der gleichrichtung.
die limaspannung ist im normalfall 14,4V und zudem temperaturabhängig mit einem temperaturkoeffizienten und nicht 15V.
grüsse

für bleiakkus ist ein konstanter nicht pulsierender gleichstrom besser.
 
ne, 14,4 Volt hat die LiMa unter Last, ohne Last so 15-16 Volt...
und das mit dem Drehstrom hab ich doch auch geschrieben, klar ist es nicht ein rein gleichförmige pulsierende, jedoch gewollt und besser zum laden.
 
CarAkustik schrieb:
ne, 14,4 Volt hat die LiMa unter Last, ohne Last so 15-16 Volt...
und das mit dem Drehstrom hab ich doch auch geschrieben, klar ist es nicht ein rein gleichförmige pulsierende, jedoch gewollt und besser zum laden.

leider wieder falsch.
die lima ist spannungsgeregelt und hält im leerlauf und unter last die spannung ( in den grenzen des möglichen ).
der pulsierende strom ist nicht gewollt, sonder rein durch die gleichrichtung hervorgerufen.
das pushen von akkus durch pulsierenden ladestrom, bzw die verringerung von gasung funktioniert nur bei NiCd und NiHm akkus.
für bleiakkus ist es kein vorteil und sollte im normalfall auch vermieden werden.
grüsse
 
CarAkustik schrieb:
ne, 14,4 Volt hat die LiMa unter Last, ohne Last so 15-16 Volt...
und das mit dem Drehstrom hab ich doch auch geschrieben, klar ist es nicht ein rein gleichförmige pulsierende, jedoch gewollt und besser zum laden.

wenn deine lima 15 bis 16V im leerlauf hat, dann ist die kaputt.
oder meinst du etwa leerlauf in dem sinne, das absolut garnix angeschlossen ist? das ist nämlich schädlich für die lima.
grüsse
 
Also meine Lima hat im Leerlauf exakt 14,5 V.
 
also. Über Akkumulatoren und so gibts hier nen guten Artikel: http://www.elektronikinfo.de/strom/akkus.htm

und gute Ladegeräte sollten schon pulsierend Laden !
damit nix Blubbert !

Falsch. Das Blubbern ist der Sauerstoff der aus dem Wasser herausgelöst wird. Das entsteht ab der "Gasungsspannung". Ist deine Ladespannung gering genug blubbert auch nix.

jeder Akku wird pulsierend geladen

Wenn du den Ladevorgang (Mit ein- und Ausschaulten) als einmaligen Impuls auffasst hast du sicherlich recht (:
 
ich würde eher sagen das es der wasserstoff ist der da rausblubbert,deswegen kann ja beim Laden auch das gefähliche Knallgas entstehen in Verb.mit dem Luftsauerstoff...(LadeSTROM ;) )

Ciao-GTstefan
 
Zurück
Oben Unten