Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fortissimo schrieb:...
In der Fahrzeugkonstruktion wird das ja auch gemacht...dieser "kleine Fetzen" Dämmung, der scheinbar rein zufällig in die Tür geklebt wurde, ist sicherlich wohl überlegt und mittels Simulation und dann auch in der Praxis überprüfter Messung dort platziert worden.
Oder man spart sich das und liest Klaus' Buch.![]()
![]()
Ein Bekannter von mir hatte zu viel Geld übrig und hat seine Türe vom alten Alubutyl befreit und ein Gesamtpaket eines vielgepriesenen Händler eingebaut.Oder noch besser: dämmset kaufen, ein kleben, gut. Immer dieses theorisieren von allem...das ist wirklich fuzzi Natur.
Hast Du es getan? Was steht drin? Lass uns nicht unwissend sterben.
Nun ja...jeder wie er mag. Ich höre nicht raus wie gesämmt wurde, stelle nur fest obs rappelt oder nicht. Mit ein bisschen evo 1.3, ph10 und sc1.8 war ich bisher sehr zufrieden.Hi!
Bitte versteht mich nicht falsch.
Ich möchte niemandem auf den Schlips treten.
Ich bin froh, dass hier Profis unterwegs sind und diese mit uns ihre Erfahrung teilen.
Ein Bekannter von mir hatte zu viel Geld übrig und hat seine Türe vom alten Alubutyl befreit und ein Gesamtpaket eines vielgepriesenen Händler eingebaut.Oder noch besser: dämmset kaufen, ein kleben, gut. Immer dieses theorisieren von allem...das ist wirklich fuzzi Natur.
Das Ergebnis war ernüchternd. Und ein Teil des so durchdachten Sets ist im Endeffekt wieder hinaus geflogen.
Mein persönliches Fazit: Es gibt einfach nicht DIE beste Lösung.
Unterschiedliche Fahrzeuge, unterschiedliche Anforderungen, ... bis hin zu unterschiedlichen Geschmäckern erfordern auch unterschiedliche Dämmungen bzw. Dämpfungen.
Und freundlich grüßt
der Simon![]()