modder
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 15. Sep. 2013
- Beiträge
- 5.882
- Real Name
- Eric
bekanntes Rausch-Signal kommt mit 44.1khz vom Radio -> DSP -> Amp auf die Lautsprecher und dann misst das kalibrierte usb-umik auf 44,1kHz Einstellung das Rauschen beim Wedeln.Schaut mal auf die Genauigkeit eurer Messkette und überlegt, ob diese tatsächlich Ergebnisse garantiert, auf dessen Basis Linearisierungen vor allem im Mittel-Hochtonbereich zuverlässig machbar sind.
Je nach Wedeltechnik sind da dann die gemessenen Frequenzgänge relativ unterschiedlich. Obs da die perfekte Messung gibt

also aus meiner Erfahrung heraus, rutscht der subwoofer oder die TMTs erst nach oben aufs Armaturenbrett, wenn auch Mitteltöner oder Hochtöner eingeschaltet sind.Deine Methode HT und Sub in Einklang zu bringen stelle ich mir schwierig vor.
Ein Subwoofer im Kofferraum als einzige Wiedergabequelle kann ja niemals "vorn spielen". Tieftöner je nach Ausrichtung und wie hoch man sie trennt rauschen oder klicken psychoakustisch schon mal im Bereich auf dem Armaturenbrett, aber muss nicht sein (wie im BMW).
Daher habe ich versucht den Subwoofer zusammen mit den Hochtönern klicken zu lassen. Klar ist der Subwoofer wegen der Gruppenlaufzeit viel viel träger und boomt eher anstatt zu klicken, aber das Ohr findet eben doch eine Laufzeiteinstellung, wo man sagen könnte: Also jetzt klickts zusammen. Die per Gehör ermittelte Verzögerung der Front (ich bin immer nur in den ca. 3.5ms Schritten gesprungen) habe ich dann hinterher im 0,xxms Bereich noch feinangekoppelt per Messung.
Zuletzt bearbeitet: