Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar aber du bleibst ja auf deinen Platz sitzen. Der ändert sich ja nicht. Verzögerst du nun komplett links, stimmt ja Timing R/L nicht mehr.
Diese Perspektive ist nicht ganz korrekt...
Du verschiebst über die Komplette Laufzeit links zu rechts deinen Sitzplatz in Bezug zur Bühnenmitte im Auto...
Die beschriebenen Verbesserungen beruhen auf Fahrzeugspezifischen Probleme der Fahrzeugakustik,die sich durch die Einbauplätze und Fahrzeuggeometrie ergeben und so ein besseres Ergebnis der Phase in diesem konkreten engen Betrachtungsfenster erzeugen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nun... es gibt nie nur eine Wahrheit.War eben im Auto. Wie erwartet hinkt der Subwoofer ein wenig nach. Addition ist mega kicklastige Lieder verlieren keinen Kick beim zu oder abschalten vom Sub, aber der Bass wird gefühlt etwas boomig und ist nicht mehr on point. Ich musste auch den linken Tieftöner leiser machen, weil sonst ists ganz komisch.
Richtig schönen Kick gibts aber scheinbar bei mir im 4er nicht. Man merkt die Bewegung vom Tieftöner immer im ganzen Sitz, heißt zuerst im Po, dann im Rücken und dann erst im letzten Stadium in den Ohren und in der Brust.
Das ist im Mini nicht so. Da ist die Unterseite der Sitzfläche aber auch locker doppelt bis 3 mal soweit vom Chassis entfernt.![]()
Klar aber du bleibst ja auf deinen Platz sitzen. Der ändert sich ja nicht. Verzögerst du nun komplett links, stimmt ja Timing R/L nicht mehr.
Diese Perspektive ist nicht ganz korrekt...
Du verschiebst über die Komplette Laufzeit links zu rechts deinen Sitzplatz in Bezug zur Bühnenmitte im Auto...
Die beschriebenen Verbesserungen beruhen auf Fahrzeugspezifischen Probleme der Fahrzeugakustik,die sich durch die Einbauplätze und Fahrzeuggeometrie ergeben und so ein besseres Ergebnis der Phase in diesem konkreten engen Betrachtungsfenster erzeugen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mag sein, dass ist aber alles Theorie. Ich habe in der Praxis keinen signifikanten Unterschied feststellen können zur anderen Methode.
Danke fürs zeigen, habe ich gestern alles schon probiert. Wenn ich den sub invertiere liegt die von REW bestimmte Laufzeit im Bereich 20-30ms anstatt ca. 6ms.Vielleicht probierst Du das einfach mal aus? REW wird das nicht automatisch so berechnen, aber Du kannst die Regler ja immer auch per Hand bedienen und Dir die Phasenlage passend zurecht rücken.
Ich könnte mir vorstellen, dass das so auch bei Dir funktionieren kann und das Timing zwischen Sub und TT so besser wird als mit automatischer Berechnung.
Scheinbar an irgend einer Einstellung am Laptop selbst. ich nutze die aktuellste Beta jetzt auf dem anderen Laptop und dort sind die Messungen plausibel. Also kein Fehler in der REW-Software.@modder: Lag das Problem Deiner ersten Messung an der Soundkarte oder an der REW Beta?
ich glaube da reichen mir die samples auf meinem kleinen 96LN Forge nicht aus-8ms auf den Sub sind ja +8ms auf die Front.
bei mir ist die phasenlage da schon deutlich unterschiedlich.Wenn ich den Sub invertiere und REW das Delay bestimmen lasse, lande ich auch bei 15ms+ auf dem Sub, und die Addition, bzw. Phasenangleichung schaut nicht besser aus als in dem zweiten Screenshot oben.
Hab ich. Das ändert das Ergebnis auch maßgebend in alle Richtungen nahezu beliebig hätte ich schon fast gesagt. Was ich aber nur mit der steilen Trennung hinbekommen habe ist, dass die Phase von Sub und TTs im breiten Bereich wie in Beitrag #224 gezeigt gleich läuft. Trenne ich sub und TT flacher sieht die Phase vom Sub immer aus wie ein U. Tieftöner-Phase reagiert nicht so stark auf andere Trennungen. Und Dann kann ich die Phase in der Übernahmefrequenz immer nur berühren lassen und dann läuft sie wieder auseinander.Versuch mal mit anderen Flankensteilheiten zu trennen...
Hab ich. Das ändert das Ergebnis auch maßgebend in alle Richtungen nahezu beliebig hätte ich schon fast gesagt. Was ich aber nur mit der steilen Trennung hinbekommen habe ist, dass die Phase von Sub und TTs im breiten Bereich wie in Beitrag #224 gezeigt gleich läuft. Trenne ich sub und TT flacher sieht die Phase vom Sub immer aus wie ein U. Tieftöner-Phase reagiert nicht so stark auf andere Trennungen. Und Dann kann ich die Phase in der Übernahmefrequenz immer nur berühren lassen und dann läuft sie wieder auseinander.Versuch mal mit anderen Flankensteilheiten zu trennen...
Das sieht dann aus wie ein paar Beiträge weiter oben mit dem -8ms Bild.
Ich finde die Unterhaltung im übrigen unendlich spannend! Macht mir echt viel spaß. Danke an alle Beteiligten!!![]()
Die Groupdelays von Front und Sub hat er ja schon.Das ist zu kurz und wieder nur auf einen Sachverhalt hin gedacht...
Miss doch mal das Groupdelay des Subs...
Und mach Messungen mit 12 und 24 dB...
Nimm die jetzigen Erfahrungen mit Phase und Timing und wirf sie mit in den Pott...![]()
Die Groupdelays von Front und Sub hat er ja schon.Das ist zu kurz und wieder nur auf einen Sachverhalt hin gedacht...
Miss doch mal das Groupdelay des Subs...
Und mach Messungen mit 12 und 24 dB...
Nimm die jetzigen Erfahrungen mit Phase und Timing und wirf sie mit in den Pott...![]()
Das GD vom Sub ist ca. 4.3ms kleiner als von den Tieftönern laut Messung.
Von daher würde ich dahin tendieren, dass er den Sub verzögert um ihn auf das GD der Tieftöner zu bringen. Das wäre in meinen Simulationen Option 2.
Anhang anzeigen 95096
und mit zusätzlichen 4.3ms Delay auf dem Subwoofer:
Anhang anzeigen 95097
Die Kreuzung der Kurven im Frequenzgang liegt bei ca. 45Hz.