komet
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2004
- Beiträge
- 2.912
- Real Name
- Klaus
den kannst Du "hinten offen lassen", sprich, das "Gehäuse" darf nach hinten hinter das A-Brett "undicht" sein. Er sollte dann aber mit einem sehr steilen Filter ge-hochpasst werden, damit es sich nicht kaputt-hubt. Eine Teilüberlappung des HT vor den MT verschattest dessen Abstrahlung, das kann man messen. Falls die verschattete Fläche unter 25% bleibt und die DustCap des MT frei bleibt, ist das verschmerzbar. Da der 10F Details sehr gut auflöst, macht es durchaus Sinn, einen ebenso "schnellen" Hochtöner dazu zu gesellen.
Das Bild zeigt den 10F mit (m)einem Magnetostat-Hochtöner. Da dieser nicht unter 4,5 kHz spielen sollte, ist die Teilüberlappung alleine schon aus akustischen Gründen wichtig, denn nur so können die akustischen Zentren der beiden Töner nahe genug zusammen rücken.
Auch ist die Ausrichtung wichtig - dazu gibt es einen DL auf meiner WebSite.

Auch ist die Ausrichtung wichtig - dazu gibt es einen DL auf meiner WebSite.