Thinkaboutit
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Apr. 2017
- Beiträge
- 44
- Real Name
- Matthias
Bei 16cm Einbautiefe idealerweise Chassis nehmen, die keine Polkernbohrung haben.
Wieviel Platz sollte denn hinter einer Polkernbohrung Minimum sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei 16cm Einbautiefe idealerweise Chassis nehmen, die keine Polkernbohrung haben.
Ganz klares: je nachdem
Beim ali reichen sicher 2cm, ein 10w7 braucht da wohl eher mehr.
Da gabs glaube mal ne Faustformel in Bezug zur Lochgröße. Im Kopf habe ich gerade noch so als absolutes minimum 3cm bei einem Arc8. Bei nem 10Zöller dann eher schon um die 5cm.
Wieso denn BR? GG Sollte doch klanglich einen Vorteil haben?Bei 8Zoll würde ICH natürlich versuchen BR zu bauen
Im Cabrio würde ich auch BR bauen. Der Druckkammereffekt eines geschlossenen Autos fällt im Cabrio ja weg.
Hallo zusammen,
nach einer Weile nun mit dem oben beschriebenen Setup, hat mich der Hifi & Batelvirus wieder gepackt und die damals vorgeschlagene Downfire-Subwoofer-Ergänzung ist das Ziel.
Ein wenig habe ich schon gebastelt und nun SUche ich die passenden Komponenten. Wäre schön, wenn ich eure Meinung haben könnte.
Das Volumen müsste so bei 18-22l pro Lautsprecher liegen. Das Papier in weiss hat Durchmesser 25cm. Schallwand bis zum Deckel werden 16cm, also die maximale mögliche Einbautiefe.
Der Karton in der Mitte ist ein Endstufen Dummi in 30cmx20cm. In dieser Position bekomme ich maximal 39cm an Tiefe verbaut. Vom Sitz zu Rückwand gesehen.
Anhang anzeigen 83143
Hallo zusammen,
nach einer Weile nun mit dem oben beschriebenen Setup, hat mich der Hifi & Batelvirus wieder gepackt und die damals vorgeschlagene Downfire-Subwoofer-Ergänzung ist das Ziel.
Ein wenig habe ich schon gebastelt und nun SUche ich die passenden Komponenten. Wäre schön, wenn ich eure Meinung haben könnte.
Das Volumen müsste so bei 18-22l pro Lautsprecher liegen. Das Papier in weiss hat Durchmesser 25cm. Schallwand bis zum Deckel werden 16cm, also die maximale mögliche Einbautiefe.
Der Karton in der Mitte ist ein Endstufen Dummi in 30cmx20cm. In dieser Position bekomme ich maximal 39cm an Tiefe verbaut. Vom Sitz zu Rückwand gesehen.
Anhang anzeigen 83143
Bei 16cm Einbautiefe (=> 15cm effektiv wegen Polkernbohrung...und da kann am Deckel auch noch etwas ausgefräst werden) passen alle ArcAudio 10" Woofer rein.
ARC10 , X2-10 und auch der Black10. Gibt es alle ald D2 und D4 Version...bist also auch mit der Endstufe flexibel.
Ich finde die ArcAudio KS Serie Endstufe sehr gut am Subwoofer. Dank Class-H sehr guter Wirkungsgrad ohne Radio Empfang Problem.
Dabei viel Leistung und extrem Kontrolle.
Der Mille wäre in dem Volumen das NonPlusUltra braucht aber das vielfache an Leistung.
Der Mille wäre in dem Volumen das NonPlusUltra braucht aber das vielfache an Leistung.
Du meinst den 10 Zöller Mille legend. Bei der Leistungsangabe hätte ich Angst davor, beim Downfire Sub, Dellen in den Asphalt zu hauen.
Bin jetzt schon am zweifeln, ob 2 weniger Potente 10 Zöller nicht schon zuviel des Guten sind. Evtl doch lieber 2 x 8 Zöller???
Der Mille wäre in dem Volumen das NonPlusUltra braucht aber das vielfache an Leistung.
Du meinst den 10 Zöller Mille legend. Bei der Leistungsangabe hätte ich Angst davor, beim Downfire Sub, Dellen in den Asphalt zu hauen.
Bin jetzt schon am zweifeln, ob 2 weniger Potente 10 Zöller nicht schon zuviel des Guten sind. Evtl doch lieber 2 x 8 Zöller???
Völliger Unsinn. Leiser einpegeln kann man immer. Weniger Hub, sauberere Wiedergabe und meist besserer Wirkungsgrad. Mechanisches Ende kann man nicht einfach ändern. 2 10" haben gerade mal etwas mehr Hubraum, als ein 12".