Sitz ausbauen / Airbag Problem? Vw/Seat etc.

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.248
Real Name
Alexander
Hallo zusammen,
Kp wieso ich so viel frage im Moment. Also will bei meinem Seat die Sitze das nächste mal rausnehmen, was muss ich da beachten bzgl Airbag ? Da sind 3 Stecker, Airbag sitzbeizung und schätze mal nen Sensor für den anschnaller. Was muss ich beachten wenn ich die alle rausziehe? Ist ja beim Golf scirocco fabia A3 ähnlich / gleich aufgebaut ...
Ihr helft mir echt weiter danke dafür :)
 
Zündung nicht anmachen solange die Sitze nicht angeschlossen sind, dann gibts keine Fehlereinträge. Aber man sollte ohnehin eine halbe Stunde zuvor die Batterie abgeklemmt haben.

Gesendet von unterwegs
 
Zündung auf keinen Fall einschalten, zur Sicherheit Batterie abklemmen
wenn Du die Stecker ziehst würde ich mich erden, Stichwort "statische Entladung"
 
Bei Airbag ganz besonders aufpassen. Batterie unbedingt abklemmen. Bei Zündung wird auf jeden Fall ein Fehler im Steuergerät gespeichert d.h. Airbag Lampe brennt danach dauerhaft darf aber nicht ist unter anderem ein erheblicher Mangel somit kein TÜV! Bitte gut aufpassen so eine Sprengung tut echt weh ^^

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 
Ich mach es immer so:
1. Masse von Batt abklemmen
2. Lichtschalter betätigen um restliche Spannung zu entladen
3. Mit einer Hand an der Karossie erden und Kabel am Sitz abziehen
4. Alles wieder einbauen und mit einer Hand wieder zuerst erden und dann Kabel an Sitz anschliessen
5. Schlüssel in Stellung 1 und alle Türen schliessen (Zündung an)
6. Masse an Batt anschliessen.
7. Nie Probleme bislang und zur Not kann ich fast JEDES Fahrzeug auslesen & codieren ;)
LG
Koray
 
Hat es ein speziellen Effekt bei Stellung 1 , alle Türen zu und dann Masse anschließen? Also wenn ich Masse abklemme, dann licht an mache und so lange warte bis es erlischt , dann evt noch den plus Pol abmachen, dann alles ausbauen( erden geht ja am Türschloss- was an der Karosse sitzt) dann sitzt raus- basteln- sitz rein, erden Stecker rein, Masse Batterie wieder anklemmen und dann Zündung an, so ok ?
 
Wenn du die Masse abklemmst leuchtet kein Licht mehr :lolschild:
Es reicht eigentlich schon den Stecker abzuziehen. Darfst nur keine Zündung einschalten wegen dem ablegen im Fehlerspeicher.
Würde trotzdem die Batterie abklemmen. Fürs gute Gewissen
 
Es reicht, wenn du die Masse abklemmst. Plus kann dran bleiben. Wenn du den Lichtschalter anschliessend betätigst, wirst du wohl kaum ein Licht sehen :ugly: .
Dafür ist die Restspannung zu niedrig.
Schlüssel in Zündstellung 1 BEVOR du Masse anschließt. Warum? Damit der Airbag bei Kurzschluß sofort auslöst ( falls du was falsch gemacht hast) und nicht wenn du gemütlich auf dem Fahrersitz Platz genommen hast ;)
 
Nur nen kleiner Hinweiß: Wenn die Masse an der Batt abgeklemmt ist ist die Karosse nen schlechter Platz um sich EMV-sicher zu entladen ;)
Ich nutz immer nen feuchten Finger am Schutzkontakt einer Verlängerungsleitung :)
 
wenn Du die Stecker ziehst würde ich mich erden, Stichwort "statische Entladung"

sorry aber hast du schon mal nen Blick in einen Airbagstecker gewagt?
Da sind Kurschlusskontakte drin.
Sobald du den Stecker ziehst, schließen sich die Pins kurz und du kannst durch statische Ladung keine Zündung hervorrufen.

Batterie würde ich aber immer abklemmen. und zwar + und -
 
Batterie würde ich aber immer abklemmen. und zwar + und -

Je nach Baujahr der neueren Autos bekommt man den Plus Kontakt nicht ohne weiteres abgeklemmt.
Und was soll passieren wenn die Masse weg ist? Wie soll der Stromkreis geschlossen werden?
Technisch nicht möglich
 
Bei BMW z.B. ist ein komplettes "Modul" aufgeschraubt. Keine Ahnung wie man das runter bekommt.
Masse ist eine Mutter, dann ist das Kabel weg. Und wieso unnötig arbeit machen wenn es auch einfach geht.
 
Platikklappe aufmachen!!! und dann ist die gleiche 10er Mutter drauf wie bei der Masse :taetschel:
btw: sind übrigens ganz normale Batterien mit ganz normalen Polen, ergo: Irgendwo versteckt sich eine Polklemme
 
Ich würde vorne auch IMMER Plus und Minus abklemmen. Wenn man zb ne Zusatzbatterie verbaut hat, und sich die Masse im KR von der Karosse geholt hat nutzt es nicht viel vorne nur Minus abzuklemmen.
 
ok, also plus und Minus ab machen. zündung an machen, und dann wieder anklemmen, leuchtet mir auch ein.
Das mit dem feuchten Finger bzgl. statischer aufladung noch nicht. WO am besten statisch entladen? :-)
 
Du musst dir halt irgendwo eine Erdung holen, und ein Schutzkontakt einer 230V Steckdose ist halt gut geerdet.

Gesendet von unterwegs
 
Davon habe ich keine Ahnung , also am Auto kann man sich nicht erden?
 
Batterie abklemmen muss man nicht machen.

Schadet natürlich auch nicht. Aber das macht keine Werkstatt so.

Ich selbst hab schon zig Airbags am Lenkrad und in Sitzen ausgebaut.
Keinerlei Probleme.

Sogar mit angeschalteter Zündung kein Thema.
Man muss danach halt die Fehler löschen.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Hi,
also in einem Forum sollte man nur wirklich sichere Tips abgeben, womit auch Laien
Risikofrei arbeiten können.
Ich weis ja nicht wie Werkstätten heutzutage arbeiten da ich eh alles selber mache
aber als ich 96 meine Ausbildung zum Mechaniker abgeschlossen habe, bedarf es sogar eine
entsprechende Schulung um überhaupt an Airbag Hand anlegen zu dürfen.

Ein Airbag verfügt über einen kleinen Kondensator damit im Falle eines Einschlags, wenn dir die Batterie vorne
wegfliegt, der Airbag noch eine Chance der Zündung hat.

Aus diesem Grund klemmt man die Batterie rechtzeitig ab.
Das ist auch der Grund warum man dann die Zuendung anmacht
oder besser noch die kabelenden der Stromversorgung (also - und + Pol des Fahrzeugs ohne Batterie)
Zusammenhält. Um genau diese Kondensatoren entsprechend zu entladen.

Wem schon so ein Sprengsatz ins Gesicht gehüpft ist, ist eh etwas vorsichtiger.
Ebenso sollte jegliche spannungsquelle von hinten kommend auch getrennt sein.

es gibt allerdings auch ausnahmen wie zB. Bei einigen alten Fiat, wo der Airbag über einen Schlagbolzen zünden.
Den sollte man dann halt sehr vorsichtig bewegen.
 
Zurück
Oben Unten