Komponenten Suche für günstige Anlage im Mondeo MK3

ThePapabear

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Jan. 2011
Beiträge
315
Real Name
Herbert Lindner
Hi!

Da das Fahrzeug wohl länger bleibt, als erwartet, muss da etwas brauchbare Musik rein kommen. Die "Basis" ist ein Clarion CZ703 und als Endstufe habe ich noch eine K&M 1005, die mir da genau recht kommt (wenig Platzbedarf).

Als Hochtöner hätte ich mir jetzt schon die Eton cx280v aus dem Flohmarkt ausgesucht, da mir ein sanfter Hochtöner eher entgegen kommt (Rock/Metal ist die Haupt Musikrichtung) und der scheinbar auch tief genug getrennt werden kann, um einen TMT ordentlich anbinden zu können. Der muss allerdings mit den paar Watt der KM zurecht kommen. Ein kleiner Subwoofer wird auch irgendwann einziehen, aber nicht sofort.
Pegelorgien wird das System nie liefern müssen, aber deutlich "mehr" als mit den Serien LS am Radio sollte insgesamt schon heraus kommen.

Alternativ hätte ich noch ein DLS RM6.2 im Auge, das mir auch ganz gut gefallen würde. Klanglich kenne ich das zumindest von anderen Autos und dort hat es mir gefallen. Das könnte dann entweder aktiv angesteuert werden, oder eben gebrückt an der KM1005 hängen.

Danke für eure Hilfe, ich habe leider nicht die geringste Ahnung, welcher TMT mit dem Eton harmonieren würde und auch mit der Leistung der KM zurecht komm. Mein früher mal eingesetzter DDA6.5 wäre da auf jeden Fall eher Fehl am Platz, der hat an viel Leistung erst so richtig Spaß gemacht. Preislich würde ich für den TMT bei 150,- für ein gebrauchtes Paar das absolute Limit sehen. Das bitte noch im Auge behalten.

LG
Herbert
 
Hi

was ich dir definitiv sagen kann die Origianl Einbauplätze sind sehr bescheiden. Ovale Laudsprecher halt. es passen 165mm LS rein mit Adapter allerdings spielen ca.30% der Membranfläche gegen das Armaturenbrett. Ansonsten muss ich sagen das alle Kabelwege recht einfach sind.
LG
 
Hi!

Ich kenne das ja schon ein wenig vom 2er Mondeo, den ich mal hatte. Nur dass bei dem die TMT´s schön frei gespielt haben, wenn man sie nach Vorne geholt hat.
Soll ja auch keine Bewerbsanlage werden, sondern einfach nur halbwegs vernünftig klingen, für einen akzeptablen, finanziellen Einsatz.

2-Wege plus Subwoofer, zu viel Platz soll nicht verloren gehen und das Reserverad erhalten bleiben. Das reicht mir schon als Aufgabe. ;)

LG
Herbert
 
hallo herbert.

wenn das mit der membranfläche stimmt, wäre dann ein guter 13er nicht eine alternative wert?

lg
gregor
 
Probier die Werkstiefmitteltöner doch mal an der KM.
Die bringen ab Werk meist einen guten Wirkungsgrad mit und "freuen" sich über Mehrleistung (gegenüber den üblichen 15 Radiowatt) und einen Hochpass.

Dazu dann "einfach" ein günstiger Hochtöner wie z.B.
https://www.hifisound.de/de/Lautspr...Chassis/Hochtoener/Peerless-OX20SC-00-04.html
https://www.intertechnik.de/Shop/La...ton-Hochtoener/_-ND25FN-4_1768,de,7054,149890
https://www.reckhorn.com/pages/auto-hifi/t-1.0-kalottenhochtoener.php
oder ein günstiger Breitbänder
http://www.spectrumaudio.de/breit/peerless/peerlessFR2.html
https://www.intertechnik.de/Shop/Lautsprecher/Fountek/_-FR58EX_1768,de,6981,149343

Den Versuch mit den Werkschassis wäre es mir wert, kostet ja nichts (außer etwas Freizeit).
Wenn die "Restekiste" noch nen Hochtöner oder Breitbänder hergibt würde ich da auch mal rumprobieren.

MfG
 
Guten Morgen!

Zu den Fragen:

- ist ein Kombi
- HU ist der Clarion CZ703e, aktiv Weichen sind also prinzipiell da
- Umbauwille nur begrenzt gegeben, soll möglichst wenig Aufwand bleiben.

Dass ich für 16er Adapter bauen muss, ist mir klar. Ich dachte halt, dass es reicht, wenn ich die dann an die TVK ran, oder eventuell davor bringe.

Hochtöner/Breitbänder: in der Restekiste ist nur ein DD Mitteltöner und ich hätte gerne mit einer Kugel die HT an die A-Säule geschraubt. Einfach, effizient und nicht all zu hässlich. Die original TMT erst mal drin zu lassen, kann ich versuchen, aber ich glaube, ich habe von rechts schon kratz Geräusche vernommen bei gewissen Frequenzen und gehobenen Lautstärken.
 
Hi
ich hab bei mir das bessere Audio system drinne gehabt und das große Denso Navi
Schritt 1 alles ist rausgeflogen :lolschild:

bin gerade dabei die TMT vor die TVK zu holen ist alles nicht so einfach Original Einbauplatz geht nicht im Fußraum sitzt der Motor für die Scheibe bleiben noch 2 Positionen zum einen da wo das ablagefach ist und zum anderen am hinteren ende der TVK allerdings alles ziemlich großer Aufwand

und die Tür hat im Blech ein rieeesen loch welches zugemacht werden muss.
wenn ich später dran denke lade ich mal ein paar Fotos hoch

Einbautiefe also die Hertz MP165P.3 passen von der Einbautiefe

LG
 
Die vergammelten Werkspappen mit fledderigem Schaum kann wohl kaum eine Option sein. TMT vor die TVK holen geht meines Wissens nach nur Sinnvoll mit komplettumbau der TVK mittels Ring, Spachtelarbeit und neu beziehen da die Einbauposition nicht ganz optimal ist. Das nur mit Ringen Aufzubauen gibt ein schickes Beispiel für Tunneleffekt.

Von AudioSystem gibt es doch Oval Lautsprecher AS609 für kleines Geld - als Tieftöner brauchbar, Mitteltöner sind sowiso vorhanden wenn ich das richtig verstehe? Oder ein GroundZero GZRW 6857 X, wer sich mit den AudioSystem Hochtönern (und dem nicht ganz optimalen Mitteltonverhalten) anfreunden kann, die R507 und X507 wurden extra für diese Anwendung unter Berücksichtigung der Vorteile der Membranfläche ins Programm genommen. Auf jeden Fall alles sinnvoller und besser wie höher belastbar + klarer als der Werksschrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss haben X507 und R507 den gleichen TMT (AS507). Da ich noch ein Pärchen HS25Vol da hab , wäre das vielleicht eine Option.

Türverkleidung umbauen fällt bei mir erstmal aus. Da bekomme ich massiven Ärger. Hab erst meinen Galaxy mit zu vielen Bastelein lahmgelegt :fp:.
 
jupp, bei Audio System sind die Tieftöner bei den R- und X- Systemen gleich und als Tieftöner ab ca. 100W RMS gut brauchbar, Unterschied sind die Hochtöner und die mehrfach verstellbare Frequenzweiche beim X gegenüber der einfacheren Weiche der R-Reihe
 
OK, hier tut sich ja mehr als ich gedacht habe!
Ich habe mir jetzt mal die Eton Hochtöner gesichert, weil mir die einfach recht ideal für mich scheinen (Klang,...).

Die originalen TMT im Ford zu belassen ist maximal für eine kurze Überbrückungsphase angedacht. Die AS507 scheinen ja nicht der schlechteste Weg zu sein, in dem Auto weiter vorwärts zu kommen, ohne großartig um zu bauen. 16er hätten natürlich den Vorteil, dass man die weiter übernehmen könnte....
Mitteltöner sind zwar vorhanden, die werden aber nicht zum Einsatz kommen. Dazu fehlen mir sowohl die Kanäle an der Verstärkung, als auch die nötigen Weichen um sie trennen zu können. Es wird also ein 2-Wege plus Subwoofer werden.

Was ich auch noch hier hätte, sind 2 neue, original verpackte W6-1139SIF. Für deren Einsatz wären dann aber wohl auch zwingend die Mitteltöner nötig. Die sind als TMT ziemlich ungeeignet, soweit ich das bislang heraus lesen konnte. Wollte ich eigentlich mal in den Firmenwagen bauen um unten rum zu unterstützen.

Als Subwoofer wird wohl einstweilen ein 12er unbekannter Herkunft in einem kleinen, geschlossenen Gehäuse ins Auto kommen. Das sollte dann insgesamt für´s erste reichen und nach deutlich mehr klingen als jetzt.
 
um Himmels Willen!! :thumbsup:

Nein, lass die TangBand 16cm Woofer und folgendes Vorgehen:
1. Pioneer Radio mit 3-Wege Weiche ("Network Mode")
2. die Audio System 6*9 Tieftöner
3. kleine 20-30W RMS 2Kanal Stufe, bekommt man über ebay für 25Euro nachgeworfen oder sogar über Amazon MP3 Verstärker für 15 Euro neu

Die Eton Hochtöner an die kleine 2-Kanal Stufe
Die Audiosystem TMT als TMT an den 4-Kanal Verstärker
Die TangBand W6 in die hinteren Türen als Subwoofer an den 4-Kanal Verstärker
Türen natürlich ordentlichst Dämmen

Das Pioneer Radio kann im Standard-Modus die hinteren Lautsprecher in den Türen als Subwoofer konfigurieren, mit LZK und Aktivweiche je Kanal (!!)
oder im Netzwerk-Modus als "einfaches" Vollaktiv-Konzept ohne jeden Platzverlust. HT vorne, TMT als hintere Kanäle, Sub in den hinteren Türen über Sub-Kanäle

Habe ich bei meinem Kombi genauso, da ich zwecks Kinderwagen meist den Subwoofer draussen habe und mir dann den zu leisen Bassanteil über die hinteren Woofer hole - spielt nicht laut, da muss man mit dem Ohr direkt vor die hinteren Lautsprecher gehen damit man das richtig hört - macht aber auf dem Fahrersitz genau das, was sonst Fehlt - nämlich Tiefbass den ich so alleine nur von den Front-Tieftönern nicht bekomme. Die Leute auf den hinteren Sitzen stört da garnichts, die nehmen das nichtmal wahr da im nicht-Ortbaren Bereich. Wenn ich die Subkiste reinstellen kann, dann konfiburiere ich am Radio einfach das Hecksystem wieder als Hecklautsprecher und die Subwooferkanäle werden aktiviert.(im Standard-Modus) Die Pioneer DSP´s im Radio sind garnicht so blöd :liebe:

Mit den TB W6 1139 in den hinteren Türen schon im Golf3 gemacht da kein Sub im Kofferraum gewünscht, ging Bombe zur Tonalen unterstützung!
Wenn du die W6 nicht einbauen willst, kannst mir mal per PN ne Ansage machen was dir dafür vorstellst
 
Hab noch 2 Ringe für 16ner aus Holz rumliegen und Spiegeldreiecke vom Mondeo wo 43mm Hochtöner reinpassen bei bedarf inkl Loch für die Spiegel verstellung��
 
um Himmels Willen!! :thumbsup:

Nein, lass die TangBand 16cm Woofer und folgendes Vorgehen:
1. Pioneer Radio mit 3-Wege Weiche ("Network Mode")
2. die Audio System 6*9 Tieftöner
3. kleine 20-30W RMS 2Kanal Stufe, bekommt man über ebay für 25Euro nachgeworfen oder sogar über Amazon MP3 Verstärker für 15 Euro neu

1. Clarion, das ist ein Clarion Radio ;)
2. genau die werden kommen, aber nicht in Stufe 1, da ich im Moment kaum Geld für das Projekt erübrigen kann
3. ich habe ja bereits eine 5 Kanal Stufe (KM1005), die für das Projekt komplett ausreichend sein sollte

Die Eton Hochtöner an die kleine 2-Kanal Stufe
Die Audiosystem TMT als TMT an den 4-Kanal Verstärker
Die TangBand W6 in die hinteren Türen als Subwoofer an den 4-Kanal Verstärker
Türen natürlich ordentlichst Dämmen

Kanal 1 - 4 der K&M sind für die Front reserviert und ich werde das über das Clarion voll aktiv steuern. Ich hoffe, ich bekomme da was brauchbares hin. Sollte aber für den "Standard Gebrauch" absolut ausreichend zu machen sein. Ich hoffe halt, dass die K&M bei den 3 Ohm der Audiosystem TMT am Kanal mit spielt, ohne ab zu rauchen.
Die hinteren Türen wollte ich eigentlich gar nicht anfassen bzw. nur dann, wenn mich nachher der Geräuschpegel aus der Gegend zu sehr stört, wenn vorne gedämmt ist.
Ergo werden die TangBand nicht in dem Auto zum Einsatz kommen.

Das Pioneer Radio kann im Standard-Modus die hinteren Lautsprecher in den Türen als Subwoofer konfigurieren, mit LZK und Aktivweiche je Kanal (!!)
oder im Netzwerk-Modus als "einfaches" Vollaktiv-Konzept ohne jeden Platzverlust. HT vorne, TMT als hintere Kanäle, Sub in den hinteren Türen über Sub-Kanäle

Habe ich bei meinem Kombi genauso, da ich zwecks Kinderwagen meist den Subwoofer draussen habe und mir dann den zu leisen Bassanteil über die hinteren Woofer hole - spielt nicht laut, da muss man mit dem Ohr direkt vor die hinteren Lautsprecher gehen damit man das richtig hört - macht aber auf dem Fahrersitz genau das, was sonst Fehlt - nämlich Tiefbass den ich so alleine nur von den Front-Tieftönern nicht bekomme. Die Leute auf den hinteren Sitzen stört da garnichts, die nehmen das nichtmal wahr da im nicht-Ortbaren Bereich. Wenn ich die Subkiste reinstellen kann, dann konfiburiere ich am Radio einfach das Hecksystem wieder als Hecklautsprecher und die Subwooferkanäle werden aktiviert.(im Standard-Modus) Die Pioneer DSP´s im Radio sind garnicht so blöd :liebe:

Mit den TB W6 1139 in den hinteren Türen schon im Golf3 gemacht da kein Sub im Kofferraum gewünscht, ging Bombe zur Tonalen unterstützung!
Wenn du die W6 nicht einbauen willst, kannst mir mal per PN ne Ansage machen was dir dafür vorstellst

Das Clarion Radio sollte für meine Belange ausreichend konfigurierbar sein. Subwoofer im Kofferraum ist nicht sooo das große Problem. Kinderwagen kommt in das Auto keiner mehr rein, aus der Zeit sind wir schon laaange raus. Aber ab und an transportiere ich Dinge, die passen locker in den Kombi, aber nicht in den Transit Connect von der Firma. Wird der Subwoofer also nicht zu groß, sollte das kein Problem darstellen. Zumal der dann eh auf jeden Fall per Speakon jederzeit abgeklemmt werden kann und mir für die Fahrt dann auch egal ist, wenn kein Tiefbass daher kommt.

Wegen den TB, das lass ich mir mal durch den Kopf gehen und melde mich bei dir, im Fall der Fälle.
 
Soooo, heute sind die Eton Hochtöner in den Alu Kugeln angekommen, was mich auf der einen Seite irrsinnig freut, auf der anderen Seite aber gleich wieder eine Frage auf wirft, die ich so nicht erwartet hätte...

Ich bin von folgendem ausgegangen: Alu Kugel = Montage ist so möglich, dass ich den danach oder dabei ausrichten kann

Heute das Paket aufgemacht und festgestellt, dass das nicht so ist. Die Kugel hat hinten zentral ein Loch, in das eine Hülse geschraubt wird und das ist kein Langloch oder dergleichen. Die Hülse steht also gänzlich gerade hinten aus der Kugel raus und ich habe keinerlei Möglichkeit, hier was auszurichten. Was/wie macht man das dann? Bin da gerade nicht im Stande, das irgendwie geistig um zu setzen. Eigentlich wollte ich die Kugeln auf Ohrhöhe an die A-Säule packen, ausrichten und fertig.
 
attachment.php

Das Gelenk eines Spots ist keine Möglicheit?

attachment.php

So sah es im meinem W202 zeitweise aus. Die Kugel hatten gegenüber der Öffnung für den Hochtöner das Loch für das Gelenk.
Kabel kann durch das Gelenk geführt werden und man kann über 2 Achsen beliebig ausrichten.
Je nach Gelenk und des "Festigkeit/Schwergängigkeit" kann man das Ganze dann mit ein paar Tropfen Kleber fixieren, musste ich aber nie.


MfG
 
Zurück
Oben Unten