W
Wolf
Guest
Wenn du das sagst. Ich finde bisher deine Beiträge deutlich hilfreicher und zielführender als die von Klaus. Vielleicht, weil du recht genau dalegst was du getan hast, nicht was du dabei empfunden hast.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klaus z.B. hilft mit seinen Beiträgen durchaus. Du nicht.
Ich habe auch schon deutliche Unterschiede zwischen Amps raushören können.
Z.B.die Sounstream REf800.4 wurde gegen eine Heli P400 getauscht.
Mit einem 50Hz Ton wurde de Eingangsempfindlickeit penibel einestellt.
Penibel heißt? Mit dem Multimeter an den Lautsprecherklemmen? und: Auch den Hochton mit 50 Hz?
Die Soundstream klang, als ob ein Schleier vor der HT/MT Kombi war.
Mit der Helix deutlich lockerer, luftiger und detaillierter.
Ähnlich lief der Vergleich zw. Ampire MX4 und Helix P400.
Die Helix machte alles besser. Hörbar.
Ich hab in meinem Test ne Soundstream REF 800.4 gegen ne Helix H400 Esprit und ne Helix A4 gehört - kein Unterschied.
Von vorn angefangen:
CD (Tonqualität): 7%
CD-Player: 3%
Cinch-Kabel: 1%
Prozessor(en): 2%
Verstärker: 3%
Spannungsversorgung: 3%
LS-Kabel: 1%
Lautsprecherchassis: 10%
Einbauplatz: 20%
Einbaugüte: 20%
Einstellung: 30%
Des weiteren denke ich das den Teilnehmern bei diesem Test einfach die Erfahrung im " geschulten Hören " fehlt
ein geschulter Juror hätte uns eventuell erklärt, dass die Kette insgesamt Mist ist, weil sie nicht klingt wie das Original,
Genau deshalb habt ihr keine Unterschiede gehört.