PC Gehäuse ruhig stellen

Achso, ich dachte 15 Gehäuselüfter.
Das geht ja noch.
3 am Radi vorn
3 am Radi oben
1 am Radi hinten
2 am Radi unten
1 Netzteil

Mehr als ausreichend die Kühlleistung.
Wasserkühliung ist halt ein Hobby wie manch andere Sachen halt auch ;)

Und da ich noch zwei alte GTX480, aka Stromfresser und Abwärmelieferant deluxe habe, wäre Luftkühlung so nicht leise möglich.

PS: Sorry for OT. Vllt sollt nen eigener Thread dafür her :D
 
Gehört doch auch zu dem Thema....
Zu Lüfter im Gehäuse zählt nun mal alles dazu.... das ganze Lüftungskonzept muss man eben betrachten.
Wasserkühlung hat eben den Vorteil die Abwärme konzentriert nach draußen an nen Radiator ranzuholen.
Ist imho etwas einfach dann so High End Boliden zu kühlen wie deine 480er ;-)
Kostenmäßig auch interessant, da Luftkühlung auch nicht gerade billig ist wenn gut gemacht.
Guter 12er oder 14er liegt ja schon bei 15 Euro + das Stück (bis auf die Sivlerstars für 5 Euro)
Guter CPU Kühler 40-70 Euro etwa
Leises Netzteil auch gut das doppelte, wenn man nen Semipassiv von Nesteq und co anschaut.
(hier springt Lüfter erst ab gewisser Auslastung an, meine beim Nesteq ab 80%)
Komplett Passiv ist in der Beziehung NT übertrieben teuer und auch nicht immer machbar....

Grafikkartenkühler liegen auch bei 20-30 Euro Aufwärts.


Wasserkühlung ist da definitiv nicht weit von weg. So nen Radiator kann man z.b. auch gut gebraucht kaufen.

Kommt aber auch immer aufs eigene System drauf an. Switche bei mir relativ häufig CPU, Graka usw.
Da wird ne Wasserkühlung sehr schnell teuer.

Potentiell leiser würde ich aber immer noch nicht behaupten, zumindest nicht bei selbem Budget. Gibt man das 3-4 Fache aus, sicher.
Dann kann man den PC auch komplett lautlos bekommen. Pumpe ist die einzige Komponenten, die dann eventuell noch für Geräusche sorgt.
Je nach Radiatorfläche kann man dann aber auf Lüfter verzichten (wobei ich keine kenne, der das macht. Die meisten pflastern jeden Radiator auch noch zu.)
 
Ich hab nur 6 Lüfter im System
2 x 140er für Gehäuse
1 x 120er BeQuiet Netzteil
1 x 160er CPU
2 x 120er Asus GF GTX660Ti

Mehr brauchts m.E. echt nicht ich hab mir auch mal überlegt noch nen 2. 140er in die Front zu klemmen, aber die Temps sind so in Ordnung, also wo für?!... Hitzige HighEnd Komponenten kaufe ich nicht mehr, nur noch bessere Mittelklasse, dafür öfter mal was neues, unter strich billiger und aktueller. Wakü hat halt damals viel Spaß gemacht als OC auch noch Spaß gemacht hat und Prozessorleistung im Alltag wirklich nen spürbaren Mehrwert gebracht hat. Vor allem aber war es damals mit den Luftkühlungskonzepten nicht weit her. Ich hatte auch das Chieftech 601 nur 80er Lüfterplätze...

Ich kenne noch zwei die vollpassiv mit der Wakü fahren und für eine Grundbelüftung im Gehäuse sorgen. Wie bei mir sind das als Radi dann meist aber große Autokühler.

Aber Wakü preislich ähnlich wie Luftkühlung?! No Way!
Das kann ich auf keinen Fall unterstützen. Selbst bei der Wakü kommst du nicht um Silent Lüfterkomponenten herum, sei es im Netzteil oder eben zur Grundbelüftung des Gehäuses, HDs, Ram, ICs, Spannungswandler usw. das will alles gekühlt werden! Hast du mal geschaut was ein vernünftiger Grafikkarten Wasserkühler kostet, da sind mind. 150€ weg. Ein CPU Kühler ~50€ gerne mehr, Schläuche, Verbinder, Ausgleichsbehälter, Befüllmittel, Pumpe, Radiator. Da sind sehr schnell 350€ weg. Ich hatte fast alles da, und stand eigentlich vor der Wahl guten Luftkühler, oder neuen CPU Kühlblock für die Wakü, beides etwa gleich teuer. (Gut ne neue Pumpe, und HDD Kühler hätte ich eventuell noch gewollt). Trotzdem lieber gleich ne leise Grafikkarte gekauft, dazu nen guten CPU Kühler, hat m.E. nur Vorteile -> Mobilität, Störanfälligkeit, Stromverbrauch, Aufrüstbarkeit, weniger Lüfter... Wie gesagt als Hobby lass ich mir das Argument sehr gerne eingehen - aber Finanziell, insbesondere wenn man die komplette Neuanschaffung beider Kühlvarianten vergleicht. NOPE!

Trotz dessen das ich alter Wakü Veteran bin, bin ich mittlerweile davon überzeugt man kommt mit aktueller Luftkühlung und weniger Geld zu nem leiseren PC.
 
Habe hier auch noch ein 601 Schätzchen, mit dezenten Veränderungen stehen :D
IMG_4001.jpgIMG_4002.jpgIMG_4003.jpg
So sah es jedenfalls zu seiner Glanzzeit aus :)
Und da passten auch schon 120er rein.
 
Habe hier auch noch ein 601 Schätzchen, mit dezenten Veränderungen stehen :D
Anhang anzeigen 30743Anhang anzeigen 30744Anhang anzeigen 30745
So sah es jedenfalls zu seiner Glanzzeit aus :)
Und da passten auch schon 120er rein.

Seehr schöne Arbeit! Gefällt mir! Schön Lakiert und auch das Gitter!

Ich berichtige, ich hatte ein 901 :ugly:. Wenn wir im Wohnheim wärend der Blockwoche unsere Rechner vernetzt haben, hab ich mir damit regelmäßig nen Bruch gehoben als ich es in 3. Stock geschläppt habe... ;) Stand hier noch ewig rum, ist aber dann doch vor kurzem aufm Müll gewandert, da der Deckel mal für einen 360er Vollkupfer Radi herhalten musste. :D. Das 901 hatte tasächlich keine 120er Lüfterplätze neben dem Mainboard, dafür 2 80er...
 
2x80er hatte die "alte" Version des 601 auch noch.
Die neuere halt 1x 120 hinten.

Der Lack sieht auf dem Bild zwar gut aus, war aber nur mittelmäßig.
Eins in der Größe 901 von Chieftec hatte ich auch schon (oh Wunder, auch dieses mit Wakü :D). Damit regelmäßig auf LANs gewesen.
Mein jetziges Gehäuse ist sogar nochn Tacken größer vom Innenvolumen.

So generell gesagt ist das auch sicher mein 7ter oder 8ter PC mit Wakü.
Meine erste hatte ich zu Sockel A Zeiten.
Chieftec von innen mit viel Staub :D Das gute DFI Board, X48, ich vermisse es.
IMG_1848.jpg

Hier nochmal ein paar Sachen, mal HauptPC, mal 2t PC, mal 3t PC :D

IMG_1823.jpgIMG_1868.jpg100_3900.jpg
P1020711.jpg65444_2555491463490_1051303334_n.jpg308894_2555152335012_135581733_n.jpg387885_2561509853946_1648371233_n.jpg

Etwas viel :D
 
Ich weiss gar nicht was ihr habt, das Fractal Define XL wiegt leer schon knapp 20kg, voll bestückt inkl. 8 HDDs wird daraus eine Abrissbirne.. :ugly:
 
Ich weiss gar nicht was ihr habt, das Fractal Define XL wiegt leer schon knapp 20kg, voll bestückt inkl. 8 HDDs wird daraus eine Abrissbirne.. :ugly:

Die Chieftec waren auch nicht grade leicht. Da wurde halt noch schön dickes Blech genommen, kein Alu.
Auf dem großen Gehäuse konnte ich auch echt gut sitzen :liebe:
 
Die Chieftec waren alleine schon richtige Boliden. Das Fractal wirkt in der Verarbeitung schon billig dagegen.
Klingt jetzt übertrieben, aber das CS 601 war einfach geil. Der Seitenklappe trauere ich heute noch nach.
Wie leicht und einfach die auf und zu ging, auch nach dem 100sten mal.
Mit dem Dremel am Ende an der Seite noch nen 140er reingebracht, hinten 120er *g*

Wenn man ehrlich ist, gabs zu der Zeit aber wirklich nix anderes. Alternative waren Servergehäuse, oder die absoluten billig Blechteile, die es jetzt auch für 20-40 Euro gibt.
Der ganze Markt hat sich erst danach komplett entwickelt. Erst gabs Zubehörsets speziell fürs 601er. Hab hier noch von BeQuiet das Dämmset hier. War glaube ich sogar bevor die Nts gebaut haben...
Später kamen dann die besseren Luftkühler dazu, wobei zu der Zeit Arcitc Cooling 2500 schon so das Maß der Dinge waren.
Nen Towerkühler gabs erst nach 2000 fürn Massenmarkt. Die ersten komplett ohne Lüfterhalterung usw. Weiß das ich meinen Thunderbird 1200 damals damit ausgestattet hatte.

Wasserkühlung und Kosten sind durchaus im Rahmen zu halten.
Denke zwischen 200-300 Euro kann man seinen PC Wasserkühlen. Dann ist er aber nicht leiser wie eine vergleichbare Luftkühlung.
Will man das haben, muss man schon etwas mehr ausgeben.
Damals zu den anfängen von Alpha Cooling mit nem Kollegen mal einen ausgestattet. War schon ziemlich geil. Die haben ja in Foren erst mal angefangen und dann gings weiter.
Haben da sogar damals Mainboard eingeschickt und uns wurde extra fürs Asus damals alles angepasst. Glaube waren alleine 300-400 Euro nur für Graka, CPU und Mainboardkühler.

Dazu kommt damals hat es keine Sau interessiert. Silent? Egal. Leistung muss her. Stromsparen? Nö!
140 Watt TDP, 300 Watt durch die Graka und gibt die. 19 Zoll der mal eben 150 Watt lutscht dazu, Netzteile mit ner Effizienz von 40-50% *g*
Silent kam da erst mal gaaaaannnnzz hinten.

Heute würde ich ganz klar Luftkühlung setzen. Deswegen liebe ich Noctua auch regelrecht.
Mein alter ist jetzt 4-5 Jahre alt. Fürn neuen Sockel kurz angerufen, neues Befestigungsmaterial fürn 1150er war dann 3 Tage später im Briefkasten.

Möchte auch fast Behaupten, das Köpfen bei meinem i7 hat mehr gebracht wie nen Umstieg auf Wasserkühlung hätte bringen können.
 
Dann hatten wir zwei verschiedene CS601. Ja, das Gehäuse war genial und damals unerreicht, aber mein Define XL ist eine ganz andere Liga.
Die Blechseitentür des CS war gut und stabil, das Schloss bzw. Der Griff eher Mittelmaß.
Sonst gut gebaut, aber das Define ist deutlich wertiger, massiver und besser in allen Belangen.
Ich trauere ihm nicht nach, damals war ich stolz.
Aber sogar das Mesh war schon deutlich besser.. :thumbsup:
 
Will noch einer ein CS601? Hab noch eins im Keller. Farbkombination: silber/violett :ugly:

Hab derzeit ein ebenso hässliches Coolermaster Cosmos S. Das ist groß, schwer, kein Lüfter bringt es zum Dröhnen und der Tripple-Radiator passt unter die Decke. Ach ja: Strom spart der Eimer auch nicht. Da hab ich seit dem Jahr 2000 nicht drauf geschaut.
 
Nach meinem Thunderbird 1400@19xx, dicker Geforce und 22" Iiyama hab ich langsam auf den Verbrauch geschaut. Auch in Bezug auf den restlichen Rechnerpark wurde gespart.
Von weit über 700W idle auf nichtmal 100W.
i7, allerdings erste Gen mit gutem NT und statt fünf einzelnen Servern auf eine Dual-Xeon Westmere mit ESX.
Nach über 100€ Strom jeden Monat war das der klare Schritt.. :ugly:
 
Aber sogar das Mesh war schon deutlich besser..
Davon besaß ich drei Stück in verschiedenen Größen :) Auch gute Dinger.

140 Watt TDP, 300 Watt durch die Graka
Nuja mein i7 2700k ist mit 95W angegeben. Und halt übertaktet.
Die GTX480 sind mit iwas mit 250W pro Karte angegeben und übertaktet.
Da geht schon gut was aus der Leitung :D

Habe nicht umsonst 550€ Strom nachzahlen dürfen :wall:


Ja, also das CS601 (das gemoddete) steht hier auch rum, will irgendwie keiner haben :D
 
Bei mir ists ein 2500k samt Übertaktung. Und ne HD 7970 GHz Edition (auch bekannt für ihre Sparsamkeit). Dazu noch 6 Lüfter, ne Wasserpumpe, und noch andere sinnlose Stromfresser.
 
HD 7970 GHz Edition (auch bekannt für ihre Sparsamkeit)
Jour je nach Quelle 250-300W TPD sind schon ne Ansage ;) Immernoch weniger Verbrauch (besonders im idle) als meine zwei, bei grob gleicher Leistung.
Hatte vor den GTX schon 2x HD 6950 im Crossfire, aber die haben mich irgendwie nicht überzeugt. Wobei die deutlich weniger hungrig waren :D

Sobald wieder in der Kasse Überschuss herrscht kommen die auch raus und schicke 280X mit schwarzem PCB rein, ob nun zwei nötig sind? Wohl kaum. Abwarten.
 
Wenn, dann 290X. Die 280X sind ja nur umgelabelte 7970 GHz Editions. Aber erstmal abwarten, wie sich AMD noch mit dem Frame Pacing entwickelt.

Zum Topic: bei mir hats immer am meisten gebracht, wenn die Lüfter und HDDs entkoppelt und das Gehäuse groß und schwer war. Alugehäuse hatte ich nie ruhig bekommen und die ganze Mattenkleberei brachte auch immer nur bedingt was.
 
meine CPU knackt aber keiner *g*
hatte damals noch nen Phenom 2 140W TDP 3,4Ghz auf 4 Ghz drin... :p
dazu die 570er GTX.... 6 Festplatten 4 Speicherriegel (ddr2 noch...)usw.
500 Watt haben noch gereicht, war aber schon an der Grenze...
 
Zum Topic: bei mir hats immer am meisten gebracht, wenn die Lüfter und HDDs entkoppelt und das Gehäuse groß und schwer war. Alugehäuse hatte ich nie ruhig bekommen und die ganze Mattenkleberei brachte auch immer nur bedingt was.

Sag ich ja Entkoppeln heißt die Devise ! Ist letztlich nix anderes als beim Auto Dämmen. Der "Resonanzkörper" sollte eben nicht mitschwingen. Nur das es hier eben Sinn macht die Ursache direkt zu bekämpfen :thumbsup: Und ich kanns nur nochmal sagen um eine Fetplatte wirklich ruhig zu stellen - Bitumenbox :liebe:

Das mit der Leistungsaufnahme ist schon so was...bedingt durch meinem Beruf achte ich da mittlerweile doch sehr drauf! Daher Hochleistungskomponenten kommen mir nicht mehr in den Rechner. Gerade bei ner Graka, für die selbe Leistung zahlt man bei der nächsten Generation ein paar Monate später nur noch die Hälfte bei halber Leistungsaufnahme, ich merk schon ich bin einfach zu Vernünftig geworden um hier mithalten zu können :kopfkratz: Aber damals musste ich in meinem "Kinderzimmer" auch nie die Heizung aufdrehen. Zeitweise hatte ich sogar nen alten Ölkühler als zweitradiator, der unter meinem Schreibtisch stand, nie Kalte Füße gehabt in der Zeit... :lolschild:
 
Aber damals musste ich in meinem "Kinderzimmer" auch nie die Heizung aufdrehen. Zeitweise hatte ich sogar nen alten Ölkühler als zweitradiator, der unter meinem Schreibtisch stand, nie Kalte Füße gehabt in der Zeit...
Das habe ich jetzt auch, wenn eine 3D Anwendung läuft :D

Und mit nem Kühler von nem alten Opel hab ich damals angefangen ^^
 
Zurück
Oben Unten