Neues Gehause , Ported

bluebyte75

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2014
Beiträge
220
Real Name
Volkan Erden
Hallo zusammen ,

bin neu hier und schreibe meinen ersten Beitrag.
Ich geniesse momentan mein Bass , im Hatchback mit einem Pioneer TS-W3001S4 Flat Subwoofer
in einer geschlossenen Kiste mit 19 Litern, bin eigendlich sehr zufrieden.

Möchte aber gern auch mal diesen Woofer in eine BR Kiste ausprobieren.
Laut Hersteller reichen 22,6 Liter.

Werde schon bald die Kiste vorbereiten , doch leider finde ich hier kein
Rohr welches die Abmessungen Durchmesser 76mm x Laenge 266,7mm besitzt. (Lebe in Istanbul)

Da das neue Gehaeuse be 18mm die Abmessungen von 42 x 60 x 14cm haben sollte werde ich
eh wenig Platz für das Rohr haben, auch wenn ich es finde :(

Ich denke ich sollte besser ein Kanal / Schacht für den Auslass verbauen . Oder ??
Doch weiss ich leider nicht wie ich diesen berechnen kann oder muss.

Ich habe schon sehr viel gestöbert und Formeln zu meiner frage gefunden ,
doch ehrlich gesagt , verstanden habe ich nicht viel.

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir hierzu Eure Meinungen und auch die Abmessungen der Öffnung/Kanal nennen könnt.

Vielen Dank schon mal im voraus.


 
Wieviel Quadratzentimeter Fläche hat ein Kreis mit 7,6cm Durchmesser?
 
R^2 x Pi=F
Oder war die Frage sarkastisch?
 
Hehe ^^ nee! eher ein Wink mit dem Zaunpfahl!


da der TE ja nicht weiß mit welchen Abmessungen er alternativ einen Kanal bauen kann ...
die Länge Weiß er ja schon ;-)
 
Das Volumen erscheint mir aber sehr gering für einen 30er im br.
 
...und mir erscheint der Durchmesser des Ports zu klein für einen 30er in Br.
 
Dies war auch mein erster Gedanke!
Das geringe Volumen und die Portmaße sind aber tatsächlich Herstellerempfehlung und zum ausprobieren sicher mal nicht Verkehrt.

wenn jemand die Formel hat wie man den Port entsprechend der Querschnitsvergrößerung (z.B. D=10cm) verlängern muß, ist das sicherlich hilfreicher für den TE als der alleinige Hinweis das der empfohlene Portquerschnitt bei hohen Pegeln zu klein sein könnte! (dann steht er immer noch genau an dem Punkt wo er nicht weiter kam und sich an uns wandte)
Im gleichen Zuge könnte dann der TE sofern er den Platz hat evtl. auch auf das maximimale Volumen von 28liter vergrößern da hier der Port wieder etwas kürzer wird ...
 
Ich hab mir grade mal die TSP angeschauen: Qts bei 0,74! Lass das mit BR!
 
Danke Euch allen. Also dann doch lieber weiter geschlossen ?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Keine weiteren empfehlungen? Also lohnt sich kein BR mit diesem Woofer ?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Mit den 19 Liter hat der einen Qts von 1.05, das ist sehr hoch.
Wenn du unbedingt BR bauen willst, dann bekommst du eine SuperBOOMbox.
50 Liter 12er Rohr und 50 lang. Zusammen mit der Fahrzeugreso wird das eher was für SPL...
 
Schalldruckpegel :) aber der Hersteller empfehlt ja max. 28 liter . Bin verwirrt. Lohnt sich ein BR oder nicht mit diesem woofer? İch habe mir ein W310S4 Woofer in betracht genommen. Bekomme ich damit bessere BR Werte ? Oder soll ich doch den Flat Woofer im Geschlossenen Format mit 19 Litern behalten da die QTS Werte ja laut Eurer Aussage gut sind :) Ich hoffe nicht Euch zuviele Löcher im Bauch gefragt zu haben

[TABLE="width: 239"]
[TR]
[TD]Qts[/TD]
[TD]0,77[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fs [Hz][/TD]
[TD]37[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vas [ft[SUP]3[/SUP]][/TD]
[TD]1,21[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Xmax [mm][/TD]
[TD]10,8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Xmax [in][/TD]
[TD]0,42[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Volumen[/TD]
[TD]42.5 l[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Port[/TD]
[TD]D 76 mm x L 102mm[/TD]
[/TR]
[/TABLE]



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Bassreflex lohnt sich nicht und der zweite ist auch nicht für BR geeignet.
 
wieso willst du denn überhaupt ein neues gehäuse bauen? stört dich irgendwas am geschlossenen oder fehlt dir was vom klang her oder ist's nicht lautgenug??
 
Wie ich bei der Themeneröffnung lese läuft der Pioneer Woofer im 19l GG doch zufriedenstellend.
Jetzt frage ich mich was der Grund ist für den Wunsch ein anderes Gehäuse zu probieren!

Soll er lauter können oder geht´s einfach nur darum mal was neues zu basteln?

Falls es ums Basteln geht, besorg dir doch einfach mal Holz und leg los!
Du hast du ja nun die Herstellerempfehlung für ein BR und die Empfehlung von chris321 für ein BR!

Dazu könntest du ja auch noch den hier im Forum viel diskutierten Bandpass nach "Fortissimo"-Art probieren,
dazu setzt du "wenn ich es richtig verstanden habe" vor dein GG mit 19l noch eine ventilierte Kammer mit 40-50 Liter
und baust einen Port mit der Öffnungsfläche ca. 55-75% der Membranfläche und stimmst dessen Länge um die +-65Hz ab.
Tools zur Berechnung der Portlänge in Abhängigkeit des Volumens,Portfläche und Abstimmfrequenz gibt es im Internet genug!
Dazu bräuchtest du aber noch eine Möglichkeit, halbwegs flexibel einen Tiefpass zu setzen.

Und schon hast du 3 Projekte, die du dann mit deinem jetzigen Bass im Auto vergleichen kannst, und es ist doch viel spannender als das nur theoretisch zu diskutieren :-)


edit:
da war wohl jemand mit dem selben Gedanken schneller ;-)
 
Ein Bandpass mit den TSP macht leider ähnlich wenig Sinn wie das br-Gehäuse. Aber um des Bastelns willen und zum Erfahrungen sammeln, kann man sowas natürlich machen.
 
OK, zugegeben ich hab mit dieser Art einen Bandpass abzustimmen (Fortissimo) selbst noch keine Erfahrung, bin nur fleißig am mitlesen da ich das evtl. mal mit einem SWG-844 probieren möchte der daheim zustaubt :-)

Ich dachte Grundvoraussetzung ist ein Woofer der für GG geeignet ist, Platz und Aktivweiche! Gibt es noch mehr Bedingungen?
 
ja das passt soweit schon. Aber ein Woofer mit einem qts >0,7 (so wie ihn der te hat) ist nicht wirklich für ein geschlossenes Volumen geeignet.
 
Was hat sich da Pionier nur dabei gedacht ? :ugly:
 
Zurück
Oben Unten