Hilfe bei der Komponentenauswahl

So Jungs, hab gerade noch mal ausgemessen und der Voce 5.1 passt da rein mit sogar noch 7 cm Luft :)
Hab diesen auch gerade eben für 600 € gekauft....mann bin ich schnell^^ :done:

Also über Endstufen müssen wir jetzt schon mal nicht mehr diskutieren :lolschild:

Braucht wer ein AV-BIT IN ? :bang:

cool, der Mann macht Nägel mit Köpfen ... du wirst es nicht bereuen ! Vor allem sind die Voces für den Preis immer recht schnell weg ;-)

Kannst den AV Bit In ja hier im Flohmarkt oder den üblichen Verdächtigen Portalen anbieten.
 
Kann ich die Leistung von der Endstufe am Sub überhaupt ausfahren wenn ich nur nen 12" Sub in die Box bau?

Ich glaube, du hast da einen Denkfehler. Die Größe des Woofers ist völlig unbedeutend für dessen Leistungsbedarf. Es gibt 8" die richtig Leistung brauchen und 18" die dir mit unter 50W das Auto zerlegen. Auch da ist jedes Chassis einzeln zu betrachten und auf das System abzustimmen. Mit einem 12" im Bandpass kann schon im Regelfall mehr gehen, als das Frontsystem zu leisten vermag, gerade mit 13ern.
 
Ja klar, AV Bit In wird hier reingestellt, aber ich warte erst mal bis er da ist. :-)
Geht dann für nen Fuffi raus ;)
 
Mit einem 12" im Bandpass kann schon im Regelfall mehr gehen, als das Frontsystem zu leisten vermag, gerade mit 13ern.

wobei wir beim Thema Frontsystem wären und ich der Meinung bin, Marcus sollte gleich auf 16er umbauen (auch wenns mehr Aufwand bedeutet).

a) dann hast später nicht mehr den Aufwand bei einem evtl. 3-Wege-Vorhaben
b) denke ich, daß du das Konzept "2-Wege-System" mit einem 16er wesentlich besser ausreizen kannst als mit einem 13er
 
Spricht etwas dagegen, es erst einmal mit dem BitIn zu probieren anstatt ihn sofort zu verkaufen?

Das Thema Frontsub kam noch nicht wirklich zur Sprache, oder?
Das wäre vielleicht wegen der 13er eine Überlegung Wert..
Wäre der Umbau auf 16er zu realisieren ohne sie hintenrum einzuschnüren?

Alles Gute, Kim..
 
So wie ich das in Erinnerung habe, ist ein vernünftiger Einbau eines 16ers nicht so einfach. Der sinnvolle Einbau eines 13ers jedoch schnell gemacht. z.B. mit den Audiovirus auch kein mega finanzieller Verlust, daher würde ich das als erste Ausbaustufe definitiv in Betracht ziehen. Für mich würde eine größere Investition in 13er jedoch nicht in Frage kommen. Entweder einfach und preiswert oder ordentlich und dann gleich richtig. Zaubern kann ein A130 da auch nicht.
 
Wenn ich es erst mal mit BitIn probieren würde müsste ich ja ein DSP haben das auch nen Digi Out hat, und nur um es mal zu probieren will ich mir nicht das Bit Ten D kaufen. Kann mir jetzt nicht denken das es einen so großen Unterschied macht wenn ich vom DSP zur Endstufe Digital gehe. Vom Radio bekomm ich ja nur Analoges Signal. Obwohl, das DSP macht ja erst den ganzen guten Sound, und wenn der Digital rüber geht macht das dann vielleicht doch was aus.
Aber wie ich jetzt schon öfter gemerkt hab lieg ich öfter mal daneben.

Das mit den 16er in die Türen werd ich mir noch mal in Ruhe anschauen, machbar ist das allemal. Das größere Problem ist da vermutlich die Einbautiefe.
 
Ich denke das Auto ist kein Exot, ziemlich verbreitet, also es wird schon irgendwelche Einbauberichte geben, wo man sehen kann, welchen Aufwand man treiben müsste, um einen 16er einzubauen.

Und Deine Darstellung der digitalen Verbindung ist etwas zu einfach. Es geht weniger um die Verbindung und mehr um die besseren Wolfson Wandler-Chips (inkl. Lautstärkeregelung), die auf der BitIn Karte verbaut sind
 
Spricht etwas dagegen, es erst einmal mit dem BitIn zu probieren anstatt ihn sofort zu verkaufen?

denke, daß es einfach eine finanzielle Entscheidung wäre ... der Bit Ten D kostet halt auch mal gleich 150 Euro mehr. Das nur, um mir evtl. Probleme damit einzufangen ?
Wäre es mir persönlich nicht wert ... wäre wohl anders, wenn es sicher gescheit funktionieren würde.

Das Thema Frontsub kam noch nicht wirklich zur Sprache, oder?

doch, habe ich auch schon angesprochen.

Obwohl, das DSP macht ja erst den ganzen guten Sound

die Einstellung, welche du mir dem DSP machen kannst, generiert den guten Klang ... nicht der DSP an sich. Ist alles nicht gescheit eingestellt, hört sich es trotz DSP scheiße an
 
Das mit den 16er in die Türen werd ich mir noch mal in Ruhe anschauen, machbar ist das allemal. Das größere Problem ist da vermutlich die Einbautiefe.

Es geht eben nicht darum, ihn einfach nur irgendwie passend zu bekommen, sondern das Ganze am Ende wirklich fest, steif und resonanzarm anzukoppeln. Da sehe ich mit den 13ern schon deutlich entspannt. Ich bin wie gesagt lang mit 12cm Breitbändern und einem 18" Sub gefahren, das ging auch recht gut. Da sollte mit einem 13er den man vielleicht bei 100Hz trennt auch schon durchaus was brauchbares möglich sein.
 
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?719252-BMW-e39-bekommt-Musik-endlich


schau dir mal meinen (schlichten) einbautread an. vieleicht hilft es ein wenig. was die komponenten angeht.

Wie auch immer. es gibt nur extrem wenige 13er die in dem vorhandenem gehäuse funktionieren. das gehäuse zu nutzen macht vieles extremst einfacher. 16 gehen da meiner ansicht nach nict weil man dann auch die verkleidung anpassen muss, sonst spielt der halbe tmt gegen die türverkleidung. das gitter ist für einen 13er schon fast zu klen.

wenn du den aufwand deutlich erhöhen willst ,was den einbau angeht, und deutlich heist deutlich; dann kannst du sicher alles verwenden, was gut auf tür oder auf ein anderes gehäuse was du selbst baust spielt. da gibt es ein paar einbauten im netz dazu.

in die spiegeldreiecke passen nur hochtöner rein, die daumengroß sind. bin selbst reingefallen. dachte da ist viel platz so wie das von aussen aussieht. nix da. innen ist ziemlich schnell das blech der tür im weg, da ist ne wulst drinn die herreinragt --> wenig platz in die tiefe. sehr wenig. je nach HT durchmesser hast du nur ca 1cm platz. meine diabolos haben dort nichtmal im ansatz gepasst, sind aber auch im schnitt eher die größere HT mit 48 mm aussendrchmesser und 21mm einbautiefe.


gruß
robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte die HT auch an die Stelle bauen wo die MT jetzt sind, da ist mehr Platz. Liegen dann etwa 10 cm tiefer.
 
halte ich für keine soo gute idee. einbautechnisch stimmt das und es geht dort da mehr platz vorhanden, aber ist glaube ich klangtechnisch nicht so ideal.
 
Ich könnte die HT auch an die Stelle bauen wo die MT jetzt sind, da ist mehr Platz. Liegen dann etwa 10 cm tiefer.

kauf dir ein Pärchen A-Säulenverkleidungen, sollten so um die 30-40 Euro zu haben sein und bau dir die HT´s in die A-Säule.

Wenn cardialoge schon schreibt, daß du selbst mit nem 13er schon an der Grenze des MT-Ausschnittes/Gitters kommst, was meiner Meinung nach auch wieder Anpassungsarbeiten bedeutet, dann gleich gescheit und 16er mit allen Nach- und Vorteilen
 
Wenn cardialoge schon schreibt, daß du selbst mit nem 13er schon an der Grenze des MT-Ausschnittes/Gitters kommst, was meiner Meinung nach auch wieder Anpassungsarbeiten bedeutet, dann gleich gescheit und 16er mit allen Nach- und Vorteilen

Das kann ich so nicht herauslesen?! Ganz im Gegenteil. Eher das der Einbau dann sehr einfach ist. Nur die Auswahl der Chassis ist natürlich recht begrenzt.
 
Wenn cardialoge schon schreibt, daß du selbst mit nem 13er schon an der Grenze des MT-Ausschnittes/Gitters kommst, was meiner Meinung nach auch wieder Anpassungsarbeiten bedeutet, dann gleich gescheit und 16er mit allen Nach- und Vorteilen

Das kann ich so nicht herauslesen?! Ganz im Gegenteil. Eher das der Einbau dann sehr einfach ist. Nur die Auswahl der Chassis ist natürlich recht begrenzt.

das gitter ist für einen 13er schon fast zu klen.

hört sich für mich so an, als müßte man das Gitter anpassen ... nicht nur wegen den eh nicht sonderlich durchlässigen OEM-Gitter (stell ich jetzt einfach mal so in den Raum), sondern auch um zu gewährleisten, daß der vermeindliche 13er sauber spielen/abstrahlen kann.

Das der Einbau von 13ern wesentlich einfacher ist, steht komplett außer Frage
 
Den Satz habe ich in der Tat überlesen :)
 
sorry vielleicht war es zu undeutlich ausgedrückt.
ich finde nur es könnte größert sein, aber für einen 13er reicht es. da muss man nichts umbauen. wäre nur schöner wenn es größer wäre, aber es reicht!

bei einem 16er reicht das gitter nicht! auch das gehäuse ist eigentlich für jeden 16er zu klein, in jeglicher hinsicht.
also vom volumen her, wahrscheinlich einbautiefe und natürlich auch einbaudurchmesser. da muss wesentlich mehr gebastelt werden. deswegen habe ich es auch gelassen; das ging mir persönlich zu weit.

also:
13er einbauen geht und das auch mit verhältnismäßig wenig aufwand.
16er geht nicht und bedeutet das volle programm was einbau angeht.

beste grüße
robert
 
Das ein 16er in dem Gehäuse nicht spielt und das Gitter zu klein ist dürfte jedem klar sein.
Da Marcus aber nicht geschrieben hat, daß er alles OEM belassen möchte, würde ich den MT/TMT eh vor die TVK holen.

Ich denke, daß dies eh genug Stoff zum Aufarbeiten ist und er sich jetzt erst einmal Gedanken dazu machen sollte, bevor weitere Infofluten auf Ihn nieder rasseln :ugly:
 
Zurück
Oben Unten