Spaß im Hochdachkombi - Was funktioniert im großen Auto?

Ja, hab ESX angeschrieben.
Ohne Rechnung keine Wertung als Gewährleistungsfall möglich, trotz des sehr jungen Alters und wenig Betrieb.

Ich habe noch unserer Elektriker auf der Arbeit, der hat schon ein nen HeimkinoSub von Nubert und einen hochpreisigen Fernseher gerettet.
Ich hoffe die ESX lässt sich auch mit einem wenige Cent teuren Ersatzteil retten wie die letzten Geräte :lolschild:

Schon mal danke an alle. Ich bin noch zuversichtlich :beer:
 
Update:
die Endstufe wird repariert, neben Community Hilfe gabs dann sogar noch unerwartet die Rechnung vom damaligen Verkäufer. Alles gut gegangen, hui ^^

Weiteres Update:
ich hatte ja Probleme mit meinem Mikroverstärker Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen. bitDrive von Audison quittierte den Versuch das Mikro auszuwählen mit einem Crash to Desktop. Das tut es auch immer noch. Die Problemlösung habe ich selbst gefunden: den Herstellertreiber deinstallieren, Windows Treiber nutzen und schon funktioniert bitDrive mit dem Scarlett Solo 3rd Gen Mikroverstärker.
Yay! Accordo ausprobieren... Crash to Desktop im Prozess. Durch Zufall bin ich auf den Fehler gekommen, obwohl ich zuerst wieder dachte es läge am Mikroverstärker (und nachdem ich einen anderen gekauft habe, den sie im "How to" Video nutzen. Also falls den jemand braucht... unbenutzt, OVP, Rechnung vom 25.01. ein Behringer UM2... ^^).

Nein, der Fehler lag an Referenzkurven, die ich mit dem bekannte Excel Spreadsheet erstellt hatte und die im Kurven-Ordner von bitDrive lagen. bitDrive versucht die einzelnen Dateien anzuzeigen, aber anstatt die zu skippen, die bitDrive nicht verarbeiten kann crasht das Programm.
Und da man zu Beginn von Accordo eine Referenzkurve aussuchen soll... blubb.

Ansonsten bin ich optmistisch nächste Woche wieder Spaß im Hochdachkombi zu haben :D Meine "Familienkutsche mit Hertz" ^^
 
Update:
die Endstufe wird repariert, neben Community Hilfe gabs dann sogar noch unerwartet die Rechnung vom damaligen Verkäufer. Alles gut gegangen, hui ^^

Weiteres Update:
ich hatte ja Probleme mit meinem Mikroverstärker Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen. bitDrive von Audison quittierte den Versuch das Mikro auszuwählen mit einem Crash to Desktop. Das tut es auch immer noch. Die Problemlösung habe ich selbst gefunden: den Herstellertreiber deinstallieren, Windows Treiber nutzen und schon funktioniert bitDrive mit dem Scarlett Solo 3rd Gen Mikroverstärker.
Yay! Accordo ausprobieren... Crash to Desktop im Prozess. Durch Zufall bin ich auf den Fehler gekommen, obwohl ich zuerst wieder dachte es läge am Mikroverstärker (und nachdem ich einen anderen gekauft habe, den sie im "How to" Video nutzen. Also falls den jemand braucht... unbenutzt, OVP, Rechnung vom 25.01. ein Behringer UM2... ^^).

Nein, der Fehler lag an Referenzkurven, die ich mit dem bekannte Excel Spreadsheet erstellt hatte und die im Kurven-Ordner von bitDrive lagen. bitDrive versucht die einzelnen Dateien anzuzeigen, aber anstatt die zu skippen, die bitDrive nicht verarbeiten kann crasht das Programm.
Und da man zu Beginn von Accordo eine Referenzkurve aussuchen soll... blubb.

Ansonsten bin ich optmistisch nächste Woche wieder Spaß im Hochdachkombi zu haben :D Meine "Familienkutsche mit Hertz" ^^


Danke für den Hinweis - das mit den zielkurven muss ich gleich mal checken.
Kannst du mir eine derer schicken bei denen es abstürzt? :-)
 
Zu Beginn:
die ESX VX3000 Pro war nicht defekt.
Danke an die angebotene Hilfe hier im Forum und vor allem an ESX/Audio Design, dass sie aus Kulanz die Endstufe gecheckt haben (zu Beginn gab es keine Rechnung aus Gebrauchtkauf, später schon).

Was ist wahrscheinlich die Ursache gewesen?
Die Endstufe schimpfte mit ihrer blauen blinkenden LED über ein Problem mit der Spannungsversorgung. Nach 6 Monaten ohne "ersichtlichen" Grund.
Nachdem sie also nicht mehr zuverlässig ansprang Sicherungen Sichtkontrolle. Alles ok.
Dann ausgebaut und außerhalb des Autos gecheckt. 12V dran, springt nicht an, Fehler bestätigt (denkste! Dazu später mehr).

Daraufhin im Forum gemeldet, Hilfe angeboten bekommen. Endstufe ging zu Audio Design/ESX.
Zu meinem Erstaunen dann Antwort: "Haben wir geprüft, kein Fehler zu sehen, läuft."

Da dämmerte mir, was passiert war. Die Endstufe braucht nicht nur genug Spannung, sondern auch Leistung! Selbst im Leerlauf (20+ Watt?).
Zuhause also Netzteil der Weihnachtsbeleuchtung ausgebaut (12V, 100Watt..) und die Endstufe angeschlossen: springt ohne Probleme an,
Ins Auto, bei getauschten Sicherungen: fällt aus.

Also muss es die Verkabelung sein, denn: ich Depp hab den Fehler reproduziert ohne die Leistung zu beachten. 12V anlegen, aber mit nur 1Ampere... Möp. Die Endstufe tut was sie soll. Geht nicht an.
Kabel gecheckt, Fehler gefunden. Die Klauke 35mm² Aderendhülse saß nicht ordentlich und passt auch nicht weit genug ins Anschlussterminal.

Aderendhülse getauscht, ordentlich verpresst, und läuft. :lolschild:

Ich hab wieder Spaß im Hochdach-Kombi.
 
Zurück
Oben Unten