Welches 20er Frontsystem? Hertz, AS oder...?

So, nachdem die erste Ausbaustufe geschafft ist, greife ich meine alte Thematik mal wieder auf. ;)

Bisher sind nun verbaut:
Headunit: JVC KW-AVX800
Sub-Verstärker: Rockford Power 1501bd
Front-Heck-Verstärker: Rockford Rower 851x
Frontsystem: Hertz Space K8L
Hecksystem: Hertz HSK 165.3
DVB-Tuner: Dietz 1490 + 2x Antennen 1495
15"-Deckenmonitor: Zenec ZEM-W1501RM (wird ausgetauscht)
Na ja und natürlich jede Menge Kabel und Dämmung. :ugly:

Bei Interesse stelle ich mal Bilder ein. ;)

Nun komme ich mal wieder zum eigentlichen Thema:

Habe ja jetzt erst mal das Hertz K8L, 20er 2-Wege, verbaut. Würde die Bühne aber gerne noch etwas hoch ziehen.

Es gab ja schon ein paar Vorschläge (Breitbänder/Mitteltöner aktiv mit aufs A-Brett).
Ich scheue aber etwas vor einer richtigen 3-Wege-Aktivlösung, da ich eigentlich keinen Prozessor nachrüsten möchte und maximal die vorhandene 4-Kanal-Stufe für vorne benutzen möchte (wenn das Heck dann ans Radio kommt).

Wie wäre es damit, den 20er TMT des K8L an 2 Kanälen der Endstufe zu behalten und irgendwo bis 250 Hz abzutrennen (höher trennt die Stufe nicht). Dazu könnte dann ein komplettes 13er oder 10er 2-Wege-System aufs A-Brett an den anderen beiden Kanälen. Was ist davon zu halten?

Ich könnte das 2-Wege-System entweder ins A-Brett laufen lassen oder ein Volumen bauen. Ohne etwas kaputtzumachen, würde das aber wohl kaum mehr als ein halber Liter. Reicht das oder dann doch lieber frei ins A-Brett?

Falls bis dahin sinnvoll, wäre es dann nicht vielleicht sogar gut, ein Koax- statt ein 2-Wege-System fürs A-Brett zu nehmen (Punktschallquelle)?

Schon wieder so viele Fragen. :hammer: Danke schon mal für Eure Vorschläge. ;)

Gruß

Sven
 
In meinen Leon 5F soll nun auch ein Soundupgrade verbaut werden.

Welches 20cm-2-Wege-System wäre denn empfehlenswert?

Hab mal folgende ins Auge gefasst:

- Eton POW 200.2
- Focal ISS 200 Integration
- Audison APK 200-5F
- AS Xion 200

Dieses soll vorerst nur am vom Werk verbauten Seat-Soundystem laufen, später dann evtl. über DSP und Verstärker.
 

?

http://www.audio-system.de/lautsprecher_x--ion-series.php



Das? https://www.ars24.com/lautsprecher/11959/audio-system-x-ion-200-golf-v

ist aber ein 3Weg System


Das Focal ISS 200 Integration würde ich bei den Weichen nicht nehmen: http://www.focal.com/de/universal/377-iss-200.html

Das Audison APK 200-5F ist auch nicht besser: https://www.carhifi-store-buende.de/seat-leon-5f-lautsprecher-apk-200-5f

Das Eton System ist auch nicht der Hit. Zumindest nicht im Hochtonbereich: http://www.hifitest.de/images/testb...pow-2002-car-hifi-lautsprecher-20cm-37524.jpg . Soll aber trotzdem gut sein: http://www.hifitest.de/test/car-hifi-lautsprecher_20cm/eton-pow_2002_12764-seite2


Vollaktiv über einen DSP Verstärker würde enorm helfen wenn es ordentluch klingen soll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes Verbau doch PA Technik ! Extrem Sauber im Volllast Betrieb und Hohe Wirkungsgrade , ich verbaue nichts mehr anderes seither , Trenne Aktiv per DSP sommit kannst auch gezielt auf jedes Chassis Abstimmen ....
 
Bit Ten ist bestellt.
Jetzt fehlt nur noch eine passende Endstufe.

Was wäre aus dem PA-Bereich zu empfehlen?

Wie ist das German Maestro ES 8009?
Wurde mir nun schon von zwei Händlern genannt.
 
Umso größer das Chassis umso früher bündeln diese und es ist wahrscheinlich, dass du tiefer ankoppeln musst. Daher würde ich schon einen tief trennbaren ht oder bb bevorzugen. Eminence ist einen Blick wert, mivoc mpa wm8 hat bissl niedrigere Güte. Find ich aber auch ein tolles Chassis. Bisher aber nur in 10-12l geschlossen getestet und gehört.
 
Habe nicht gesehen, dass du diesbezüglich eine Vorgabe hast?!
 
Der Eminence hat 83mm Einbautiefe, der Mivoc 97mm.
Müsste ich erst mal messen, ob dies möglich ist.
Welche BB/HT und welcher Verstärker wäre dazu passend und wo sollte getrennt werden?
 
Verstärker keine speziellen, hauptsache verzerrungsfrei. Trennung ist abhängig von Fahrzeugakustik und Einbauort und kannman so pauschal nicht beantworten.
BB/HT finde ich auch abhängig vom Preis und, was an Platz geht bzw. welcher Einbauort. Dass man Chassis x mit Chassis y kombinieren muss, finde ich Unsinn.
 
Moin,

ich habe die Emmies in der Bustüre, angetrieben von einer Mosconi Gladen 240.2, MT ist M80flat, HT Diabolo K28 - die beiden an einer PDX 4.100

Dieter
 
Ich hatte die Eminence in meinem Golf V verbaut gehabt und die passten von der Einbautiefe her wirklich super rein.
 
Als BB oder auch als MT: Scanspeak 10F und als HT Micro Precision Serie 7. Eigentlich eine recht beliebte Kombi.
 
Da aufgrund des Bit Ten nur 5 Kanäle zur Verfügung stehen, fällt eine 3-Wege-Lösung flach.
Ich denke, ich werde mal die Eminence-/Scanspeak-Kombination versuchen.
 
Könnte günstig eine gebrauchte Steg K4.01 (4x 88W an 4 Ohm) erwerben.
Wäre diese für mein Vorhaben ausreichend?
 
Was ich leider vergessen habe, das Problem bei den Eminence ist das, dass diese 8Ohm haben, weshalb du da evtl. ein wenig mehr Leistung anlegen solltest.
 
Zurück
Oben Unten