onkelschnitzel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. März 2006
- Beiträge
- 334
So, nachdem die erste Ausbaustufe geschafft ist, greife ich meine alte Thematik mal wieder auf.
Bisher sind nun verbaut:
Headunit: JVC KW-AVX800
Sub-Verstärker: Rockford Power 1501bd
Front-Heck-Verstärker: Rockford Rower 851x
Frontsystem: Hertz Space K8L
Hecksystem: Hertz HSK 165.3
DVB-Tuner: Dietz 1490 + 2x Antennen 1495
15"-Deckenmonitor: Zenec ZEM-W1501RM (wird ausgetauscht)
Na ja und natürlich jede Menge Kabel und Dämmung.
Bei Interesse stelle ich mal Bilder ein.
Nun komme ich mal wieder zum eigentlichen Thema:
Habe ja jetzt erst mal das Hertz K8L, 20er 2-Wege, verbaut. Würde die Bühne aber gerne noch etwas hoch ziehen.
Es gab ja schon ein paar Vorschläge (Breitbänder/Mitteltöner aktiv mit aufs A-Brett).
Ich scheue aber etwas vor einer richtigen 3-Wege-Aktivlösung, da ich eigentlich keinen Prozessor nachrüsten möchte und maximal die vorhandene 4-Kanal-Stufe für vorne benutzen möchte (wenn das Heck dann ans Radio kommt).
Wie wäre es damit, den 20er TMT des K8L an 2 Kanälen der Endstufe zu behalten und irgendwo bis 250 Hz abzutrennen (höher trennt die Stufe nicht). Dazu könnte dann ein komplettes 13er oder 10er 2-Wege-System aufs A-Brett an den anderen beiden Kanälen. Was ist davon zu halten?
Ich könnte das 2-Wege-System entweder ins A-Brett laufen lassen oder ein Volumen bauen. Ohne etwas kaputtzumachen, würde das aber wohl kaum mehr als ein halber Liter. Reicht das oder dann doch lieber frei ins A-Brett?
Falls bis dahin sinnvoll, wäre es dann nicht vielleicht sogar gut, ein Koax- statt ein 2-Wege-System fürs A-Brett zu nehmen (Punktschallquelle)?
Schon wieder so viele Fragen.
Danke schon mal für Eure Vorschläge.
Gruß
Sven

Bisher sind nun verbaut:
Headunit: JVC KW-AVX800
Sub-Verstärker: Rockford Power 1501bd
Front-Heck-Verstärker: Rockford Rower 851x
Frontsystem: Hertz Space K8L
Hecksystem: Hertz HSK 165.3
DVB-Tuner: Dietz 1490 + 2x Antennen 1495
15"-Deckenmonitor: Zenec ZEM-W1501RM (wird ausgetauscht)
Na ja und natürlich jede Menge Kabel und Dämmung.

Bei Interesse stelle ich mal Bilder ein.

Nun komme ich mal wieder zum eigentlichen Thema:
Habe ja jetzt erst mal das Hertz K8L, 20er 2-Wege, verbaut. Würde die Bühne aber gerne noch etwas hoch ziehen.
Es gab ja schon ein paar Vorschläge (Breitbänder/Mitteltöner aktiv mit aufs A-Brett).
Ich scheue aber etwas vor einer richtigen 3-Wege-Aktivlösung, da ich eigentlich keinen Prozessor nachrüsten möchte und maximal die vorhandene 4-Kanal-Stufe für vorne benutzen möchte (wenn das Heck dann ans Radio kommt).
Wie wäre es damit, den 20er TMT des K8L an 2 Kanälen der Endstufe zu behalten und irgendwo bis 250 Hz abzutrennen (höher trennt die Stufe nicht). Dazu könnte dann ein komplettes 13er oder 10er 2-Wege-System aufs A-Brett an den anderen beiden Kanälen. Was ist davon zu halten?
Ich könnte das 2-Wege-System entweder ins A-Brett laufen lassen oder ein Volumen bauen. Ohne etwas kaputtzumachen, würde das aber wohl kaum mehr als ein halber Liter. Reicht das oder dann doch lieber frei ins A-Brett?
Falls bis dahin sinnvoll, wäre es dann nicht vielleicht sogar gut, ein Koax- statt ein 2-Wege-System fürs A-Brett zu nehmen (Punktschallquelle)?
Schon wieder so viele Fragen.


Gruß
Sven