Hallo zusammen,
ich weiß, die Frage ist uralt, aber konkret habe ich zu meinem Fahrzeug nichts gefunden.
Hier mal die Vorgaben:
- Mercedes SL R129 mit LS Öffnungen für drei LS pro Seite (siehe Foto)
- Anselms 16er und DLS UR1 HTsind noch aus dem CLK vorhanden
- Das FS muß passiv getrennt werden, da nur zwei Verstärkerkanäle zur Verfügung stehen
Nun meine Frage bzw meine Alternativen:
2-Wege:
Zum 16er in der Tür den HT in der MT-Öffnung mit verbauen. Vorteil: günstig, gleiche Laufzeit. Nachteil: Bühne weit unten.
3-Wege:
Zum 16er A165.g noch den A100.neo erbauen und den HT auf's Armaturenbrett. Vorteil: Ich kann die Bühne nach oben ziehen. Nachteil: Abstand der LS und höhere Kosten.
Was meint ihr?
ich weiß, die Frage ist uralt, aber konkret habe ich zu meinem Fahrzeug nichts gefunden.
Hier mal die Vorgaben:
- Mercedes SL R129 mit LS Öffnungen für drei LS pro Seite (siehe Foto)
- Anselms 16er und DLS UR1 HTsind noch aus dem CLK vorhanden
- Das FS muß passiv getrennt werden, da nur zwei Verstärkerkanäle zur Verfügung stehen
Nun meine Frage bzw meine Alternativen:
2-Wege:
Zum 16er in der Tür den HT in der MT-Öffnung mit verbauen. Vorteil: günstig, gleiche Laufzeit. Nachteil: Bühne weit unten.
3-Wege:
Zum 16er A165.g noch den A100.neo erbauen und den HT auf's Armaturenbrett. Vorteil: Ich kann die Bühne nach oben ziehen. Nachteil: Abstand der LS und höhere Kosten.
Was meint ihr?
