2x JL 12w6v2 D4 oder 1x JL 12w7

Interessantes Halb- und Unwissen was hier wieder latent verbreitet wird.
 
StefanL schrieb:
Interessantes Halb- und Unwissen was hier wieder latent verbreitet wird.

Dein Kommentar steuert aber auch nicht zur Besserung des Halb-Unwissens bei ;)
 
StefanL schrieb:
Interessantes Halb- und Unwissen was hier wieder latent verbreitet wird.


dann begründe es und lass deine "feststellung" nicht einfach so im raum stehen
 
Dann würde evtl. der wichtige Lerneffekt verpuffen. :-)

Spaß beiseite:

Es wurden bereits entsprechende Lösungen angeboten von Diabolo, Thomas, sowie von Achim. Das ein W6 >1 kw benötigt ist einfach Blödsinn und ihn somit entfetten zu wollen noch gröberer Unfug.
Der Sinn einen JL "entfetten" zu wollen, erschließt sich mir auch noch nicht so ganz. Da gibt es einfach andere Subs die eine entsprechenden Charakter haben und auch günstiger sind.

Abgesehen davon muss ich mich auch nicht zwangsläufig für meine Posts rechtfertigen !
 
Dann lass es doch einfach so völlig unsinnige post zu schreiben, dann würde so ein thread auch weniger spam beinhalten, ausserdem verändert sich der charakter der w6 mit der leistung. Weis ich selber aus erfahrungen und richtig spass macht er erst an meiner steg, dis is kein halbwissen!
 
depok schrieb:
Dann lass es doch einfach so völlig unsinnige post zu schreiben, dann würde so ein thread auch weniger spam beinhalten, ausserdem verändert sich der charakter der w6 mit der leistung. Weis ich selber aus erfahrungen und richtig spass macht er erst an meiner steg, dis is kein halbwissen!

Dito...

Dann erkläre doch bitte mal, warum und wie er sein Charakter ändert ?
 
mit ordentlich Leistung brennste den Kleber runter -> weniger mms bei gleichbleibenden Antrieb -> niedriges Q -> schlanker

:ironie:
 
Ok bin an dieser stelle raus...zeitverschwendung dis hier weiter zu führen! Du weist es besser und gut ist...
 
Als Hifi-Jüngling würd ich gern mal wissen inwiefern sich das Verhalten beim W6 verändert wenn mehr Leistung dranhängt.
Ich selbst hab nen 13W6v2 gebrückt an ner AS X-Ion 160.4 und der zerpflügt mir jetzt schon das halbe Auto (bei "grad" mal ~0,6kW) :???: :kopfkratz: :D
 
Also ich habe meinen 13w6 in 60l GG an einer dls a6 laufen an 2 ohm . Mit genug strom dahinter ist das ganze sehr sehr druckvoll , sackschnell und klanglich geil (mein geschmack) für mich die perfekte sub kombi im kombi .

2x12w6 an jeweils einer A6 ... ordenlich strom ... Das wärs .
Solange das synchron wird ...
 
Holdi schrieb:
Als Hifi-Jüngling würd ich gern mal wissen inwiefern sich das Verhalten beim W6 verändert wenn mehr Leistung dranhängt.
Ich selbst hab nen 13W6v2 gebrückt an ner AS X-Ion 160.4 und der zerpflügt mir jetzt schon das halbe Auto (bei "grad" mal ~0,6kW) :???: :kopfkratz: :D

also ich habe die erfahrung gemacht das die reine leistung garnicht wichtig ist.
mir hatten z.b. 300watt rms einer lanzar optidrive 2150 mehr spaß gemacht als 1,2kw einer eton pa 2802. lauter war es mit eton schon, aber mehr spaß und klang hatte ich mit der lanzar.
du sagst ja gerade mal 0,6kw. der unterschied zwieschen 0,6 und 1,2kw sind im optimal fall nur 3db in der lautstärke!
10db wird als doppelt so laut wahrgenommen, kannst dir jetzt mal vorstellen wieviel 3db sind ;)

gruß erkan
 
Erkan1967 schrieb:
also ich habe die erfahrung gemacht das die reine leistung garnicht wichtig ist.
mir hatten z.b. 300watt rms einer lanzar optidrive 2150 mehr spaß gemacht als 1,2kw einer eton pa 2802. lauter war es mit eton schon, aber mehr spaß und klang hatte ich mit der lanzar.
du sagst ja gerade mal 0,6kw. der unterschied zwieschen 0,6 und 1,2kw sind im optimal fall nur 3db in der lautstärke!
10db wird als doppelt so laut wahrgenommen, kannst dir jetzt mal vorstellen wieviel 3db sind ;)

gruß erkan

So ähnlich sehe ich das auch. Ein Beispiel:

ich empfand den W6 im GG bei nominell weniger Leistung einer MM333 schlanker (nicht hörbar leiser oder gar weniger tiefgehend) als an einer Colossus GenX mit in dem Fall (Impedanz) doppelter Leistung.

@Holdi:

Ein Lautsprecher ändert abhängig von der zugeführten Leistung (Temperatur) seine Parameter. Dieser Parameterdrift macht aber aus dem Lautsprecher ab einer bestimmten zugeführten Leistungen keinen völlig unterschiedlichen Lautsprecher.
 
eben, mit mehr oder weniger leistung klingt ein sub nicht wirklich anders.
es ist eher, ja die "kontrolle" sag ich mal von der endstufe über den woofer.
mit so einer digital coli mag der woofer eher untenrum etwas schwabbelig spielen, nicht so hart eben.
mit der 333, lanzar, us amps... geht es dann viel härter zur sache. den unterschied hört man sehr deutlich!

dir würde ich wenn es ein jl audio wird immmer zu einem bandpass raten ;)
ein 12w7 oder 13w6 120l banpass und 1-2kw analog kw und dann geht richtig was :bang:

gruß erkan
 
Erkan1967 schrieb:
Holdi schrieb:
Als Hifi-Jüngling würd ich gern mal wissen inwiefern sich das Verhalten beim W6 verändert wenn mehr Leistung dranhängt.
Ich selbst hab nen 13W6v2 gebrückt an ner AS X-Ion 160.4 und der zerpflügt mir jetzt schon das halbe Auto (bei "grad" mal ~0,6kW) :???: :kopfkratz: :D

also ich habe die erfahrung gemacht das die reine leistung garnicht wichtig ist.
mir hatten z.b. 300watt rms einer lanzar optidrive 2150 mehr spaß gemacht als 1,2kw einer eton pa 2802. lauter war es mit eton schon, aber mehr spaß und klang hatte ich mit der lanzar.
du sagst ja gerade mal 0,6kw. der unterschied zwieschen 0,6 und 1,2kw sind im optimal fall nur 3db in der lautstärke!
10db wird als doppelt so laut wahrgenommen, kannst dir jetzt mal vorstellen wieviel 3db sind ;)

gruß erkan

Hattest Du Ihn an der Opti an 8 und an der PA an 2 Ohm ? Das würde einiges erklären. ich habe die w6 auch schon an unterschiedlichen Stufen ausprobiert. Selbst an 8 ohm einiger stufen liefen die im BP noch sehr gut wie Erkan schon schreibt.
Aber dass er in 60 l gg ein auto zerpflügen soll :wall: finde ich ist schon etwas gar empfindlich.
2 13er im BP an 3 kw. Da gehts los mit zerpflügen aber mit weniger membranfläche drunter nicht finde ich.

Aber was sagt der Threadersteller nun dazu. Was sollsn werden ?
Könntest auchn 15w3 nehmen. Die waren auch recht lecker... oder diese... oder jene...
 
ich hatte damal wenn ich mich richtig erinnere einen 12w7 im bandpass.
zuerst an einer eton 2802, dan nur für kurze zeit eine lanzar opti 2150.
ich hatte meine eton verkauft um nach was stärkerem zu suchen.
zu der zeit hat mir didi die 2150 geliehen! bin ihm sehr dankbar dafür, dadurch konnte ich auf den geschmack solch toller endstufen kommen.
da mir die lanzar sehr gut gefallen hat habe ich mir die stärste lanzar, die 2500 geholt.
1kw an 4ohm. später sollte es dann eine usamps 2000x mit 2kw 4ohm werden :bang:

mein tipp
jl audio w7, w6+bandpass+lanzar optidrive, mean machine, us amps, audison vrx (blaue) oder ähnliche amps.
traumkombination für den bassbereich ;)

gruß erkan
 
Hallo, danke für die vielen Antworten. Habe mich jetzt dann doch für ein Bandpass entschieden. Das Problem ist das ich einen geschlossenen Kofferraum habe (CLK W208). Ich kann jedeglich die Mittellehne zwischen den beiden Sitzen in der Rücksitzbank missbrauchen und die aufmachen. Meine Idee wäre nun diese Öffnung zum Kofferaum für Ausgang des Bandpasses zu nutzen. Wäre das sinnig? Demnach würde 1x 12w7 120l brauchen und 2x 12w6 200l. Liege ich da richtig? Demnach würden die Option 2x 12w6 schon mal platzen weil dann mein ganzer Kofferraum weg ist.
 
dir bleibt nichts anderes übrig, da der 12w7 gerne 500 cm² portfläche haben will.
wenn du nicht so die leistung drauf gibst, geht auch weniger aber unter 400 würde ich nicht gehen.
zwei 12w6 brauchen noch mehr portfläche und du würdest diese wohl nicht unterkriegen..
 
hi, das war bei meinem bmw e34 genauso. der skisack war quasi der port.
der port ragte aus der kiste in skisack hinnein. klappt wunderbar.
port wie schon erwähnt 500cm² bei ca 20cm länge wenn ventilierte kammer 80l groß wird.


gruß erkan
 
13W6 ginge mit 400 cm² schon noch.
Und mach Dir gedanken wie Du das Gehäuse rein bekommst. Beim BMW ist das immer so ne Sache mit der "unpraktischen" Ladeöffnung.
Durch die Hutablage haste keine Möglichkeit ? Das wäre noch mal besser als durchn skisack würde ich sagen.
 
Zurück
Oben Unten