4 Wege Frontsytem

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Bin gerade etwas am Umbauen meiner Anlage, und da dachte ich, obs vielleicht nicht möglich wäre ein 4 Wege Frontsystem zu realisieren...

zB:

HT: 25mm Kalotte HP 2500Hz
MT: 75mm Kalotte HP 500Hz TP 2000Hz
TMT: 165mm HP 200 TP 500Hz
2. TMT: 200mm HP 70Hz TP 200Hz

Würde etwas gegen diese Konstelleation sprechen ??

Kicbass dürfe aufgrund vom 20cm TMT recht gut werden, der Grundton vom 16,5er wäre auch super... Pegelfreudig sollte es ja sein...

Aber könnte das auch klingen ?? Im Auto ??

Cya, LordSub
 
wie sieht es hier bei der Abstimmung und Laufzeit aus ?? Könnte man da Probleme bekommen ??

Ist es möglicherweise schlecht für den 1.TMT, dass er auch in der Tür verbaut wird ?? Immerhin wird der große TMT gut Hub machen, und wird dabei vielleicht den anderen etwas "mitreissen" und somit verfälschen... Also sollten es getrennte Gehäuse sein... ??

Wie sieht dann die Übernahme der Bereiche aus ??

Cya, LordSub
 
Kicbass dürfe aufgrund vom 20cm TMT recht gut werden, der Grundton vom 16,5er wäre auch super...

Kickbass und Grundton liegen im ähnlichen Bereich ;)
Kickbass ist nur dann gut wenn er "genau auf den Punkt" kommt...das geht am besten mit einem Chassis je Seite.....ausser du baust so dass das akustische Zentrum von jedem Lautsprecher den gleichen Abstand zum Ohr hat :taetschel:
 
Fortissimo schrieb:
Kicbass dürfe aufgrund vom 20cm TMT recht gut werden, der Grundton vom 16,5er wäre auch super...

Kickbass und Grundton liegen im ähnlichen Bereich ;)
Kickbass ist nur dann gut wenn er "genau auf den Punkt" kommt...das geht am besten mit einem Chassis je Seite.....ausser du baust so dass das akustische Zentrum von jedem Lautsprecher den gleichen Abstand zum Ohr hat :taetschel:

hmm.. dann wäre aber die Anordnung der Chassis nicht mehr horizontal...
dH, das zweite Chassis sollte versetzt verbaut werden...

gut, dann müsste man das vordere Chassis etwas "höherlegen"

OT:
Moment, meine beiden 16er je Seite sind aber horizontal verbaut - heisst das, dass mein Kick technisch gesehen "unpräzise" ist, weil das akustische Zentrum eines jeden LS NICHT den gleichen Abstand zum Ohr hat... ??
Der vordere LS ist natürlich weiter weg...

Cya, LordSub
 
OT:
Moment, meine beiden 16er je Seite sind aber horizontal verbaut - heisst das, dass mein Kick technisch gesehen "unpräzise" ist, weil das akustische Zentrum eines jeden LS NICHT den gleichen Abstand zum Ohr hat... ??
Der vordere LS ist natürlich weiter weg...

Ja...das Thema wurde auch schon mehrfach erörtert.... Je tiefer die Frequenz desto unproblematischer ist es.
In meinem Scorpio hatte ich den vorderen TMT auch nach oben versetzt...der Kick war sehr präzise und schnell... :bang:
Der Werner (WSH) hier hat jetzt auch nur noch einen TMT je Tür und der geht extrem schnell,hart,trocken,präzise....und nicht unbedingt leiser als die doppel 16er Türen ;)
Der Hirsch hat auch "abgerüstet" von 2 auf einen....
 
aber keiner hat 4 Wege probiert oder ??

Ist es überhaupt möglich, die 4 Wege ordentlich abzustimmen, dass es harmonisch und nicht "aufgesetzt" klingt ??

Cya, LordSub
 
hmm klingt einleuchtend...

ist das die einzige Voraussetzung ??

Gibts noch was zu beachten ??

Cya, LordSub
 
Hallo

Hab Dreiwege mit einem Dynaudio TMT die gibt`s als 170iger 180 iger 190iger und einem 100er MT,da braucht es meiner Meinung nach kein 4 Wege mehr,hab da mal versucht noch einen 165iger dranzumachen,hat mir aber nicht so gefallen,der 165iger hat nicht so richtig "reingepasst".

Tschau Dietmar
 
dietmar schrieb:
Hallo

Hab Dreiwege mit einem Dynaudio TMT die gibt`s als 170iger 180 iger 190iger und einem 100er MT,da braucht es meiner Meinung nach kein 4 Wege mehr,hab da mal versucht noch einen 165iger dranzumachen,hat mir aber nicht so gefallen,der 165iger hat nicht so richtig "reingepasst".

Tschau Dietmar

Eben das befürchte ich auch... immerhin ist ja ein 3Wege schon gut aufgeteilt... die Abstimmung ist auch deutlich schwieriger als bei einem einfachen 2 Wege System...

Cya, LordSub
 
Hallo,

was erhoffst du dir denn von dem 4-Wege Frontsystem?

Mir schossen bei deiner angestrebten Aufteilung spontan einige Gedanken durch den Kopf...
• Wieso den Hochtöner so tief ankoppeln?
• Wieso die Kalotte so weit runter quälen und obenrum schon so früh aus dem Rennen nehmen
• Wieso einen 16er, wenn er erst ab 200Hz spielen soll? Das macht ein 13er auch schon ohne mechanisch an seine Grenzen zu kommen.

Das ganze System kann man auch als 3-Wege aufbauen:
• kleiner Hochtöner (19mm) ab 5-6kHz... oder gar was magnetostatisches
• 8er oder 10er Mitteltöner ab 300-500Hz und bis zum Hochtöner
• 20er Tieftöner für untenrum

Ich sehe eigentlich keinen Grund zwischen Tieftöner und Mitteltöner noch nen Zweig einzuführen. Außerdem kann ein 20er sicher gut genug den Grundton und unteren Mittelton abdecken. Im Grunde haben wir im Auto ja schon ein 4-Wege System... ;)

Gruß, Mirko
 
Ich würde eher einen gescheiten Mitteltöner verbauen (also ~10 cm Konus Klasse), den man tief trennen kann. Somit kann man die 16er nahezu als reine Bass/Grundton-Lautsprecher verwenden.
Focus, Bühnenhöhe und Pegel steigen dann auch ordentlich an ...

Gruß
Konni
 
hallo zusammen,

also ein multiwege-system würde bei mir auch in diese richtung gehen!
mit einem sehr breitbandig laufendem mitteltöner (so 160/200hz(da liegt meist ne unschöne resonanz der tür)-6/7khz),
einem hochtöner der sich auch wirklich nur um die höhen kümmern muss
und nem tmt im 20er format…oder du baust dir gleich zwei 12er in die türen
und lässt die tmt´s weg! :D
 
Mit Subwoofer wären das 5 Wege...na dann mal viel Spass beim Abstimmen...denke "fast unmöglich" ohne Kompromisse einzugehen. So ein System und dann noch Kompromisse...für mich ein Widerspruch. Wenn du solche Geschütze auffahren willst muss der Einbau so 100%ig sein...eigene Volumen...Ausrichtung...Weichenbau...wenn aktiv viele Endstufenkänäle + Prozessor...Phasenlage...Laufzeitkorrektur...und und und
 
Wie gern würd ich mal ein 12 Wege System hören *lach*

38er Sub 20-40Hz, 30er Sub 40-60Hz, 25er Sub 60-80, 20er TT 80-120Hz, 16er TMT 120-200Hz, 13er TMT 200-500Hz, 10er MT 500-800Hz, 8er MT 800-1200Hz, 5er MT Kalotte 1200-3000Hz, 25 HT 3000-7000, 19HT 7000-12000, Bändchen 12000-20000

...nicht ernst nehmen...würd mich aber echt interessieren...*g*
 
Und was ist mit Superhochtönern für den Bereich von 20-50 kHz ????
:hammer:
 
plast schrieb:
Und was ist mit Superhochtönern für den Bereich von 20-50 kHz ????
:hammer:
Für CDs aber witzlos. Die können nur bis 22,05 KHz speichern ...
Dann müsste es mindestens schon SA-CD oder DVD-Audio sein.

Gruß
Konni
 
dietmar schrieb:
Hallo

Hab Dreiwege mit einem Dynaudio TMT die gibt`s als 170iger 180 iger 190iger und einem 100er MT,da braucht es meiner Meinung nach kein 4 Wege mehr,hab da mal versucht noch einen 165iger dranzumachen,hat mir aber nicht so gefallen,der 165iger hat nicht so richtig "reingepasst".

Tschau Dietmar

Hi Dietmar
Hast du inzwischen schon wieder eine Investition gemacht?
Hab bis jetzt nur den 170er gesehen!
Lg Mario
 
Hallo Mario
Hab einen Vifa Heim MT von einem Arbeitskollegen ausprobiert,werd aber doch den passenden Dynaudio dazunehmen.Hab die MW 170 mal probeweise verbaut nur mit MDF Ringen,wird ein bisschen schwierig mit dem Platz,fürn Volvo hab ich schon vor längerer Zeit mal Türverkleidungen gekauft,wenn was schief geht hab ich reserve :D

Tschau Dietmar
 
hi

hab vier wege auf der messe (letztes jahr gehört)

superhochtöner,25mmm hochtöner,10er mittelltöner und zwei 16er tieftöner
und ein 30iger sub- alles AD chassis mmit hss systems stufen- sher gutes gesammtergebnis-eines der besten autos damals auf der Messe

vier wege sind nicht einfach zu bauen,aber wenn sie so spielen auf jedenfall ne überlegung

olli
 
Zurück
Oben Unten