Welchen der beiden Subs würdet ihr denn eher empfehlen? Mal abgesehen von der Amp, diese wollte ich jetzt eh ne neue holen. Welche könntet ihr mir da empfehlen?
-> der 12W3 mit 1x4Ohm wird schon genug "Radau" machen, ist günstiger, kannst mit ihm auch ein gutes Ergebnis "nur" im geschlossenen Gehäuse erzielen, aber natürlich auch im Bandpass ...
Des Weiteren kannst Du den 12W3 mit 1x4Ohm problemlos an Kanal 3&4 gebrückt deiner jetztigen Amp betreiben, und auch die "nachfolgende" Amp wird mit diesem zurecht kommen.
..der 12W6 ist ja D4 ..bedeutet = 1x2Ohm !!! damit wird die jetztige Amp NICHT wirklich klarkommen, und z.B. ein Monoblock mit ausreichend Leistung wär für das Chassi UNABDINGBAR!!
Zur Verkabelung:
Zuleitung habe ich ein 50mm² verlegt.
- 50mm² --> SUPER
...Masse auch 50mm² ??!! Wenn NEIN --> SOFORT ÄNDERN!!
Und: Was ist mit "Kondensator/Cap" mit 1F vor der Amp?? Wenn noch nicht, solltest Du drüber nicht lange nachdenken, sondern es umsetzen!!
Chinchkabel sind folgende: Sinus-Live CA65
...solange Du keine Einstreuungen hast, und nicht mega audiophil unterwegs bist, mehr als ausreichend!
Zu den Lautsprechern liegen 2x4mm² Litze, 4 insgesamt, 2 mal Hochtöner und 2 mal Tieftöner (Vordertüren).
...ist ausreichend dimensioniert ... aber warum hast Du 4 Leitungen nach vorn gezogen?? Wieso hast Du die Frequenzweichen nicht vorne, z.B. über/hinter dem Handschuhfach, versteckt eingebaut?? Hättest Dir somit unendlich viel Kabel gespart!!
BTW: Sub-LS-Kabel bitte mind. 2x6mm² !!