Hm...
Also was is denn jetz Fachgerecht für so dicke Drähte? Mal vom Fuzzi weg, zum Elektriker? Wie macht ders denn? Für dünne Drähte sieht man das ja eigentlich immer, dass die vercrimpt sind. Aber hab ich in nem (zum Beispiel) Audison Stromverteiler nen elektrischen oder mechanischen Nachteil dadurch, dass ich die stramm sitzende AEH nicht verpresse, sondern die Pressung, und somit auch den größtmöglichen Kontakt, und die mechanische (Zug-)Festigkeit durch die Terminalschraube erreiche? Klärt mich auf, aber wenn ich die AEH verpresse, und dann noch mit der Madenschraube Druck draufgeb, fliegt die doch bestimmt auseinander, wenn zu viel druck drauf is? Und wodurch erreich ich dann die Zugfestigkeit bei der verpressten AEH?