Kreta63
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 06. Juli 2006
- Beiträge
- 4.673
- Real Name
- Bari
Hallo Forum-Gemeinde,
gestern habe ich endlich meine Anlage weitgehendst verkabelt. Als Radio habe ich das 8600 von Pioneer, und als Endstufen die Eton Reihe 2802, 1054 und 1502.
Lautsprecher vorne sind AA165.g und K28G. Hinten werkelt ein HiFo Compo-System.
Das FS wollte ich vollaktiv betreiben, da nun die Schwierigkeit. Da ich eigentlich 3 Cinch bräuchte aber nur 2 hab (also 2 für LS und 1 für Sub), stellt sich die Frage wie ich das HeckSystem speise.
Im NetzwerkModus des Radios kann man leider die FIlter nicht ausschalten so dass ein Cinch auf Fullrange läuft, und ich an der Amp die HTs trennen kann und das Signal zum Hecksystem durchschleifen kann.
Anfangs wollte ich die HTs und das RS an der 1054 betreiben, die Andrians an die 1502 und den DLD Sub an der 2802. Leider wusste ich nicht dass man im NetzwerkModus die Filter ncht ausschalten kann, und die 1502 hat keinen Multiplikator für die FIlter. Mir bleiben also 3 Möglichkeiten:
1.) Radio im Standard-Modus mit Highpass auf 80Hz für alle LS. Andrians und Hts an die 1054, für die Andrians Bandpass von 80-3Khz, und die K28 ab 3 Khz. Hecksystem an der 1502 (Verschwendung?!).
2.) Andrians bleiben bei der 1502 und bekommen lediglich Hochpass, spielen also nach oben hin frei. Klanglich hätte ich kein Problem damit, da sie mir sehr gut als Mitteltöner gefallen, nur macht das den LS nichts aus?!
HTs werden wie gehabt an der 1054 getrennt, und das Hecksystem bleibt auch dran.
3.) Andrians bekommen eine Weiche so dass sie auch nach oben hin getrennt werden. Ich hätte noch die Weiche vom Eton CEK System die bei 2,5Khz trennt. Hts dann wie gewohnt an der 1054 usw.
Was meint ihr?! Achso der Vorschlag HeckSystem, fällt raus
Das wär ja zu einfach!!
Ich bin eher für die 2 oder 3 Variante, da so die Andrians an der 1502 bleiben.
Danke schonmal für eure Vorschläge, und schönen Sonntag noch.
gestern habe ich endlich meine Anlage weitgehendst verkabelt. Als Radio habe ich das 8600 von Pioneer, und als Endstufen die Eton Reihe 2802, 1054 und 1502.
Lautsprecher vorne sind AA165.g und K28G. Hinten werkelt ein HiFo Compo-System.
Das FS wollte ich vollaktiv betreiben, da nun die Schwierigkeit. Da ich eigentlich 3 Cinch bräuchte aber nur 2 hab (also 2 für LS und 1 für Sub), stellt sich die Frage wie ich das HeckSystem speise.
Im NetzwerkModus des Radios kann man leider die FIlter nicht ausschalten so dass ein Cinch auf Fullrange läuft, und ich an der Amp die HTs trennen kann und das Signal zum Hecksystem durchschleifen kann.
Anfangs wollte ich die HTs und das RS an der 1054 betreiben, die Andrians an die 1502 und den DLD Sub an der 2802. Leider wusste ich nicht dass man im NetzwerkModus die Filter ncht ausschalten kann, und die 1502 hat keinen Multiplikator für die FIlter. Mir bleiben also 3 Möglichkeiten:
1.) Radio im Standard-Modus mit Highpass auf 80Hz für alle LS. Andrians und Hts an die 1054, für die Andrians Bandpass von 80-3Khz, und die K28 ab 3 Khz. Hecksystem an der 1502 (Verschwendung?!).
2.) Andrians bleiben bei der 1502 und bekommen lediglich Hochpass, spielen also nach oben hin frei. Klanglich hätte ich kein Problem damit, da sie mir sehr gut als Mitteltöner gefallen, nur macht das den LS nichts aus?!
HTs werden wie gehabt an der 1054 getrennt, und das Hecksystem bleibt auch dran.
3.) Andrians bekommen eine Weiche so dass sie auch nach oben hin getrennt werden. Ich hätte noch die Weiche vom Eton CEK System die bei 2,5Khz trennt. Hts dann wie gewohnt an der 1054 usw.
Was meint ihr?! Achso der Vorschlag HeckSystem, fällt raus

Ich bin eher für die 2 oder 3 Variante, da so die Andrians an der 1502 bleiben.
Danke schonmal für eure Vorschläge, und schönen Sonntag noch.