- Registriert
- 16. Aug. 2016
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich in meinem Hobel einfach zu wenig Bass habe und jetzt endlich etwas dagegen tun möchte. Mit dem Klang vom Front-System bin ich abgesehen vom Bass wirklich zufrieden.
Also war ich heute mal in einer Filiale einer Car-Hifi-Kette und habe mich beraten lassen.
Da ich meinen Kofferraum häufig nutze und dort eigentlich auch immer irgendwelche Sachen verstaue, kommt dieser als Einbau-Ort meiner Meinung nach nicht in Frage. UNTER dem Sitz soll ja bescheiden klingen, aber den Platz HINTER einem der Sitze könnte ich in meinem Kompakt-Van entbehren. Daraufhin empfahl mir der Mitarbeiter ein Kennwood KDC-X5000BT und einen Axton AXB20A.
Da das Gehäuse doch recht klein ist, würde mich eure Meinung zu dem Teil interessieren. Ich höre viel Goa/Techno/Trance und bei Goa gibt es z.B. tiefe und relative schnelle Bass-Patterns. Daher vermute ich als Laie, dass der Subwoofer auch schnelle Bässe präzise wiedergeben können muss. Ich habe keine Ahnung, ob bestimmte Musik-Richtungen auch bestimmte Subs erfordern?
Und spielt es eine große Rolle, wo die Öffnungen des Subs im eingebauten Zustand hinzeigen? Das Chassis oder die Bassreflex-Öffnung kann ja theoretisch in 4 verschiedene Richtungen zeigen(Fahrersitz, rechte hintere Tür, Rückbank, linke hintere Tür).
Zu Hause habe ich dann nochmal auf deren Internet-Seiten nachgesehen und z.B. auch den Axton AXB25A für ca. € 50,- mehr sowie den "Emphaser EBP1000A" für ca. € 90,- mehr gefunden. Von den Abmessungen her könnten die möglicherweise gerade noch so reinpassen. Die Frage ist, ob sich der Mehrpreis in den beiden Fällen lohnt? Also ob der AXB25A deutlich besser spielt als der AXB20A? Im Internet wurde der mit ca. 5dB mehr Pegel beschrieben - darunter kann ich mir leider so gar nichts vorstellen. Und ob der Emphaser wiederum deutlich besser spielt als der AXB25A? Oder ob alle 3 gleich gut für meine Musikrichtungen geeignet sind und sich nur im Maximal-Pegel unterscheiden(ich benötige wirklich keine gehörschädigenden Mörderpegel!)?
Ich habe mich hinterher auch gefragt, ob man eventuell flexibler ist, wenn man eine Endstufe + passivem Sub verbaut? Aber auch dann scheinen mir die meisten Subs eher für den Kofferraum gebaut zu sein. Hinter den Sitz kommt wohl nicht so häufig vor...
Fragen über Fragen...
Viele Grüße
Hans
ich habe mich hier angemeldet, weil ich in meinem Hobel einfach zu wenig Bass habe und jetzt endlich etwas dagegen tun möchte. Mit dem Klang vom Front-System bin ich abgesehen vom Bass wirklich zufrieden.
Also war ich heute mal in einer Filiale einer Car-Hifi-Kette und habe mich beraten lassen.
Da ich meinen Kofferraum häufig nutze und dort eigentlich auch immer irgendwelche Sachen verstaue, kommt dieser als Einbau-Ort meiner Meinung nach nicht in Frage. UNTER dem Sitz soll ja bescheiden klingen, aber den Platz HINTER einem der Sitze könnte ich in meinem Kompakt-Van entbehren. Daraufhin empfahl mir der Mitarbeiter ein Kennwood KDC-X5000BT und einen Axton AXB20A.
Da das Gehäuse doch recht klein ist, würde mich eure Meinung zu dem Teil interessieren. Ich höre viel Goa/Techno/Trance und bei Goa gibt es z.B. tiefe und relative schnelle Bass-Patterns. Daher vermute ich als Laie, dass der Subwoofer auch schnelle Bässe präzise wiedergeben können muss. Ich habe keine Ahnung, ob bestimmte Musik-Richtungen auch bestimmte Subs erfordern?
Und spielt es eine große Rolle, wo die Öffnungen des Subs im eingebauten Zustand hinzeigen? Das Chassis oder die Bassreflex-Öffnung kann ja theoretisch in 4 verschiedene Richtungen zeigen(Fahrersitz, rechte hintere Tür, Rückbank, linke hintere Tür).
Zu Hause habe ich dann nochmal auf deren Internet-Seiten nachgesehen und z.B. auch den Axton AXB25A für ca. € 50,- mehr sowie den "Emphaser EBP1000A" für ca. € 90,- mehr gefunden. Von den Abmessungen her könnten die möglicherweise gerade noch so reinpassen. Die Frage ist, ob sich der Mehrpreis in den beiden Fällen lohnt? Also ob der AXB25A deutlich besser spielt als der AXB20A? Im Internet wurde der mit ca. 5dB mehr Pegel beschrieben - darunter kann ich mir leider so gar nichts vorstellen. Und ob der Emphaser wiederum deutlich besser spielt als der AXB25A? Oder ob alle 3 gleich gut für meine Musikrichtungen geeignet sind und sich nur im Maximal-Pegel unterscheiden(ich benötige wirklich keine gehörschädigenden Mörderpegel!)?
Ich habe mich hinterher auch gefragt, ob man eventuell flexibler ist, wenn man eine Endstufe + passivem Sub verbaut? Aber auch dann scheinen mir die meisten Subs eher für den Kofferraum gebaut zu sein. Hinter den Sitz kommt wohl nicht so häufig vor...
Fragen über Fragen...

Viele Grüße
Hans