Alarmanlage über gesonderte batterie Betreiben?

c1performance

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Mai 2010
Beiträge
731
Bin nicht sicher,ob das hier rein Passt.Aber vielleicht ja doch.

Da mein Wagen momentan abgemeldet ist,da im Umbau befindlich,würde ich eigentlich ganz gerne endlich ne Alarmanlage verbauen.
Das Auto steht leider nicht direkt vor meiner Haustür und grad mit der Anlage wäre ich da etwas beruhigter,wenn eine Alarmanlage drin verbaut wäre.

Da aber die Batterien logischerweise abgeklemmt sind, wäre dann die stromversorgung regelmäßig unterbrochen.Daher dachte ich an eine kleine zb Motorrad Batterie evtl. die man so verbaut und in etwas Größeren Abständen Aufladen kann. Soviel Strom sollte die Alarm Anlage ja eigentlich nicht brauchen oder ?

Wäre das vernünftig umsetzbar oder eher wiedersinnig?
Das Auto steht noch mindestens 3 Monate,also Macht das Anklemmen der Haupt batterie nun mal keinen Sinn,da der Wagen einfach nicht genug bewegt wird,als dass die Batt wieder voll laden würde.
 
Kann man durchaus machen. So eine Alarmanlage zieht in der Regel nicht viel Strom. Der Ruhestrom sollte bei den guten Modellen eigentlich auch angegeben sein.
Mit einer 10Ah-Batterie sollte das sehr lange funktionieren... Evtl. reicht auch was kleineres. Sie sollte dann natürlich noch genug Reserve bieten die Sirene im Alarmfall ne Zeit lang versorgen zu können. Sonst bringt das ganze wenig. :ugly:
 
Klar :D Sollte halt schon ausreichen vom Strom her.

Also 10AH sollten es schon sein,oder reicht auch was kleineres? Ich mein,das teil mal eben ausbauen ,mit nehmen und aufladen ist ja kein Problem.
 
also ich hab eine VIPER alarmanlage verbaut, und das Steuergerät hat einen Anschluß für eine externe Batterie (welche natürlich extra erworben werden kann bei VIPER). Hatte diese Batt beim Fachhändler schon in der Hand und das "Kastl" war ungefähr so groß wie 3 x 9V-Blöcke nebeneinander gelegt.
Soweit ich mitbekommen habe, wäre diese Batt aber eher dafür gedacht, wenn der Dieb schnell mal die Batterie abklemmen will, damit die Alarmanlage aufhört zu "singen", dass der Alarm noch weiter ertönt.

Die Sache mit dem Ruhestrom kann man so pauschal nicht sagen! Im Celicaforum haben welche Alarmanlagen für 250 Euro gekauft mit allem pipapo und wenn das Fahrzeug dann mal ne woche oder länger stand, waren die Batterien so ausgelutscht, dass der Motor nicht mehr wegdrehte! (original sind 45Ah-Batts verbaut)
Meine Celi war letztes Jahr mal 5 Wochen druchgehend in der Garage (war in Schweden auf Inbetriebnahme), alarmanlage war aktiviert, und als ich zurückkam drehte der Motor mit leichtigkeit durch. (obwohl ich ne Stinger SPV35 als Starterbatt habe - also noch weniger Ah als original)

Ich würde entweder mal einbauen und den Ruhestrom der Alarmanlage messen, oder wenns egal ist, einfach einbauen mit ner 10Ah-Batt und halt schaun wie lang die durchhält
 
Ich denke ich werd es einfach mal probieren. So schnell dürfte die batt ja eigentlich nicht leer werden.
Muss ja jetzt wirklich nur zur Beruhigung gesichert sein. Kann auch sein,das das Auto schneller wieder auf der Straße unterwegs ist,als jetzt gedacht.

Diese Not batterien sind tatsächlich nur zur Kurzen Überbrückung gedacht. Lange halten tun diese nicht wirklich denke ich.

Dann werd ich mich mal nach ner AGM Motorrad Batterie gucken und mal raus finden,wie lange es laufen wird
 
Bedenke aber bitte, das du dann keine Überwachung der Türkontakte hast, da diese ja in diesem Fall ein anderes Potential haben.
Die einfachen Modelle von Viper haben idR einen Ruhestrom von 3-5mA je nach angeschlossenem Zubehör.
Die Viper Zusatzbatterie ist imho zu teuer/schlecht aber halt sehr schön verbaubar.
Ansonsten gute Idee.
 
Viper kommt mir eh nicht ins Auto . Also von daher hat sich das bereits erledigt.
Und weiter angeschlossen wird ja auch nichts. Evtl pack ich die ZV die noch nachgerüstet wird mit ran.Aber das überleg ich mir wenn es soweit ist
 
Zurück
Oben Unten