((( atom )))
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. Jan. 2006
- Beiträge
- 3.888
Ich habe im Zug der Aroio Entwicklung für Abacus damals viel getestet und bin - nicht als einziger - zu dem Schluss gekommen dass AAC mit hoher Bitrate transparent klingt, also praktisch nicht vom Original zu unterscheiden ist. Da ist inzwischen so viel Marketing ins Land gegangen das AAC als längst überholt gilt, aber was soll besser klingen, als nicht zu unterscheiden?
AAC können sie eigentlich alle, und zudem geht's um Wiedergabe im Auto, daher bin ich für meinen Teil da zuversichtlich. Testen muss man's natürlich mal, aber wenn sich das Ding keinen groben Schnitzer leistet, könnt's ein Top-Tip für BT->SPDIF sein.
Und 96 kHz, für wen? Keiner hört bis 40 kHz, wenn, dann würde mich die Bittiefe interessieren, aber auch nur am Rande.
AAC können sie eigentlich alle, und zudem geht's um Wiedergabe im Auto, daher bin ich für meinen Teil da zuversichtlich. Testen muss man's natürlich mal, aber wenn sich das Ding keinen groben Schnitzer leistet, könnt's ein Top-Tip für BT->SPDIF sein.
Und 96 kHz, für wen? Keiner hört bis 40 kHz, wenn, dann würde mich die Bittiefe interessieren, aber auch nur am Rande.