Allgemeines thema lautsprecherschutz..

Lobolito

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Mai 2009
Beiträge
500
moin moin

Ich bin auf der suche nach einer vernünftigen art und weise meine lautsprecher vor füßen zu schützen.
Ich habe das problem das ich meine doorboards so klein wie möglich bauen muss da mir sonst die fensterkurbeln in die quere kommen.
Deswegen kommen normale lautsprechergitter nur bedingt in frage. Jetzt ist die frage, wie sonst machen?

Ich habe vor 2 13er lautsprecher nebeneinander zu verbauen, da meine türverkleidungen einfach nur platt sind also keine rundungen bestehen oder so, fallen die doorboards selbst auch sehr einfach aus. Deshalb werden meine doorboards aus einem einfachen oval bestehen. aus mdf, vollmaterial also. Kanten warscheinlich abgerundet.. Halt ganz schlicht.. Am ende natürlich mit leder beziehen...

Wenn ich das richtig sehe giebt es da im grunde 3 möglichkeiten..

1. Normale lautsprechergitter (wird wegen der größe ein problem)
2. Gitter selbst pressen (habe ich nicht soo die lust zu, ist mir pers. zu viel aufwand)
3. Mit acousticstoff beziehen

Nummer 3 gefällt mir eigenrlich am besten, nur habe ich nicht ansatzweise eine idee wie ich das bewerkstelligen soll.. Hat da vlt. jemand nen vorschlag oder eine anleitung? Eine frage bleibt dann noch.. Ist das wirklich stabil genug um die lautsprecher zu schützen?

mfg und ich hoffe ihr könnt mir helfen

Nickel
 
Achja, suche habe ich schon bemüht, aber leider nichts brauchbares gefunden..

mfg

Nickel
 
ein richtiger schutz des lautsprechers vor mechanischen einflüssen ist der stoff alleine nicht.
wenn du keine lautsprechergitter für die einzelnen öffnungen ausformen willst, kannst du die vorderseite des boards auch komplett mit lochblech abdecken und dann mit akustikstoff beziehen, also prinzipiell so, wie das viele leute auch mit subwoofer-bodenplatten im kofferraum machen. das lochblech zeichnet sich durch den akustikstoff kaum ab und schützt die lautsprecher auch vor stärkeren mechanischen einflüssen.
 
Servus,

habs nit ganz gelesen, aber du könntest auch Streben oder Stege einsetzen!?
z.b. Sinus Live hat da was im Programm, oder selbst bauen!?

Gruß!
 
ganz BRAUCHbar sind auch BESCHLÄGE die in TISCHLER ( Schreiner ) Fachmärkten zu bekommen sind !

Aufpassen das die nicht "eigene" RESO's machen ! ( wie die meisten PA Gitter ! )
Sonst sind die schOn anGESAGTEN Sinus L. abdeckungen gut !


erFREUte schÖne hezrl. Grüße an ALLE aus HAMBURG !
( auch an ................. ) aus !!

Anselm Andrian


Weiter
 
Wie wäre es denn mit sowas hier?

20371_PE097017_S3.jpg


Gibts bei Ikea in verschiedenen Designs und Längen für wenige Euro. In den Enden sind Gewinde, sodass die dann von hinten verschraubt werden.
 
Moin moin

Klingt schonmal interssant..

Meint ihr diese gitter? http://www.carhifi-shopping.de/einbauzu ... uegel.html
Das problem, meine lautsprecher haben außen rum keine ringe sondern nur 4 laschen.. Da werde ich solche ringe denke ich nicht drüber bekommen..

Ein weg wäre vlt. einfach bügel aus z.b. 5mm edelstahl zu biegen welche über die kompletten doorboards rüber gehen und einfach in die doorboards gesteckt werden?! Hat dann natürlich nicht so die schöne optik... (finde ich zumindest..) Also auch nicht soo das gelbe vom ei.. Zumal ich dann ja immernoch eine gewisse breite brauche u löcher für die bügel bohren zu können...

Leider verstehe ich nicht ganz was du meinst Mr. Andian.. Aber ganz nebenbei, magst meine hifianlage einstellen wenn sie fertig montiert ist?^^

mfg

Nickel
 
ich hab die SL einfach ohne den Ring verbaut also nur die Bügel.Funzt auch.

mfG Alex
 
Hmm... Bleibt aber immernoch ein problem.. Es giebt diese bügel scheinbar nicht für 13er lautsprecher.. :/
 
Zurück
Oben Unten