Alpine iDA-X001 Digital Media Receiver

Tyler_D

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Apr. 2006
Beiträge
69
Hallo,

Alpine hat eine neue HU vorgestellt:
iDA-X001 Digital Media Receiver
http://www.alpine-usa.com/US-en/product ... l=iDA-X001

das wirklich neue daran ist, dass bei anschluss eines iPod _nicht_ wie bei üblichen lösungen die Decodierung und vor allem D/A-Wandlung vom iPod übernommen wird und das Analogsignal in der HU weiterverabeitet wird.

Decoding und D/A-Wandlung übernimmt die HU mit (hoffentlich) höherwertigen Bauteilen!

So können auch die SQ-Freaks in zukunft massen an Musik im Auto mitführen, ohne Abstriche in der Qualität machen zu müssen.

Ich werde persönlich nicht umsteigen, höre den Unterschied wahrscheinlich nicht, finde die Entwicklung aber toll. :bang:

Der iPod kann:
Audio formats supported: AAC (16 to 320 Kbps), Protected AAC (from iTunes Store), MP3 (16 to 320 Kbps), MP3 VBR, Audible (formats 2, 3, and 4), Apple Lossless, AIFF, and WAV

ob nun auch vom iPod _nicht_ unterstützte Formate abgespielt werden können weiß ich nicht.

Gruß
 
Hallo Tyler D,


der D/A Wandler im iDA-X001 ist ein 24Bit aus dem Hause BB.

Ein Highlight ist aber auch die Bedienung....


Jan
 
Burr Brown?

ja kann sein aber die haben auch 'low-cost' teile.

Hast du schon die Möglichkeit gehabt an dem teil rumzufingern?
Ist den ein Qualitätsunterschied DAC (iPod) zu BB-DAC zu hören?

ob nun auch vom iPod _nicht_ unterstützte Formate abgespielt werden können weiß ich nicht.
was ist damit?
 
Nur kannst du keine CDs mit dem Gerät abspielen...


Viele Grüße

Achim
 
Hallo,

rumgefingert habe ich iDA-X001 schon oft....... der USB Anschluß ist der ebenfalls vorhandenen Full-Speed Line klanglich deutlich überlegen. Signal Rauschabstand ist der Hammer. Das Display zeigt sogar Album-Cover an,die Bedienung ist exact wie am iPod selbst und das in Echtzeit. Wer will kann auch den CHA-S634 anschließen oder den...., mit der KCE-300BT ist dann auch BT Audio Streaming möglich........


Jan
 
Also kann das 9887 (quasi Flagschiff mit LZK und Weichen) klangmäßig dem iDA-X001 nicht das Wasser reichen, WENN es um den Ipod Anschluss geht (weil es keinen USB Anschluss hat, sondern nur diese Full-Speed-Line)?

Muss man also (falls man Ipod in Verbindung mit LZK / Weichen in guter Quali haben will) auf iDA-X001 in Kombination mit dem PXA zurückgreifen?
 
El-Akeem schrieb:
Nur kannst du keine CDs mit dem Gerät abspielen...

wozu auch? :D :ugly:

nein stimmt schon, mag bestimmt einige abschrecken.

Ehrlich:
seit ich mein 9857 habe hat mein auto keine cds mehr gesehen. ipod ist einfach praktischer!
 
Hallo,


das CDA-9887R ist die neue SQ Headunit hier liegt der Focus auf TOP-CD Klang. Der iPod kann per FullSpeed eingebunden werden, allerdings nicht per USB-Digital.


Jan
 
Das ist wirklich eine feine Sache!
Ich mache das schon seit ein paar Jahren (digitale Anbindung des iPod) und ich vermisse keine CDs mehr - im Gegenteil!

Bei mir läuft das über den Car-PC. Wenn es jetzt aber eine so einfache Möglichkeit gibt, den iPod klanglich hochwertig einzubinden, wird das sicherich erfolgreich sein.

Viele Grüße
Fred
 
Bitte einmal eine Erklärung für mich "ewig-Gestrigen" ohne MP3/WMA-Schnickschnack: Kann man auf dem IPod 1:1 die digitalen Daten der CD verwenden und diese dann digital an einen Prozzi weitergeben oder spricht Fred von "hochwertig" kodierten/reduzierten Daten?? :kopfkratz:


Ich wünsche mir lieber mehr HUs mit SACD/DVD-Audio als CD-Daten nochmals "runtergerechnet" :hammer:
 
Hallo Sven,


also der iDA-X001R ist keine Klangfuzzi Headunit sondern das erste Autoradio das speziell für den iPod entwickelt wurde.

iPod + Auto = /////ALPINE

Jan
 
JanSQ schrieb:
Hallo Sven,


also der iDA-X001R ist keine Klangfuzzi Headunit sondern das erste Autoradio das speziell für den iPod entwickelt wurde.

iPod + Auto = /////ALPINE

Jan
Moin Jan,

das ist mir schon klar ;). Schön, dass es so etwas gibt :beer:
 
Tyler_D schrieb:
Der iPod kann:
Audio formats supported: AAC (16 to 320 Kbps), Protected AAC (from iTunes Store), MP3 (16 to 320 Kbps), MP3 VBR, Audible (formats 2, 3, and 4), Apple Lossless, AIFF, and WAV

Ich denke die zwei Formate reichen aus ;)

Gruß, Mirko
 
art-audio schrieb:
...spricht Fred von "hochwertig" kodierten/reduzierten Daten?? :kopfkratz:

Hi Sven,

ich spreche, was den iPod betrifft, von .wav-Dateien. Diese entsprechen 1:1 den Daten auf der CD (also unkomprimiert). Der iPod unterstützt meines Wissens nach zwei unkomprimierte Formate, nämlich .wav und .aiff (das unkomprimierte Format aus der Apple-Welt).

Qualitätsverluste können nur noch beim Rippen von der CD entstehen. Mit guten Programmen gelingt das fehlerfrei.

Mit dem Car-PC hat man noch die Möglichkeit verlustfrei komprimierte Formate abzuspielen (z.B. im APE-Format). Das spart Speicherplatz, ohne die Qualität zu beeinflussen.

Viele Grüße
Fred
 
wozu brauch ich denn den ipod?
einfach eine Festplatte anschließen ist do deutlich billiger und einfacher?
oder mach ich ´nen Denkfehler?
 
Den Ipod brauch ansich niemand im Auto, es ist nur wesentlich bequemer die Musik nur auf den Ipod und nciht zusätzlich auf eine Festplatte zu hauen.

Ich hatte das IDE-X001 auch im Auto verbaut und nach 2 Wochen wieder verkauft. Ganz ehrlich, das Ding ist Schrott. Sehr sehr mäßige Ausstattung für den Preis und dazu schlechterer Klang als beim Clarion 778. Vorteile sind ein schönes Display und gute Bedienung, allerdings will ich Musik hören und keinen Film gucken...
 
Hallo,


kann es sein das Du das iDA-X001 einfach nicht verstanden hast.

Schlechterer Klangs als bei CD ist ja nicht von der Hand zu weisen, aber als SQ Headunit ist es auch nicht gedacht. Das man doch iPod im Auto braucht beweisen die Verkaufszahlen des iDA-X001 doch SEHR deutlich. Wie das mit dem Film kucken gemeint ist weiß ich allerdings nicht wirklich !!

Jan
 
Hi,

ich möchte mal meinen Senf zum iDA-X001 geben ;).

Weil mir die Theorie zu diesem Gerät gut gefallen hat (iPod dran und gut ist's), habe ich es in einen Polo eingebaut, mit dem ich zur Zeit täglich 80km zur Arbeit fahre.

In der Praxis gibt es aber doch einiges zu bemängeln.

Zum Einen funktioniert mit meinem iPod Nano die Geräteerkennung nur sporadisch.
Meistens sucht sich das iDA-X001 einen Wolf, bis es den iPod erkennt.
Manchmal findet es ihn auch überhaupt nicht.

Das könnte damit im Zusammenhang stehen, dass der iPod nicht (oder ungenügend) vom iDA-X001 aufgeladen wird.
Nach einiger Zeit ist er nämlich entladen, obwohl er permanent am iDA-X001 hängt.

Zum Anderen ist die Bedienung des iDA-X001 meiner Meinung nach völlig daneben.
Die Ankündigung, dass das iDA-X001 so zu bedienen sei wie der iPod, ist völliger Quatsch.
Auch für die grundlegendsten Funktionen braucht man immer mehrere Tasten und den Drehknopf, der auch nichts mit dem "Wheel" vom iPod zu tun hat, weil die "Enter"-Taste nicht im Knopf integriert ist, sondern links daneben liegt.
Nur die unwichtigsten Funktionen kann man direkt mit einem Druck auf den Knopf erreichen.
Sehr unpraktisch während der Fahrt!

Am Schlimmsten finde ich jedoch das Umschalten zwischen den Radio-Presets.
Ich beschreibe es mal kurz:
Angenommen ich möchte Preset Nr. 6 einstellen, dann muss ich die Taste "Presets" drücken (rechts unten neben dem Knopf), mit dem Einstellknopf 5 mal nach unten blättern und schließlich mit "Enter" (links oben neben dem Knopf) übernehmen.
Und das für jeden Senderwechsel wieder von Neuem.
Das iDA-X001 merkt sich im Preset-Auswahlfenster noch nicht einmal welches Preset gerade eingestellt ist.
Man muss jedes mal von vorne anfangen.

Das ist Ergonomie :ugly:. Ideal beim Autofahren :wall:.

Für den Preis würde ich mir das Gerät nicht wieder anschaffen, obwohl mir das Grundkonzept gut gefallen hat.

Viele Grüße
Fred
 
JanSQ schrieb:
Hallo,


kann es sein das Du das iDA-X001 einfach nicht verstanden hast.

Schlechterer Klangs als bei CD ist ja nicht von der Hand zu weisen, aber als SQ Headunit ist es auch nicht gedacht.

Jan


Was gibt es bei einem Radio zu verstehen? Ich habe den direkten Vergleich vom IDA-X001 mit dem Clarion 778 und da sind wie ich finde enorme Klangunterschiede (besonders in den Höhen). Nein, ich habe nicht CD mit USB-Stick verglichen, sondern die gleichen Lieder vom gleichen USB-Stick. Im übrigen hat das Alpine von 3 USB-Sticks immerhin einen erkannt, das Clarion erkennt alle 3. Das Alpine hat von einem bestimmten Album 2 von 13 Liedern erkannt, das Clarion alle, das Clarion hat bisher noch kein Lied nicht erkannt.


JanSQ schrieb:
Das man doch iPod im Auto braucht beweisen die Verkaufszahlen des iDA-X001 doch SEHR deutlich. Wie das mit dem Film kucken gemeint ist weiß ich allerdings nicht wirklich !!

Das ist keine ernsthafte Begründung, oder? Das hohe Verkaufszahlen keine Qualität beweisen zeigen Magnat und FIAT deutlich. Und auch teure Teile, die oft verkauft werden zeugen nicht unbedingt von Qualität, siehe Bose.
Das mit dem Film gucken war so gemeint, als dass ich nicht unbedingt ein gutes Display brauche, da ich im Normalfall auf die Straße, nicht aufs Radio gucke. Bei einem Radio ist mir das Display in etwa so wichtig, wie Boxen am Fernseher...
Für mich steht fest, dass das Radio definitiv kein Schrott ist, aber der Preis ist einfach unverschämt.
 
Hallo,


bei dem Vergleich mit dem Clarion kann der iDA gar nicht gewinnen und das soll er gar nicht.
Der iDA ist das erste Headunit das nur für den iPod designt wurde!!

Mir wäre auch ein MEGA High End CD Tuner lieber gewesen, aber mwir müssen nunmal Geräte bauen die der Markt braucht. Die Zeit des CD Tuners im Massenmarkt läuft ab und wir werden in Zukunft viel mehr Geräte dieser Art sehen. Auch Blaupunkt und Clarion haben schon Geräte ohne CD Laufwerk am Markt.

Die Verkaufszahlen beweisen SEHR deutlich was der Markt haben will und das iPod Integration das Thema der Zukunft wird!!! Leider müssen ALLE Hersteller Ihre Geräte auch verkaufen oder aber in Schönheit sterben (siehe Naka).


Jan
 
Zurück
Oben Unten