Ein freundliches Hallo und Guten Abend,
ich bin ein stolzer und sehr zufriedener Besitzer eines Audi A4 8K Avant Bjhr 11/11, welcher leider nur mit dem Passivsystem ausgestattet war. Also habe ich das halbe Auto auseinander gerissen und einiges umgebaut.
Im einzelnen waren dies:
- Austausch aller 8 Lautsprecher gegen Focal
- Einbau einer Endstufe (Crunch MXB 4150i 4-Kanal)
- Einbau des Alpine PXE 650h Soundprozessor
Der Einbau der o.g. Geräte war jetzt (so dachte ich jedenfalls) nicht das Problem.
Eigentlich läuft alles so wie es soll.
Problem ist folgendes:
Wenn ich die Zündung ausmache, geht der Prozessor nach ein paar Minuten aus (das ist normal, dass dies ein paar Minuten dauert), die Endstufe (genauer gesagt, diese fürchterliche LED Beleuchtung) bleibt aber an und zieht Strom.
Angeschlossen sind die Komponenten wie folgt:
Endstufe:
Batterie an +, Masse an Karosserie
Remote (so war der Plan) am Prozessor (Remote out),
Prozessor:
+ an Batterie
- an Karosserie (nicht den selben Punkt wie die Endstufe)
- Remote out ist für die Enstufe gedacht (gewesen, siehe Problem)
- Remote on hängt in der Luft (ich habe keine Ahnung, wo dies angeschlossen wird)
Nun das Problem:
Sobald ich das Remotekabel an den Prozessor stecke, bleibt die Endstufe an, auch bei ausgeschalteter Zündung. Was dann bisher einmal passiert ist, kann sich jeder selber ausmalen *ggg*
ich habe jetzt schon diverse Anschlüsse durchprobiert, aber egal, wo ich das Remotekabel anschließe, die Endstufe will partout nicht ausgehen.
Derzeit mache ich mir täglich die "Mühe" und trenne die Verbindung des Remotekabels zum Prozessor.
Ist natürlich nicht so der Weisheit letzter Schluss und auf Dauer ziemlich nervig.
Nun zu meiner Frage:
Gibt es hier einen Profi, der mir irgendwie weiter helfen kann?
!!!Das wäre super!!!
Gibt es hier vielleicht jemanden, der mir haarklein erklären kann, wo ich welches Kabel anschließen muss? Hier meine ich insbesondere die des Alpine Prozessors, aber auch die Verbindungen Prozessor zur Endstufe.
Ich bin echt am verzweifeln und habe echt keine Idee mehr.
Kurios ist, als ich nur die Endstufe betrieben hatte, lief alles perfekt.
Erst mit dem Einbau des Prozessors fingen die Probleme an
Somit ist irgendwie sicher, dass ich bei den Anschlüssen irgend ein Fehler gemacht habe. Aber welchen???
Was jetzt folgt, ist nicht böse gemeint, ich möchte lediglich unnötige Diskussionen vermeiden.
Ich möchte bitte keine Bewertungen meiner einzelnen Komponenten.
Ich bin mit dem Klangbild und Klangergebnis sehr zufrieden. Und ja, ich weiß, das es sicherlich bessere Komponenten gibt. Im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten, sind dies die für mich machbaren Komponenten.
Für eure Mühen bedanke ich mich schon mal im voraus ganz herzlich bei Euch!!!
Viele Grüße
Peter
ich bin ein stolzer und sehr zufriedener Besitzer eines Audi A4 8K Avant Bjhr 11/11, welcher leider nur mit dem Passivsystem ausgestattet war. Also habe ich das halbe Auto auseinander gerissen und einiges umgebaut.
Im einzelnen waren dies:
- Austausch aller 8 Lautsprecher gegen Focal
- Einbau einer Endstufe (Crunch MXB 4150i 4-Kanal)
- Einbau des Alpine PXE 650h Soundprozessor
Der Einbau der o.g. Geräte war jetzt (so dachte ich jedenfalls) nicht das Problem.
Eigentlich läuft alles so wie es soll.
Problem ist folgendes:
Wenn ich die Zündung ausmache, geht der Prozessor nach ein paar Minuten aus (das ist normal, dass dies ein paar Minuten dauert), die Endstufe (genauer gesagt, diese fürchterliche LED Beleuchtung) bleibt aber an und zieht Strom.
Angeschlossen sind die Komponenten wie folgt:
Endstufe:
Batterie an +, Masse an Karosserie
Remote (so war der Plan) am Prozessor (Remote out),
Prozessor:
+ an Batterie
- an Karosserie (nicht den selben Punkt wie die Endstufe)
- Remote out ist für die Enstufe gedacht (gewesen, siehe Problem)
- Remote on hängt in der Luft (ich habe keine Ahnung, wo dies angeschlossen wird)
Nun das Problem:
Sobald ich das Remotekabel an den Prozessor stecke, bleibt die Endstufe an, auch bei ausgeschalteter Zündung. Was dann bisher einmal passiert ist, kann sich jeder selber ausmalen *ggg*
ich habe jetzt schon diverse Anschlüsse durchprobiert, aber egal, wo ich das Remotekabel anschließe, die Endstufe will partout nicht ausgehen.
Derzeit mache ich mir täglich die "Mühe" und trenne die Verbindung des Remotekabels zum Prozessor.
Ist natürlich nicht so der Weisheit letzter Schluss und auf Dauer ziemlich nervig.
Nun zu meiner Frage:
Gibt es hier einen Profi, der mir irgendwie weiter helfen kann?
!!!Das wäre super!!!
Gibt es hier vielleicht jemanden, der mir haarklein erklären kann, wo ich welches Kabel anschließen muss? Hier meine ich insbesondere die des Alpine Prozessors, aber auch die Verbindungen Prozessor zur Endstufe.
Ich bin echt am verzweifeln und habe echt keine Idee mehr.
Kurios ist, als ich nur die Endstufe betrieben hatte, lief alles perfekt.
Erst mit dem Einbau des Prozessors fingen die Probleme an
Somit ist irgendwie sicher, dass ich bei den Anschlüssen irgend ein Fehler gemacht habe. Aber welchen???
Was jetzt folgt, ist nicht böse gemeint, ich möchte lediglich unnötige Diskussionen vermeiden.
Ich möchte bitte keine Bewertungen meiner einzelnen Komponenten.
Ich bin mit dem Klangbild und Klangergebnis sehr zufrieden. Und ja, ich weiß, das es sicherlich bessere Komponenten gibt. Im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten, sind dies die für mich machbaren Komponenten.
Für eure Mühen bedanke ich mich schon mal im voraus ganz herzlich bei Euch!!!
Viele Grüße
Peter