Soundscape schrieb:
HF-Anteile mit einem Elko rausfiltern zu wollen zeugt weder von praktischen Erfahrungen, noch von Know-How....
Schau dir mal das Frequenzverhalten von Elkos in deinem Epcos Datenblatt an - da siehst du eindeutig, dass das Ding für HF nix taugt
Warum regierst du eigentlich so sauer, wenn man dir zeigt, wie man ein Datenblatt liest? Ich sag ja nicht nur ist "ist ja eh latte", sondern ich begründe es auch...
Das tat ich bereits gestern und habe auch nicht behauptet das diese Elkos (mein Datenblatt) dafür bestens geeignet sind um hier HF Siebglieder zu bauen. -
missverständnis? - um nicht den Eindruck zu erwecken ich sei hier angepisst. Aber vermutlich noch besser wie die, die bei Sinuslive zum teil getestet wurden oder etwa gleich, weils zum teil umgelabelte sind? die Frage steht im Raum und das ärgert mich an dem Test!!!
und wie man ein Datenblatt liest weiss ich. Meine Angaben habe ich bereits gestern gemacht und auf das Frequenzverhalten von Elkos hingewiesen - das dies interessant wäre zu erfahren.
missverständnis?
und im endeffekt beweist Dein Hinweis, obwohl ich ihn bitte von mir weisen will, doch, dass es gar nicht so unwichtig ist ein Datenblatt zum Elko zu haben??? - ich will ja nicht beweisen das die 1F Elkos die bei SL getestet wurden grundlegend schlecht sind - nur Details, die man erst einem sauberen Datenblatt zu entnehmen kann, anschließend auch viel über die Qualität des Cs aussagen werden finde ich dennoch für Interessant und wichtig - und zeugt von einer gewissen ernsthaftigkeit zum Thema!
HF-Anteile mit einem Elko rausfiltern zu wollen zeugt weder von praktischen Erfahrungen, noch von Know-How....
Das dies nicht nur mit
einem C geht weiss ich, - hierzu gab es am Wochenende ein Topic
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=32193
Und das weitere Maßnahmen von nöten sind - weiss ich auch.
Nur irgendwie sollten wir uns beide ein Limit setzen worauf wir uns beziehen wollen. Also ich mein, wir können jetzt davon Sprechen einen Perfekten Filter zu bauen, oder einen Preis/Leistungs Filter für "Hansfranz" und das sehe ich beim SL test nur zum teil gegeben.
Ich hoffe du siehst meinen beitrag nicht als angepisst an - nur ich begründe meine Angaben auch - und habe das gefühl das du diese nicht als sonderlich wichtig einstufst was ich allerdings durch Praktische Erfahrungen, auch im Beruf, einfach als wichtig einstufen würde/und werde.
Und ich sehe es eher für sinnvoll an, 2 kleinere Elkos zu verwenden die ein Breiteres Frequenzband abdenken können (geringer ESL wie bei einem riesen C), oder gar eine Kaskadierung(?) um einfach ungeschickte Dosselspulen in Endstufen/Perepherieen zumindest
teilweise zu Entstressen? (unterstützen)
Grüße