Alternative zum IDMAX 12" - also sehr TIEF und audiophil

Naja, mag ja schön und gut sein zu schauen, was mein Auto macht... Aber ein Mitteltöner wird egal wie und in welchem Auto bis 20hz spielen können. Dafür gibt es halt passendere Lautsprecher und genau sowas kann man doch auch mal allgemein empfehlen.
Was nützt mir der beste Subwoofer, wenn er einfach gar nicht die Möglichkeit hat so tief zu spielen? Ich denke da z.B. an meinen DD9512. Da konnte man machen was man wollte und hat ihn aufgrund der Bauart nicht tiefer bekommen.
 
Das denke ich nicht. Muss dem Stefan da absolut recht geben! Sofern er Hub kann und Membranfläche sind die Grundvorrausetzungen erfüllt ;)
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Aber ein Mitteltöner wird egal wie und in welchem Auto bis 20hz spielen können.

Also wir haben in einem Skoda Fabia einen Mitteltöner in der Türe bis unter 40Hz linear laufen. Mit ein paar dB Abzug gehen auch 20Hz.

Dafür gibt es halt passendere Lautsprecher und genau sowas kann man doch auch mal allgemein empfehlen.

Ja. Du brauchst einen Subwoofer. Allgemein genug? :ugly:
Ich meine mir ist's egal, mach das wie du denkst.
 
FallenAngel schrieb:
Fubu / Michelnator / etc will nur provozieren. Einfach ignorieren :)

Wenn du diesen, und ich meine nicht irgend einen Image Dynamics, sondern den hier erwähnten...

Crazy-Potatogun schrieb:
Nun habe ich nach langem hin (und weniger her^^) erneuten Ersatz bekommen. Auch gebraucht aber wesentlich weniger Abnutzungsspuren. Leider riecht er irgendwie stark nach Rauch und macht ebenfalls deutlich früher Störgeräusche.
Danke

auch nur einmal zu Gesicht bekommen hast, dann misch dich ein. Hast du das nicht, dann halt dich einfach raus :taetschel:
 
Muss ich dich verstehen? Du hast mir doch vorgeworfen, dass ich mich nicht wundern soll, dass der sub kaputt ist so wie ich ihn behandle....
 
Irgedwie kann ich meinen iDMax nicht so stark belasten, das er an die Grenzen seines mechanischen Auslenkung kommt.
Schon viel früher fängt er an zu riechen.
Aber krazten tut er nicht.
 
Bis zur mechanischen Grenze waren es bei mir auch noch "Welten".
Das Teil kann gute 9cm! von Peak zu Peak und ich war bei nichtmal 2cm je Richtung viel Leistung war es auch noch nicht. Also die Störgeräusche kommen nicht von einer falschen Benutzung. Ich kann ja gerne noch mal ein Video machen, bei normaler Musik. Da klappert es schon bei wesentlich weniger - viel weniger Hub.

Achja und zum Riechen habe ich sie auch nicht gebracht. Man konnte die Spule zu jeder Zeit nach dem Abstellen problemlos anfassen ;)
Allerdings hat der erste gebrauchte Ersatzsub deutlich nach zu heißer Spule gerochen und der letzte eben nach normalen (Zigaretten) Rauch gestunken.
 
nette diskusion hier!

ICH würde allerdings auch moe und stephan zustimmen! schau was dein auto macht in dem bereich und dann kann man wirklich sinnvolle tips geben!

wenn ich dann doch nen sub empfehlen müsste, der wirklich tief kann, im gg einfach sauber und schön spielt und zudem noch bissle hub kann würde ich bei genügend platz am boden vom kofferraum für ein 80L gehäuse nen RIP21" empfehlen! schon in verschiedenen zusammenstellungen gehört :) hat MIR von der sauberkeit her bisher immer super gefallen! ;)

grüße
 
Naja, so richtig gerochen hat er noch nicht, aber mann konnte es schon wahrnemen. Natürlich in BR, GG sind ja dicht.
Ich hab diesen Sub deswegen gekauft, weil Er mit wenig zugeführte Leistung großen hub macht, was ich auch ausnutzen will! Soll in den Koferraum nicht nur schön aussehen....


Wie schtet es mit den Spinner K 15?

Kann man den tief abschtimmen?
Hat ja auch laut Datenblatt 25 mm x-max in jede Richtung.
 
Der IDmax ist mit einem Xmax von 17mm One Way liear angegeben, alles was darüber liegt sorgt doch für Klangverluste und führt auch zum Anschlagen. Nimm irgendein Chassi und drück die Membrane am Rand runter, da kratzt jedes Chassi, drück die Membran mittig 17mm runter und drück sie 17mm hoch....da kratzt gar nichts...eventuell mal in der BDA nach schauen :thumbsup:
 
mir fällt da gerade noch ein Kanidat ein :) TC Sounds LMS-R 12
 
Joa, wenn man einem Import nicht abgeneigt ist, sollte man die für gutes Geld bekommen.
Beim Teile Express oder so würd ich da mal schauen.


Gruß Christian
 
FUBU schrieb:
Der IDmax ist mit einem Xmax von 17mm One Way liear angegeben, alles was darüber liegt sorgt doch für Klangverluste und führt auch zum Anschlagen. Nimm irgendein Chassi und drück die Membrane am Rand runter, da kratzt jedes Chassi, drück die Membran mittig 17mm runter und drück sie 17mm hoch....da kratzt gar nichts...eventuell mal in der BDA nach schauen :thumbsup:
Du raffst es nicht oder?!? Wie oben geschrieben, liegt die xmax (lineare) deutlich über 17mm und wie ich auch schon tausend mal geschrieben habe: der ist nie! Angeschlagen... Das Geräusch kommt von der Spule und ist ja sofort Weg sobald man an der richtigen Stelle “drückt“ um die spule zu zentrieren. Ebenfalls kratzt auch nicht jedes Chassis wenn man nicht mal 1mm am Rand “drückt“. Das hat doch der andere idmax z.b. auch nicht getan!
Kerle Kerle..... :bla:
 
RIP 21" ;) :D

wenig hub bei gutem verschiebe volumen ^^ :D ;)
 
Ein GZPW15SPL läuft auch in 80l CB und erfüllt alle Anforderungen...

Gruß Alex
 
O ja, mit einem Atomkrafwerk im Kofferraum.

:keks:


Kennt jemand den von mit erwähnte Spinner Audio K15?
Wie tief kann man den sinngemes abschtimmen?
Reichen den 500-800W?
 
Quatsch. ;)
Der spielt auch an 700 Watt schon brutal und in CB.entsprechend tief.

Gruß Alex
 
Zurück
Oben Unten