Es hat schon seinen Grund warum überwiegend Kupfer in der Elektrotechnik verwendet wird. Das einzige Argument für Aluminium ist sein Gewicht, und auch dementsprechend wird es für Freileitung verwendet. ( Und dort auch nur in Kombination mit Stahlseelen aufgrund der Festigkeit.)
Leitfähigkeit ist nur ein Kriterium von vielen. Wie jedoch verhält sich das Material beim Wärme in punkte Ausdehnung und Leitwert?
Die meisten hier nehmen die Querschnitte eins zu eins, jedoch sollte man auch die Stromdichte des Materials nicht vergessen
Ein weiterer Aspekt ist die Kontaktierbarkeit. Wie schon einige Vorposter geschrieben haben müssen Verbindungen zwischen Aluminium und Kupfer mit speziellen Schuhen kontaktiert werden, da sich sonst das Aluminium als "unedleres" Metall auflösen würde.
Aluminium neigt leider zu sogenanntem, Langzeitfließen. Die Kontaktstelle, die mit einem bestimmtem Drehmoment angezogen werden sollte gibt mit der Zeit nach, was zu erhöhten Übergangswiderständen, und auch zu Brandgefahr führen kann.
Die Oxidschicht lässt sich zwar für die Optik entfernen, für die Kontakte ist das leider nicht einfach.
Die mechanische Bearbeitung der Al Schienen ist wieder auch eine eigene Geschichte, das merkst du wenn du beide vergleichsweise durchbohrst oder ein Gewinde schneidest.
Eine verzinnte Kupferschiene sieht auch sehr edel aus, und der Korrosionsschutz ist quasi dabei.
Ich hoffe die Verwirrung hält sich in Grenzen.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl

Tante Edith: weitere Materialeigenschaften sind im Auto nicht wichtig, jedoch vorhanden.