Enthusiast
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. März 2009
- Beiträge
- 385
- Real Name
- Marius

Interressant war/ist der Link jedenfalls.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vollröhre fürs Auto: Milbert. Der klangbestimmende Faktor bei einer Vollröhre ist in erster Linie der Ausgangstrafo.
@Jan: Die vernichtet doch im 'Stand' mehr Ruhestrom als die Volvo-LiMa liefert :-DD
@Jan: Die vernichtet doch im 'Stand' mehr Ruhestrom als die Volvo-LiMa liefert :-DD
Wahrscheinlich.
Aber der Volvo kriegt eh komplett VRX. Passt einfach am Besten zum Auto.![]()
Bei aller Diskussion über den unterfordenden Testaufbau für die Amps ist doch die Grundfrage eindeutig geklärt:
Eine Helix klingt nicht kalt und eine Eton nicht warm.
Dass im Grenzbereich der Amps Unterschiede auftreten können und werden war uns allen klar. Auch dass jede unter höherer Last ein anderes Verhalten an den Tag legt auch.
Nur, wie würde das konkrete Signal aussehen? Mehr Klirr?
Dass die Endstufen dann tatsächlich verschiedene Klangfarben zum Vorschein bringen bezweifle ich weiterhin stark.
Niemand fährt mit den Kandidaten für das nächste Alltagsauto auf die Nordschleife und entscheided dann anhand der Fahrbarkeit/Rundenzeit um danach 2km zum nächsten Aldi zu fahren..![]()
genau das ist aber genau das Gegenteil von dem, was die Autoindustrie tut: sie fährt mit jedem noch so "alltäglichen" Auto zum N-Ring um das Fahrwerk abzustimmen. Damit Lieschen Müller sich auf den 2 km zum Aldi sicher fühlt.
Niemand fährt mit den Kandidaten für das nächste Alltagsauto auf die Nordschleife und entscheided dann anhand der Fahrbarkeit/Rundenzeit um danach 2km zum nächsten Aldi zu fahren..![]()
Das war gut, das sollte sich die "200W pro HT" Fraktion durchlesen![]()
genau das ist aber genau das Gegenteil von dem, was die Autoindustrie tut: sie fährt mit jedem noch so "alltäglichen" Auto zum N-Ring um das Fahrwerk abzustimmen. Damit Lieschen Müller sich auf den 2 km zum Aldi sicher fühlt.
Hmm, ich weiß ja nicht was die "80Km/h" bedeuten sollen, aber der HT war am Anschlag was die Belastbarkeit/Lautstärke angeht..
Wenn das bei dem Fahrzeug die 80Km/h sind (Isetta oder?) dann ok
Und auch hier was die "Extremsituation" angeht: Es ist ja dann wieder nur um Leistung / Leistungsreserven (oder?). Das die Endstufe den Lautsprechern entsprechend dimensioniert sein muss ist ja klar (+Idealfall genug Reservern - analog V8).
Bei aller Diskussion über den unterfordenden Testaufbau für die Amps ist doch die Grundfrage eindeutig geklärt:
Eine Helix klingt nicht kalt und eine Eton nicht warm.
Dass im Grenzbereich der Amps Unterschiede auftreten können und werden war uns allen klar. Auch dass jede unter höherer Last ein anderes Verhalten an den Tag legt auch.
Nur, wie würde das konkrete Signal aussehen? Mehr Klirr?
Dass die Endstufen dann tatsächlich verschiedene Klangfarben zum Vorschein bringen bezweifle ich weiterhin stark.
Genau das meinte ich
Viele Grüße