mlssa schrieb:
Ich les hier nur irgendwelche Sachen von einem selbsternannten Hobbyheftchen-Fachmann.
Aber:
Ab jetzt halte ich mich lieber raus und schmuntzle über dein "Insiderwissen"...
Sag mal, hast du den letzten Schuss nich gehört? Is ne ziemlich ungünstige Art, sich in ein Forum einzuführen, wenn man gleich mal eins der kompetentesten Mitglieder anblafft.
Da du gerade deine Diplomarbeit schreibst, würde ich mal behaupten, dass der Frank schon Chassis ge-/verbaut hat, als du noch Quark im Schaufenster warst. :dumm:
Also wär ein bisschen piano vielleicht angebracht und am besten das nächste mal vor dem posten noch was

dann klappt's auch mit dem Informationswert.
Um auf's Thema zurück zu kommen:
Der Vergleich zwischen Görlich und A165G ist zweischneidig, wie ich finde. Svens, Toms, und Franks Posts kann ich absolut unterstützen, denn nach einigen Hörproben verschiedener 16er an meiner eigenen Anlage kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Görliche die besten Kicker sind, die ich bisher kennenlernen durfte!

Die knallen einfach sowas von geil...
Allerdings ist der "Graben" zu den A165G nur preislich sehr groß, denn im Kick sind auch die Anselmschen sehr schnell, zwar hörbar langsamer, aber langsamer als superschnell ist ja immernoch sehr schnell

Dieses Manko wiegen die G's allerdings durch ihre besser Performance in den Mitten auf und ehrlich gesagt kann ich auch Bolle verstehen, der eher unempfindliche Chassis mit guten klanglichen Eigenschaften verwendet, statt fragile Chassis mit herausragenden klanglichen Eigenschaften.
Mir persönlich ist auch etwas unwohl dabei, Opis Knittermembrane ständig in Bewegung zu sehen, wenn die Tür zuschlägt, oder ich über Kopfsteinpflaster fahre
Deshalb würde ich (auch) dazu tendieren, den Görlich eher 3Wege einzusetzen und im gesetzten Alter mit verädertem Musikgeschmack nochmal zu probieren und in meiner jugendlichen Unbefangenheit lieber den G zu nehmen, der mir den gesunden Kompromiss zwischen Preis/Klang/2Wege-Fähigkeit bietet.
Gruß
Jan