Andrian audio 165g/v

nur mal so nebenbei
die görlich lautsprecherchassis sind grade im bassbereich KLANGLICH UNERREICHT
Halte ich für ein Gerücht! Das war vielleicht mal. IMD und THD sind bei diesen Chassis durch Unsymmetrien im schwingendem System sehr hoch. Röhrenfans werden Görlichchassis lieben, da K2 und K3, ähnlich den Röhren, sehr hoch.
Heutzutage geht das besser: =>Klippel

viele hersteller haben im stillen kämmerlein görliche spielen im bassbereich als klangliche referenz
Das glaubst du...

DAS alu chassis was die gleichen klanglichen eigenschaften besitzt wie die verwindungsfreie extrem leichte görlich membran muss erst noch geboren werden. ist natürlich auch geschmacksache aber können sich so viele annerkannte fachleute täuschen
Es gibt sehr viele sehr gut funktionierende Alumembran Chassis. Verwindungsfrei ist auch nicht richtig. Es dämpft gut, aber mehr auch nicht.
Welche annerkannten Fachleute?
 
mlssa schrieb:
nur mal so nebenbei
die görlich lautsprecherchassis sind grade im bassbereich KLANGLICH UNERREICHT
Halte ich für ein Gerücht! Das war vielleicht mal. IMD und THD sind bei diesen Chassis durch Unsymmetrien im schwingendem System sehr hoch. Röhrenfans werden Görlichchassis lieben, da K2 und K3, ähnlich den Röhren, sehr hoch.
Heutzutage geht das besser: =>Klippel

[quote:32ukqv50]
viele hersteller haben im stillen kämmerlein görliche spielen im bassbereich als klangliche referenz
Das glaubst du...

DAS alu chassis was die gleichen klanglichen eigenschaften besitzt wie die verwindungsfreie extrem leichte görlich membran muss erst noch geboren werden. ist natürlich auch geschmacksache aber können sich so viele annerkannte fachleute täuschen
Es gibt sehr viele sehr gut funktionierende Alumembran Chassis. Verwindungsfrei ist auch nicht richtig. Es dämpft gut, aber mehr auch nicht.
Welche annerkannten Fachleute?[/quote:32ukqv50]hallo mlssa
natürlich ist die görlich sandwichmembran membran verwindungsfrei und weisst zusätzlich noch eine hohe innere dämpfung auf das ist in der fachlektüre auch bereits ausführlich beschrieben worden.mir ist kein chassis mit alumembran bekannt was die gleichen herrvoragenden klangeigenschaften im bass und grundtonbereich aufweisst wie die görlich sandwichmembran und die meissten erwähnenswerten chassis sind mir bekannt.ich glaube nicht nur das bei einigen bekannten entwicklern görliche im stillen kämmerlein sind nein ich weiss es sogar,ich werde mich aber nicht dazu hinreissen lassen weiter drauf einzu gehen.Unsymmetrien im schwingenden sytem sind bei görlich chassis nicht mehr oder weniger vorhanden wie bei anderen hochwertigen chassis auch.weisst du mlssa bei deinen letzten postings hast du mir bereits gezeigt das du sehr viel wind machst und rein garnix dahinter steckt,typisch carhifi :hammer:
gute nacht oder besser gute zeit
 
frank-HH schrieb:
mlssa schrieb:
nur mal so nebenbei
die görlich lautsprecherchassis sind grade im bassbereich KLANGLICH UNERREICHT
Halte ich für ein Gerücht! Das war vielleicht mal. IMD und THD sind bei diesen Chassis durch Unsymmetrien im schwingendem System sehr hoch. Röhrenfans werden Görlichchassis lieben, da K2 und K3, ähnlich den Röhren, sehr hoch.
Heutzutage geht das besser: =>Klippel

[quote:1ad0wx8f]
viele hersteller haben im stillen kämmerlein görliche spielen im bassbereich als klangliche referenz
Das glaubst du...

[quote:1ad0wx8f]
DAS alu chassis was die gleichen klanglichen eigenschaften besitzt wie die verwindungsfreie extrem leichte görlich membran muss erst noch geboren werden. ist natürlich auch geschmacksache aber können sich so viele annerkannte fachleute täuschen
Es gibt sehr viele sehr gut funktionierende Alumembran Chassis. Verwindungsfrei ist auch nicht richtig. Es dämpft gut, aber mehr auch nicht.
Welche annerkannten Fachleute?[/quote:1ad0wx8f]hallo mlssa
natürlich ist die görlich sandwichmembran membran verwindungsfrei und weisst zusätzlich noch eine hohe innere dämpfung auf das ist in der fachlektüre auch bereits ausführlich beschrieben worden.mir ist kein chassis mit alumembran bekannt was die gleichen herrvoragenden klangeigenschaften im bass und grundtonbereich aufweisst wie die görlich sandwichmembran und die meissten erwähnenswerten chassis sind mir bekannt.ich glaube nicht nur das bei einigen bekannten entwicklern görliche im stillen kämmerlein sind nein ich weiss es sogar,ich werde mich aber nicht dazu hinreissen lassen weiter drauf einzu gehen.Unsymmetrien im schwingenden sytem sind bei görlich chassis nicht mehr oder weniger vorhanden wie bei anderen hochwertigen chassis auch.weisst du mlssa bei deinen letzten postings hast du mir bereits gezeigt das du sehr viel wind machst und rein garnix dahinter steckt,typisch carhifi :hammer:
gute nacht oder besser gute zeit[/quote:1ad0wx8f]
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
weisst du mlssa bei deinen letzten postings hast du mir bereits gezeigt das du sehr viel wind machst und rein garnix dahinter steckt,typisch carhifi
gute nacht oder besser gute zeit
Deswegen mach ich auch meine Diplomarbeit bei einem Chassis Hersteller!
 
ich glaube nicht nur das bei einigen bekannten entwicklern görliche im stillen kämmerlein sind nein ich weiss es sogar
Komisch, ich kenn ein paar und weiß nix davon!

Wer macht hier Wind?
 
Ich les hier nur irgendwelche Sachen von einem selbsternannten Hobbyheftchen-Fachmann.
Aber:
Ab jetzt halte ich mich lieber raus und schmuntzle über dein "Insiderwissen"...
 
mlssa schrieb:
Ich les hier nur irgendwelche Sachen von einem selbsternannten Hobbyheftchen-Fachmann.
Aber:
Ab jetzt halte ich mich lieber raus und schmuntzle über dein "Insiderwissen"...

Sag mal, hast du den letzten Schuss nich gehört? Is ne ziemlich ungünstige Art, sich in ein Forum einzuführen, wenn man gleich mal eins der kompetentesten Mitglieder anblafft. :uglystupid:

Da du gerade deine Diplomarbeit schreibst, würde ich mal behaupten, dass der Frank schon Chassis ge-/verbaut hat, als du noch Quark im Schaufenster warst. :dumm:

Also wär ein bisschen piano vielleicht angebracht und am besten das nächste mal vor dem posten noch was :leseratte: dann klappt's auch mit dem Informationswert. :effe:

Um auf's Thema zurück zu kommen:
Der Vergleich zwischen Görlich und A165G ist zweischneidig, wie ich finde. Svens, Toms, und Franks Posts kann ich absolut unterstützen, denn nach einigen Hörproben verschiedener 16er an meiner eigenen Anlage kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Görliche die besten Kicker sind, die ich bisher kennenlernen durfte! :bang: Die knallen einfach sowas von geil...
Allerdings ist der "Graben" zu den A165G nur preislich sehr groß, denn im Kick sind auch die Anselmschen sehr schnell, zwar hörbar langsamer, aber langsamer als superschnell ist ja immernoch sehr schnell :D Dieses Manko wiegen die G's allerdings durch ihre besser Performance in den Mitten auf und ehrlich gesagt kann ich auch Bolle verstehen, der eher unempfindliche Chassis mit guten klanglichen Eigenschaften verwendet, statt fragile Chassis mit herausragenden klanglichen Eigenschaften. :D

Mir persönlich ist auch etwas unwohl dabei, Opis Knittermembrane ständig in Bewegung zu sehen, wenn die Tür zuschlägt, oder ich über Kopfsteinpflaster fahre :ugly:

Deshalb würde ich (auch) dazu tendieren, den Görlich eher 3Wege einzusetzen und im gesetzten Alter mit verädertem Musikgeschmack nochmal zu probieren und in meiner jugendlichen Unbefangenheit lieber den G zu nehmen, der mir den gesunden Kompromiss zwischen Preis/Klang/2Wege-Fähigkeit bietet.

Gruß
Jan
 
Ob hinter den Herrn "MLSSA" nicht wer "ANDERER" dahintersteckt!!!

Grüsse Mario
 
ossi2001 schrieb:
Mir persönlich ist auch etwas unwohl dabei, Opis Knittermembrane ständig in Bewegung zu sehen, wenn die Tür zuschlägt, oder ich über Kopfsteinpflaster fahre :ugly:
Hallo Jan,
schade, dass du sie nicht weiterverwenden willst ... =)
Denn bei mir haben sie eigentlich gerade die Feuertaufe hinter sich. Sie laufen jetzt schon seit einiger Zeit lediglich mit einem Hochpass bei 30 Hz mit 12 dB und werden dabei auch nicht geschont. Laufen tun sie auch immer noch wie eh und je. Und wenn sie bei mir noch leben, sollten sie es auch bei vernünftigem Einbau auch sonst überall tun. :bang:

Gruß
Konni
 
Guten Tag die netten Herrschaften,

Normalerweise enthalte ich mich meiner Meinung in diversen Foren, aber gestern (auf einer UNI-Party[Auch ich bin dort noch anzutreffen]) habe ich die Diskussion hier live verfogt.
Die Art und Weise der Kommunikation meinens Zöglings(Michael alias mlssa [darf man das sagen?]) empfinde auch ich etwas unangebracht, obgleich er nun Recht hat oder nicht.
Ich ärgere mich deshalb, weil unter anderem mein beschränkter Wissensstand hinter diesen Aussagen steht.
Görlich Chassis genießen einen hervorragenden Ruf, und das natürlich völlig berechtigt.


Einen schönen Gruß möchte ich noch an den Anselm Andrian richten, und natürlich an alle Klangfuzzi's, die uns auf der Messe besucht haben. War ein sehr nettes Wochenende...

Gruß,

Nico

PS: Bitte keine Nachrichten etc., da dies eine einmalige Stellungsnahme meinerseits darstellt.
 
so dann meld ich mich mal wieder zuwort.............

eigentlich geht´s ja hier um den Andrian Vergleich und nicht um die Görlich´s

kann sich ja wahrscheins eh nicht jeder leisten.

Aber meineseits habe ich genug gehört und nix dazu gelernt :hammer:
 
Bolle schrieb:
Tolle LS, keine Frage. Mir gefällt der LS nur in der Summe nicht, bin eben Lauthörer & Grobdynamikfan, und in der Hinsicht hat mich der Görlich noch nirgendwo überzeugt.
Hallo Fabian,

ich dachte, Du hast auch in morty´s Escorte mit den Görlichen gesessen? :kopfkratz:. Ich finde die 13er dort schon recht dynamisch :D :D. Wobei mich persönlich die Dynamik und Lautstärke weniger interessiert, vielleicht ist es eher der hier angesprochene Röhren-artige Sound (durch erhöhte K2- und K3-Verzerrungen), warum auch immer :ka:, sie treffen einfach meinen Geschmack und nur das zählt ;)


Schade, dass Du bei der Klangfuzzi Hai-End-Veranstaltung in Uedem nicht dabei warst, denn dann würdest Du Dir wohl die obige Aussage noch mal überlegen :ugly:. Wie schon gesagt, ist das (Pegel, Lautstärke) mir persönlich ziemlich egal, aber die Dinger können auch wirklich laut :ugly:
 
@art audio
der röhrenartige sound kommt meiner meinung nach nicht von erhöhten k2 oder k3 verzerrungen.ich würde auch sagen die görliche haben eine eigene plastische art in den mitten,das mit den erhöhten verzerrungen halte ich für ein übles gerücht :!: es hat einen anderen grund das die mitten etwas angenehm gesoundet klingen! die grössten vorteile dieser einmaligen sandwichmembranen liegen im bass und grundtonbereich wo diese membranen auch bei starken impulsen noch verformungsfrei arbeiten,aber auch die mitten bis zur bündelungsfrequenz noch zu überzeugen wissen. ;)
gruss frank
 
mlssa schrieb:
Heutzutage geht das besser: =>Klippel

Dem kann ich zustimmen, wenn ich an die Klippel-Diagramme von 13ern Görlich denke, die ich mal gesehen habe. Leider weiß ich nicht welcher das war aber es sah echt nicht rumreich aus.

Wie siehts denn mit den ATD Hypergraph aus? Die Membran soll ähnlich hochwertig sein.

@ossi2001... ich denke der Frank kann sich schon selbst verteidigen ;)

Gruß, Mirko
 
Die Görliche sind mir zudem noch zu teuer und empfindlich. Ist doch nun auch Banane, ich bin zufrieden und die Sandwich-SuperDuperGanzTollHypeMichFett-Teile sind für mich derzeit einfach keine Option und uninteressant. Ende im Gelände. :ugly:

Mortys Escort war nett, gefiel mir persl. aber in einigen Punkten nicht, in anderen war er sehr interessant, in der Summe wirklich gut und "anders".

So ich geh mal Wasser trinken, mir stecken Jever, Punsch & Schlammbowle in Hirn & Knochen. ;)
 
Hallo.
Ich denke nicht, dass der Ruf der Görlich Chassis auf einen Hype zurückzuführen ist.
Dafür hält das ganze schon zu lange an ;) und vorallem war der Ruf schon gut noch bevor es Internet Foren o.ä. gab.
Was man ja nicht unbedingt von jedem hier genannten Chassis behaupten kann ;) ;)


Grüße,
andreas.
:beer:
 
Mir gehts nur auf den Keks, daß hier irgendwie die ganze Zeit meine persl. Meinung / Entscheidung in Frage gestellt wird. Warum soll ich irgendwelche Aussagen überdenken? :kopfkratz: Da wiederspricht hier jemand seiner eigenen Signatur. Mag sein, daß Görliche auch laut können, fein, mir gefallen in der Summe FÜR MICH & MEINE MUSIK einfach andere Chassis besser in den Konstellationen in denen ich sie bisher gehört habe.

Kombiniert mit ein paar Promille platzt mir dann halt auch mal der Arsch... :wayne: Ich bin auf jeden Fall raus aus diesem Thread, der mal wieder erfolgreich an der ursprünglichen Fragestellung vorbeimanövriert wurde... :ugly: Ansonsten bin ich ja gerne für neue Sichtweisen offen, aber irgendwie redet man hier aneinander vorbei.
 
Zurück
Oben Unten