Andrian audio 165g/v

schorrschi

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2006
Beiträge
172
Hallo!

Kann mir mal bitte einer helfen bei den Kürzeln von den Andrian´s.

Ich habe mitbekommen das es ein " G " gibt ok.

Was bedeutet das V und dann gibt´s noch die normalen 165 ?

Ich blick nicht mehr durch. :hammer:
 
Hi,

also persönlich vom hören kenne ich nur den normalen, habe ihn selber schon über ein Jahr. Der "g" soll, soweit ich mich durch Foren gelesen habe, deutlich besser kicken, dafür im Mitteltonbereich aber nicht ganz so ausgewogen spielen - ich denke und hoffe die Profis und Kenner und vor allem der Anselm werden sich bald hier zu Wort melden :) Vom V hab ich leider auch noch keine Erfahrungsberichte gelesen.

Gruß
Chris
 
Es gibt den "normalen" A165, den V, der ist an der Zentrierspinne verstärkt (evtl auch noch anderswo, ka) und den G mit dem Gusskorb.

Unter der Suche sollte du einige Infos zu den einzelnen Chassis finden, da ist auch der Unterschied von normal zu V auf einem Foto festgehalten.

GRuß
 
Der V hat im Gegensatz zum alten A165 eine Doppelzentrierung und wird diesen wohl ablösen. Resultat ist besser Kick & Bass.

Der A165G hat zusätzlich einen Gusskorb aus Aluminium. Dadurch spielt er unter Pegel wesentlich sauberer und er hat auch gegenüber dem V einen etwas höheren Wirkungsgrad, den man auch hört (Habe V gehabt und jetzt G´s verbaut). Der G kickt noch etwas besser als der V geht aber nicht ganz so tief unterhalb von 80 Hz, zumindest bei mir. Der G ist noch einspielsensitiver als der V.

Das mit dem schlechteren Mittelton halte ich für ein Gerücht...
 
Also spielt der normale rein theoretisch wenn er gespachtelt wurde dann ungefär genauso wie der G? (wenn nur der Korb anders ist?)

Gruß
Chris
 
Ich würde LS allgemein nie "synthetisch" einspielen, sondern ganz normal im Auto bei ANGEMESSENER (!) Lautstärke.
Hat keinen physikalischen Grund, nur so nach Gefühl...
 
also, der "normale" ist nach meinen informationen mittlerweile der ehemalige V.
das spachteln soll dem korb mehr stabilität geben, also praktisch die eigenschaften des gusskorbs.
der G hat außerdem noch belüftungsöffnungen, die hat der V mMn nicht...
 
Das Spachteln versteift den Korb, bringt mehr Masse auf das Chassis (bitte auf gleiches Gewicht achten für Symmetrie) und verbessert ausserdem noch die rückwärtige Schallführung (Aerodynamik). Dieses Wissen stammt vom lieben Anselm ;)
 
Alu-Spachtel ;).

Überschüsssige Metallteile vom Korb (häufig haben Standardkörbe mehrere unbenutze "Nasen" für Anschlüsse, die nur die rückwärtige Luftführung behindern) entfernen und dann die verbleibenden Streben bis herunter zur Unterseite der Magneten vollspachteln, so dass der Raum zwischen Magnet und Korb vollgespachtelt ist. Das ganze gleichmäßig auswiegen und babyglatt schleifen. Auf die Rückseite des Magneten an der Stelle, wo keine Polkernbelüftung ist, noch einen dicken flauschigen Filz anbringen und Voila, man hat ein perfekt getuntes Lautsprecherchassis :D. Das klingt jetzt zwar recht einfach, ist aber insbesondere mit dem auswiegen und Schleifen sehr aufwendig :ugly:. Ich habe das mit Anselm´s Kult/Mulert/Andrian Audios mehrfach selbst gemacht.


Digitale Fotos habe ich davon nicht, nur analoge :ugly:. Es ist halt schon ein paar Jahre her.... :hippi:
 
Was für ein Aufwand, aber es scheint zu lohnen ;)




Grüße,
andreas (der sich lieber gleich ordentliche Chassis kaufen würde)
:beer:
 
Hier nochmal der Link zum Flohmarkt-Threat von derFuss, in der er seine gespachtelten A165 verkauft hat (an mich übrigens :D :thumbsup: :effe:)

Der hat das sehr fein gemacht und auch in Bilder festgehalten....

A165 - pimped by derFuss
 
Der normale A165 wird durchs Spachteln zwar besser aber sicherlich nicht zum G. Anderes Korbmaterial, daher u.a. andere Feldbeeinflussung. Ne Doppelzentrierung hat er nach dem Spachteln zudem auch nicht.

Mit dem Einspielen meinte ich, daß beide Chassis sich durch das Einspielen extrem verändern bzw. danach erst wirklich zeigen was sie können. Mein Händler wobbelt meine zwar vorher immer ein, trotzdem dauert es im Auto noch ein paar Wochen, bis sie wirklich eingespielt sind. Die A165G bei mir machen dann weitaus mehr Pegel, uneingespielt hatte ich auch eine recht witzige Wanderbühne... :D
 
Ja danke mal für die raschen Antworten.Damit habt ihr mir mal geholfen.

Ich habe gelesen das Sie auch ziemlich vile abkönnen,wenn Sie saubere Leistung bekommen.

Spiele mit dem Gedanken auf Andrian´s umzurüsten.
Wird wohl ein 3 Wege Aktiv FS.

Die TMT ( 2 Pro Tür ) bekommen wohl eine 1000-2 Rubicon die auf 2 Ohm laufen wird ( 500 RMs für 2 TMT ).Der MT ( 13´er oder 16´er auf dem Amaturenbrett )bekommt eine 500-2 Rubicon und der HT eine 300-2.

achso......... Endstufen habe ich schon und bin mit denen sehr zufrieden.

Was emfiehlt iht mir für eine Lautsprecher Kombination ?

Musik Death/black/gothik auf alle Fälle sehr schnell :bang:
 
Lieber nen 10er MT, nen grösserer bringt Dir da keine Vorteile. Empfehlen kann man wenig, probehören!

Mach dafür aber bitte einen eigenen Thread auf, das passt hier nicht ganz zum Thema. ;)
 
Zurück
Oben Unten