Andrian audio 165g/v

Doch das passt.Das Thema stammt ja von mir

Ich informiere mich für die Andrian´s die evtl. in mein Auto kommen.

Wieso soll ich das was neues aufmachen :hammer:
 
Hi

Fande die A165 G´s uneingespielt schlechter als die Normalen.
nach "einer Nacht" war es dann schon deutlich Besser.
Nach ca.30-50Stunden war alles "Richtig Gut :thumbsup: )
Danach habe ich etwas Umgestellt.

Nun finde ich sie Im Bassbereich "Deutlich Besser, Wahnsinnig schnell"" und im Mittenbereich "auch"(Ruhiger, Unmetallischer, schwer zu erklären)

Ist quasi wieder ein weiter Sprung nach vorn.
Ähnlicher Sprung A25 zu A25t.

Was jetzt an Pegel geht, ist "Abartig", mit nochmehr Ruhe drin.
Man merkt erst das es laut ist, wenn man "Wahnsinn" sagen will :effe:

Man kann auch sagen, "Da G´t was" :ugly: :ugly: :ugly:

Könnte aber auch noch was "Aussergewöhnliches" dazu schreiben, ...Vieleicht später ;)

Gruss
Marco
 
Moin,

Die A165G und V sind im Grunde sehr solide Chassis, welche bei 2 Wegen eine gute Figur machen. :beer:

Aber spätestens bei 3 Wegen sollte man nach links und rechts schauen, da gibt es einige Chassis, die einen qualitativ besseren Bass (Sauberkeit/Grundton/Kick) machen!

naja - egal, jedes Chassis hat eben so seine Vorzüge. ;)
 
sideshowbob schrieb:
Aber spätestens bei 3 Wegen sollte man nach links und rechts schauen, da gibt es einige Chassis, die einen qualitativ besseren Bass (Sauberkeit im Grundton/Kick) machen!

Welche Chassis meinst du denn zum Beispiel?

Gruß, Mirko
 
Moin Mirco,

gerade für 3 Wege: beispielsweise nen 6nd430 oder nen Görlich MK3 (beide machen im Vergleich einen qualitativ besseren Grundton und Kick!), gibt aber sicherlich noch einige mehr!
 
Rein im 3-Wege könnte in der Tat nen A165G schon Verschwendung sein... Zb. der neue SinusLive 16er, Carpower Predator, Phonocar 7xx, es gibt einiges testenswertes... (rein auf 3-Wege bezogen)
 
Bolle schrieb:
Rein im 3-Wege könnte in der Tat nen A165G schon Verschwendung sein...
Du sagst: "es wäre eine Verschwendung", ToM sagt, dass es "klanglich qualitativ bessere" gibt.

Wollt ihr eigentlich das gleiche aussagen?? :keks:
 
art-audio schrieb:
Bolle schrieb:
Rein im 3-Wege könnte in der Tat nen A165G schon Verschwendung sein...
Du sagst: "es wäre eine Verschwendung", ToM sagt, dass es "klanglich qualitativ bessere" gibt.

Wollt ihr eigentlich das gleiche aussagen?? :keks:
@Sven: ich glaub, sowas fällt (noch/schon) unter Körpersprache/nonverbale Kommunikation :blume:
 
Ich meine daß es im reinen 3-Wege Chassis gibt, die den Job besser machen und teils auch billiger sind. Der A165G ist für mich im 2-Wege ein toller TMT, da er eben nicht nur gut kickt & feinen Bass macht sondern auch bis in den Mittelton rauf sehr schön spielt. Das was davon im 3-Wege übrig bleibt können andere teils besser.

@Tom: Du hattest doch eh diese komischen Papiermembran A165G oder? ;)
 
... nee, ich meine den aktuellen! ;) (der "Gp" war in allen Belangen "anders")
 
Dann vergleicht doch bitte den Preis noch mit. ;) Im Bass habe ich noch keinen Görlich 16er gehört, der da besser ist. Vielleicht kommt das ja noch. :D ;)
 
Bolle schrieb:
Dann vergleicht doch bitte den Preis noch mit. ;) Im Bass habe ich noch keinen Görlich 16er gehört, der da besser ist. Vielleicht kommt das ja noch. :D ;)
Also meiner ist jetzt nach etwas Einstellarbeit im Bass richtig gut, aber im Grundton noch nicht zufriedenstellend ... da muss noch was gemacht werden. =)

Gruß
Konni
 
Gut ja, aber eben anders. Und mir gefällt nen anderes anders einfach besser. :D Immer diese Absolutismen... ;) (nicht an Dich Konni)
 
Bolle schrieb:
Dann vergleicht doch bitte den Preis noch mit. ;) Im Bass habe ich noch keinen Görlich 16er gehört, der da besser ist. Vielleicht kommt das ja noch. :D ;)
fabian
nur mal so nebenbei
die görlich lautsprecherchassis sind grade im bassbereich KLANGLICH UNERREICHT gut,es gibt nur ganz wenige lautsprecherchassis die überhaupt ansatzweise damit zu vergleichen sind,viele hersteller haben im stillen kämmerlein görliche spielen im bassbereich als klangliche referenz.DAS alu chassis was die gleichen klanglichen eigenschaften besitzt wie die verwindungsfreie extrem leichte görlich membran muss erst noch geboren werden. :hammer: ist natürlich auch geschmacksache aber können sich so viele annerkannte fachleute täuschen?wenn die görliche in manchen autos nicht gut spielen liegt das ganz sicher nicht an den chassis.
gruss frank
 
Ich glaube Du verstehst nicht was ich meine Frank. Ich stelle die klanglichen Eigenschaften des Görlichs überhaupt nicht in Frage oder Abrede. Tolle LS, keine Frage. Mir gefällt der LS nur in der Summe nicht, bin eben Lauthörer & Grobdynamikfan, und in der Hinsicht hat mich der Görlich noch nirgendwo überzeugt.

In anderen Disziplinen wie "Echtheit" des Klangs, Feindynamik etc. sieht das wieder ganz anders aus.

Vielleicht war ich da auch nicht deutlich genug. Objektiv halte ich das Chassis aber für einen TOP Lautsprecher, subjektiv würde ich für mich trotzdem anderes vorziehen. So besser? :beer:

PS: Hätte ich das Geld, würde ich eh mindestens 2 Autos stehen haben und in einem davon wären sicherlich auch Görliche in der engeren Wahl. So aber sind FÜR MICH andere LS der bessere Kompromiss aus Klang, Dynamik & Preis... ;)
 
Bolle schrieb:
Ich glaube Du verstehst nicht was ich meine Frank. Ich stelle die klanglichen Eigenschaften des Görlichs überhaupt nicht in Frage oder Abrede. Tolle LS, keine Frage. Mir gefällt der LS nur in der Summe nicht, bin eben Lauthörer & Grobdynamikfan, und in der Hinsicht hat mich der Görlich noch nirgendwo überzeugt.

In anderen Disziplinen wie "Echtheit" des Klangs, Feindynamik etc. sieht das wieder ganz anders aus.

Vielleicht war ich da auch nicht deutlich genug. Objektiv halte ich das Chassis aber für einen TOP Lautsprecher, subjektiv würde ich für mich trotzdem anderes vorziehen. So besser? :beer:

PS: Hätte ich das Geld, würde ich eh mindestens 2 Autos stehen haben und in einem davon wären sicherlich auch Görliche in der engeren Wahl. So aber sind FÜR MICH andere LS der bessere Kompromiss aus Klang, Dynamik & Preis... ;)
hallo
ja so kann man das schon sehn,wobei die vk 175 bereits vor 15 jahren 91 dbchen bei 1watt und +- 3,6mm linearen hub schafften,nebenbei lag damals die fs bei 37hz wenn du das jetzt mal mit einem 16 oder 17cm chassis mit alu membran vergleichst wirst du feststellen das die dinger unterhalb von 1khz eben keine 90 db bei 1 watt zustande bringen.die aller meissten görliche haben schlicht und einfach eine geringe freiluftgesammtgüte was eben zur folge hat das die im bassbereich nicht besonders laut spielen in einer autotür.wenn du so einen 17er dann mal die richtige gehäusegrösse im auto verpasst würdest du dich warscheinlich ziemlich wundern wie laut die können.ich hab hier zuhause noch standboxen mit beyma power 12ern und 13er görlichen stehen,ich kann da immerhin problemlos 300watt auf die dinger geben ohne das die 13er abrauchen ;)
das die 13er natürlich nen hochpass haben versteht sich von selber.
gruss frank


ps:aber ich stimm dir schon zu das es elektrisch deutlich höher belastbare chassis gibt.der eighteensound 6nd430 hat z.B eine 45mm schwingspule der kann schon noch deutlich lauter
 
Zurück
Oben Unten