Die 1,5qmm passen aber nicht in der Verteiler (kleinste Aufnahme 10qmm). Kim du hast mir nal angeboten das ich dich anrufen darf ;-) dieses Angebot würde ich jetzt gern annehmen ;-) schickst mir deine Nummer per PN?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lüsterklemmen.. naja.. Strom leiten tun sie natürlich auch, in einer dauerhaften Lösung würde ich persönlich keine einsetzen.
EDIT: Es gibt viele Lüsterklemmen, die gar nicht für 10A zugelassen sind. Also Lüsterklemmen bitte nicht verwenden!
Damit die Lüsterklemme im Schadensfall nicht zur Schmelzsicherung wird.
Unter 10A gibt es meines Wissens nach keine Mini-ANL-Sicherung mehr.
Zugegeben.. unwahrscheinlich. Aber wir sichern ja gegen den "Wörst Kääs" ab.
Alles Gute, Kim..
Damit die Lüsterklemme im Schadensfall nicht zur Schmelzsicherung wird.
Unter 10A gibt es meines Wissens nach keine Mini-ANL-Sicherung mehr.
Zugegeben.. unwahrscheinlich. Aber wir sichern ja gegen den "Wörst Kääs" ab.
Alles Gute, Kim..
Ja, das ist doch alles klar.
Die Sicherung am Verteiler schützt ja auch nicht die Verstärker / Prozessoren, sondern die Leitung. Die Geräte haben doch ihre eigenen Sicherungen.
Ich habe doch nur Batzes Frage (>klick<) beantwortet, ob er Lüsterklemmen verwenden kann, wenn er den BitTen mit über den Sicherungsverteiler absichern möchte.
Die Antwort dazu ist nein, da der kleinstverfügbare Wert für Mini-ANL-Sicherungen 10A beträgt. Wenn er eine Lüsterklemme verwendet, die lediglich für 3A oder 5A zugelassen ist, so schmilzt die Klemme zuerst, wenn in der Leitung danach ein Defekt auftritt.
Die eingescannte Tabelle aus Carstens Elektrobuch gibt an, dass eine 1,5mm² Leitung mit 10A abgesichert werden kann. Sind die Strippen am BitTen noch dünner als 1,5mm²?
Die Sicherung des Bit Ten ist oben rechts zu sehen: >klick<1. Bit ten hat keine eigene Sicherung
Danke für eine Einschätzung der Kabelstärke. Das ist konstruktiv, damit kommen wir weiter.2. Wenn die BitTen Leitung schätzungsweise 0,1qmm hat, dann ist eine 10A ANL Sicherung keine Sicherung der Leitung (geschweige denn des Geräts)
Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, eine mit 1A abgesichterte Leitung auf diese Weise dem Bit10 zuzuführen. Aus Eurer?Die Überlegung aus dem Telefonat war, die Plusleitung für den Prozzi über einen Ringkabelschuh am Sicherungsterminal zu holen.
Zitat Zitat von Kim Beitrag anzeigen
Die Überlegung aus dem Telefonat war, die Plusleitung für den Prozzi über einen Ringkabelschuh am Sicherungsterminal zu holen.
Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, eine mit 1A abgesichterte Leitung auf diese Weise dem Bit10 zuzuführen. Aus Eurer?
Der Hintergrund von Batzes Frage war, ob man mit einer 10mm²-Lüsterklemme eine vom Verteiler kommende 10mm²-Leitung auf die geschätzten 0,1mm²-Leitung "adaptieren" kann. Davon rate ich ab.
Aber ich lerne gerne dazu. An welcher Stelle soll er denn Deiner Meinung nach sinnvoll eine Lüsterklemme verwenden?
Einfach die Zuleitung zum Bit Ten mit auf einen Ausgang zum Verstärker hin einklemmen und dazwischen einen Sicherungshalter für Flachsicherungen mit einer 1A Sicherung einbinden.
Deshalb reagiere ich so "alergisch" gegen die pauschale und unbegründete aber so verbreitete "Abneigung" gegen die Lüsterklemmen und Kommentare a'la "Schmelzsicherung"
Einfach die Zuleitung zum Bit Ten mit auf einen Ausgang zum Verstärker hin einklemmen und dazwischen einen Sicherungshalter für Flachsicherungen mit einer 1A Sicherung einbinden.
Weil ich dann das Kabel vom Bit Ten mit in einen Ausgang vom.Verstärker rein stecke und dann brauche ich ja eine Verbindung zwischen den beiden kabeln. Oder sollte ich das wegen dem Sicherungshalter besser löten?