Anschlussperipherie PIONEER Geräte

verlautsprecher

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Feb. 2004
Beiträge
272
Real Name
Jens
Guten Abend @ all:

Ich bin zu 85% ALPINE Produkte gewohnt und darf mich jetzt mit leckeren PIONEER Geräten in einem Kunden - FZG auseinandersetzen :D
Vorhanden:
Radio - PIONEER DEX-P90RS
Prozessor - PIONEER DEQ-P90
UND:
DAB Tuner PIONEER GEX-P900DAB
(DAB BB und Prozz. stehen NEBENEINANDER im Kofferraum ...)

Meine Frage: - Der DAB Tuner muss ja anscheinend direkt ans Radio (also wieder vor im Auto ...) und dieses dann an den Proz. (und wieder zurück in den Kofferraum ...) - soweit klar - oder liege ich da falsch ? (bei ALPINE docken die weiteren Zuspielen ja gleich am Proz. an :kopfkratz: )
Der DAB hat einen optischen Ausgang (und das Radio einen optischen Eingang) - ist dieser verwendbar und wird das Signal dann auch digital über das optische Kabel vom Radio zum Prozessor auch weitergegeben ? (ich habe da etwas gehört, dass dieser optische Ausgang am DAB intern gar nicht angeschlossen wäre ?)
Welche Kabel benötige ich nun (was muss ich noch nachbestellen) und würde ich das ganze korrekt anschliessen ?
Beim DAB (Gebrauchtgerät) ist leider nur ein kurzes (1,5m ?) IP Bus Kabel und ein Stromanschlusskabel (Strom+Masse) vorhanden ...

(Über ´n bisschn deschnische Hülfe würdsch mich dodal riesisch freun´ :king: )

Viele Grüsse aus Dresden
Jens
 
Hi Jens,
angeklemmt wird es genau wie du schon gesagt hast:
GEX --> DEX --> DEQ

Jeweils mit IP-Bus und Digital-Kabel (sofern vorhanden). Dass der Digitalanschluss nicht funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen.

Die Digital-Kabel sind sehr selten in Deutschland zu kriegen (jedenfalls ohne das zugehörige Gerät).

Frag mal beim Torsten (pollox2001) nach - der hat noch ein Pärchen IP-Bus und Digitalkabel in 5 Meter Länge liegen und auch zu verkaufen.

Gruß
Konni
 
Ich kann mir SEHR GUT vorstellen das der digitalausgang NICHT funktioniert. Aber wenns Serienmäßig nen Kabel dabei iss solls wohl klappen.

Ich wurde gestern mal wieder von Pio enttäuscht, hab jetzt nen ODR-Wechsler (anschheinend ja der einzige der digital bei CD kann) und er kann KEIN CD-Text... Drecksding.
 
MrWoofa schrieb:
Ich kann mir SEHR GUT vorstellen das der digitalausgang NICHT funktioniert. Aber wenns Serienmäßig nen Kabel dabei iss solls wohl klappen.
Wieso sollte das nicht gehen, wenn doch ein Digitalausgang vorhanden ist?
Ich wurde gestern mal wieder von Pio enttäuscht, hab jetzt nen ODR-Wechsler (anschheinend ja der einzige der digital bei CD kann) und er kann KEIN CD-Text... Drecksding.
1993 gab's sowas halt noch nicht so weit verbreitet ... dafür klingt der M1 richtig gut!

Neben dem M1 gibt es aber noch die DVD-Wechsler und den japanischen CDX-1270.

Gruß
Konni
 
ja, aber die DVD-Wechsler sollen ja kein Digitalsignal rausgeben bei CD sondern nur bei DVD?
 
Welcher Wechsler ist denn für ein P9 empfehlenswert, der der digital bei CD kann UND CD-Text kann?
Oder gibt es das nicht in kombination??? :D
 
vielen Dank für eure Antworten - also kann ich versuchen, den DAB mal optisch mit anzubinden ? (neben dem normalen Steuerkabel - lustischerweise gibt es übrigens für das Gerät auch keine deutsche Bedienungs - oder Einbauanleitung ... ?)

Vg aus DD
Jens
 
Primera_P11_TS schrieb:
Welcher Wechsler ist denn für ein P9 empfehlenswert, der der digital bei CD kann UND CD-Text kann?
Oder gibt es das nicht in kombination??? :D
In Japan gibt's dafür den CDX-P1270 ... die deutsche Version hat keinen Digi-Out.

Ansonsten kann es wohl nur der DVD-Wechsler ... sofern der ein digitales Audio-Signal ausgibt (Stereo).

Gruß
Konni
 
Digital UND CD-Text kann nur der japanische CDX-P1270 - hab gestern nachgeschaut es steht da fett auf der Frontplatte.

Der XDV-P6: http://www.pioneer.de/de/products/25/11 ... index.html kanns nciht, steht im Text im 3. Absatz. Hat auch schon früher hier mal jemand erwähnt.

Wenn jemand weiß wie man an den Japsen-1270 kommt - immer her mit den Infos.

EDIT: Hab jetzt mal ne Mail an Pioneer geschickt.
 
So,

habe auf meine Frage:

MrWoofa schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich besitze ein DEX-P90+DEQ P90 und würde dort gern einen CD-Wechsler anschließen. Bedingung: Der Ton der CD muß digital übertragen werden (den Eingang hat das DEX ja) ich will mich ja im Vergleich zum Laufwerk im Tuner nicht klanglich verschlechtern.

Die beiden hier in Deutschland angebotenen CD-Wechsler haben keinen digitalen Ausgang. Der in Japan angebotene CDX-P1270 jedoch schon! Finde ich sehr seltsam.

Deshalb frage ich mich, wie siehts bei dem DVD-Wechsler XDV-P6 aus? Dieser hat einen digitalen Ausgang, im Text auf pioneer.de steht fettgedruckt, das der für Dolby Digital und DTS ist - nicht das auch CD (und mp3) Signale digital übertragen werden.

Würde mich freuen wenn Sie mir dazu eine verläßliche Antwort geben können.

Zur Not muß ich sehen das ich noch einen alten RS-M1 vom ODR bekomme, dieser kann allerdings leider kein CD-Text was ärgerlich ist.

Oder bestünde die Möglichkeit, hier bei einem Händler in D einen jaüanischen CDX-P1270 zu bekommen?

Schöne Grüße, (Mr.Woofa)

eine Antwort von Pioneer:

Pioneer schrieb:
Sehr geehrter (Mr. Woofa),
vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.

Über
den Digitaleingang des DEX-P90 könnte der XDV-P6 nicht gesteuert werden, da der
Digitaleingang des DEX-P90 wie ein Aux-In-Eingang funktioniert. Eine
Digitalausgabe über einen Wechsler ist somit nicht möglich.

Nicht-europäische
Wechsler können und dürfen nicht mit europäischen Headunits in Betrieb genommen
werden.

Ich werd jetzt mal nach nem AUX-IN Adapter fragen :) und sonst soll er mir sagen wozu der eingang überhaupt da ist :)
 
... könnte man das jetzt vielleicht genauso bei einem PIONEER DAB Tuner sehen ... ?

vG aus DD
Jens
 
verlautsprecher schrieb:
... könnte man das jetzt vielleicht genauso bei einem PIONEER DAB Tuner sehen ... ?

vG aus DD
Jens
Laut dem Schaltbild in der Anleitung des GEX funktioniert auf jeden Fall auch eine digitale Verbindung. Ist dort sogar konkret in Verbindung mit einer ODR-Headunit eingezeichnet. Wird dann auch sicher mit dem P90 funktionieren.

Bezüglich des XDVs: Was der Pioneer-Mensch vielleicht meinte ist, dass das P90 das DTS- bzw. DD-Signal nicht dekodieren kann. Da könnte man höchstens mal schauen, ob man den ausgehenden Datenstrom im XDV auf Stereo downmixen kann.

Hat denn niemand einen XDV-Wechsler und das schonmal getestet? Wenn mir jemand einen gibt, teste ich das gerne aus.

Gruß
Konni
 
Ich krame mal den Thread hier aus der Versenkung: Gibts denn Neuigkeiten an der Wechslerfront? Laut Pioneer-Seite gibt der XDV-P6 auch lineares PCM digital aus. Das sollte doch eigentlich für die P90-HUs verdaulich sein, oder? Funktioniert der DAB-Tuner mittlerweile? Gibt der auch ein digitales Signal aus?

Grüßle, Lumpi23
 
Und ich hole das Thema auch noch mal vor.

Auf die Frage vom Lumpi23 gab es ja noch keine Antwort, würde mich aber auch interessieren.

Der Wechsler kann ja MP3, die HU normal nicht.
Heisst das, ich kann zwar mit MP3 aus dem Wechsler raus, aber das P90/P90 kann damit nichts anfangen ?

Ich suche nämlich eine optisch schöne HU, die sehr gut klingt, optisch dezent ist und auch noch MP3, iPod oder sowas hat bzw steuern kann.
Ein P99RS möchte ich nur im Notfall nehmen, P9/P90 kann kein MP3/iPod, HX-D2 ebenso;
Kann ein P9/P90 wenigstens Analog einen iPod steuern ?

Ich kenne sonst nur noch das Alpine F#1, das aber zur Zeit einfach zu viel kostet.
M.m.n. ist es sein Geld gerade gebraucht wert, aber für mich nicht machbar.

Daher die Frage, ob es da neuigkeiten gibt.


Gruß Christian
 
Du kannst über einen Wechsler MP3s im HX-D2 haben ;)
Alternativ die ganz einfache Art:
Chinch to Klinke-Kabel, ist aber eben die ganz einfache Lösung und Steuerung dann über iPod/MP3-Player...hab's bei mir so gelöst, muss aber sagen, dass der Ipod bei mir in die Mittelkonsole integriert wird und ich auch hauptsächlich CD höre
 
Cinch to Klinke fällt weg, es muss am Radio steuerbar sein, sonst ist es uninteressant.

Welcher Wechsler wäre das denn und kann ich dann vom Radio aus auch steuern ?


Gruß Christian
 
Ja, Ipod ist übers P9/90 steuerbar... CD-IB100

MP3 aus dem Wechsler sollte imho auch kein Problem darstellen, weil das Radio ja nicht die Decodierung vornimmt sondern der Wechsler und dem Radio egal ist solange das Signal ankommt, ob dieses vom Wechsler aus MP3 oder Sonstwas generiert wurde ist dann nebensächlich, Ansteuerung sollte ebenfalls funktionieren, geht mit Ipod, USB und BT auch.

M1 und P1270 sowie imho XDV-P9 können zumindest kein MP3, müsstest du mal schauen ob das einer der aktuellen DVD-Wechsler kann. Wobei mir persönlich nebensächlich wäre, wenn ich zusätzlich noch einen ipod anstecken habe.

Gruß
 
@Clarion:
Es handelt sich dabei um den DVD-Wechsler VCZ628. Der spielt auch MP3-CD's. Hat mal Mörderkohle gekostet. Heute für schmales geld bei Ebay. Nein ich geb meinen nicht her ;-)
dann gäbe es noch einen Ipod-Adapter. Die Bedienung ist ziemlich miekrig, und so ziemlich auf die Auswahl von 5 Playlists oder alles und Track Vor / Zurück beschränkt.
 
Wenn der iPod übers P9/90 steuerbar ist, weiss ich ja schon was reinkommt.

In der Anleitung des Adapters stand leider nichts vom P9 oder 90, daher ging ich davon aus das es ned geht.

Und wenn es beim HX-D2 auch geht, ist das um so besser, da hab ich dann mehr auswahl :woot:

Wie sieht es denn mit den ID3 Tags aus ? Werden die in CD Text umgewandelt ?


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten