Anständige Batterieklemmen ?

Also ich muss dem Didi recht geben, die Sinus Live-artigen Teile sind auf Dauer gesehen Schrott.
Das waren meine ersten Klemmen, die ich in juveniler Unwissenheit verbaut habe :hippi:
Ich bin nun mit den Audison Klemmen sehr zufrieden. Allerdings hätte dafür ich nie den originalen Preis gezahlt.
Zudem hängt bei mir durch die vierpolige Batt nur der HiFi Kram an den Klemmen.
Das mit den Ringkabelschuhen ist eine super Idee Didi und Dominic :thumbsup:
Ich hab lange nach ordentlichen Klemmen geschaut und bin zu dem Fazit gekommen: Je mehr Bling desto mehr Schrott :hammer:

Viele Grüße
Pit
 
Achtung : Diese Batterieklemme - vergoldet - (BILD) soll hier 99€ kosten : http://www.extremeaudio.de/index.php?ma ... s_id=22554

einen Shop weiter kostet sie nur noch 13€

http://www.buy-tek.de/product_info.php?products_id=3016

Das nenn ich mal dreist ! :stupid: :stupid:


Dateianhänge:
Dateikommentar: 99€ für ne Batterieklemme !
klemme.JPG
klemme.JPG [ 10.67 KiB | 950-mal betrachtet ]
Diesen Beitrag melden

Hi.
Zur Verteidigung von extremeaudio kann ich sagen,
dass deren Onlinepreise total quatsch sind.
Hatte schon mehrmals mit denen Kontakt und so ziemlich alle Angaben die da auf deren Seite standen waren falsch.
Das ist jetzt zwar auch kein Lob, aber Wucher in der Form betreiben die nicht!
Hatte schon 2 mal Chinchkabel bestellt die nachher weniger als die Hälfte von dem Onlinepreis gekostet haben.
Wer auch immer bei denen für die Seite verantwotlich ist scheint sich absolut nicht darüber im Klaren zu sein wie Imageschädigend eine dermaßen schlecht geführte Seite sein kann!
Grüße aus Köln,
Azze!

PS:
Leab ist übrigens ne klasse Marke für alles was man so an Elektrik im Auto braucht von der Batterieklemme bis zur Lichtmaschine.

http://www.leab.de/
 
Ich such und such und such...... Brauch klemmen mit 2mal 50², die ich auf die zusatzbatt drauf mache. Hab bis jetzt immer nur 1mal 50² und dan 35² oder so gefunden :wall:
 
Naja. Sehen jetzt nicht sooooo toll aus aber das ist ja auch nebensache bzw. kommt an zweiter stelle. Kann ich auch privat bei denen bestellen??
 
Keine Ahnung, hab da selbst noch nicht bestellt.
Da die aber auch eine Menge Niederlassungen haben, denke ich dass die auch an Privatkunden verkaufen.
Einfach mal fragen, kostet ja nichts.
Wenns so ist, bitte bescheid geben. Interessiert ja vielleicht noch andere Privatleute.
Mfg,
Azze!
 
Moin!
Ich habe das Problem, dass meine Polklemmen etwas zu groß für meine Pole sind ->bekommen die Klemmen nicht ordentlich fest. D.h. mit ein wenig Handkraft kann ich die Klemmen herunterziehen.

Batterie: Optima Red Top
Klemmen: Audison Connection mit integrierter Sicherung

->gibt es irgendwo Kupferringe oder ähnliches zu kaufen, um diese Distanz auszugleichen?
Habe nur ich dieses Problem -> dann liegt es evtl an den Klemmen.....
Hat jemand nen Tipp?
Ciao.
 
Hi,
ich hatte mit den Connection Audison Klemmen auch kein Glück.
Die haben nicht ordentlich auf den Stinger Polen gehalten.
Eine Schraube ist dann sogar gebrochen, weil ich zu fest angezogen, damit es überhaupt hält.

Greetz Daniel
 
@albu

Wenn ich das so lese, dass deine Klemmen auch nicht auf die Red Top passen, dann würde ich es auch auf die Pole der Red Top schieben! Hatte wie gesagt auch ne RedTop 4,2 und habe die billigen Sinus Live Klemmen nich fest bekommen. Ne Billigbatterie als Übergang hat jetzt bissl fettere Pole, da passen die Billigklemmen fester.

Also ich verabschiede mich von meiner RedTop 4,2 wenn meine wiederkommt (war zusammengebrochen nach einem Jahr). Ich hoffe auf ne neue :D
 
Also meine RT 4,2 hat völlig normale Anschlüsse... nicht anders als Bei Exide und Konsorten...

Habe die Standartklemmen drauf und sehe auch keinen Grund die auszutauschen, da sie sich perfekt an die RT anschmiegen.
 
Also ich hatte da schon mal ne krasse Aktion gemacht Battpol in der Mitte angebohrt..nicht allzu tief und einen Bolzen reingeschraubt und angelötet..hat Bombe gehalten...immer Kontakt keine Korrosion...ist zwar etwas unkonventionell hatte aber gut gefunzt...war auch ein anderes Auto, das mochte ich nicht so wie mein jetztiges... :hammer:
 
Moin!
Ich habe mal gelesen, dass bei Batterien für den amerikanischen Markt die Pole etwas kleiner vom Durchmesser sind.
Evtl. liegts ja bei mir schon daran!?
Nichtsdestotrotz habe ich noch keine anständige Lösung gefunden. Bräuchte halt eine Art Distanzring denke ich.
Ciao.
 
Zurück
Oben Unten