Ansteuerung vom Batterie-Trenn Relais

HogeJoke

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juli 2010
Beiträge
50
Promblemstellung:

2 Batterien
sollen getrennt / gekoppelt werden über ein 100A Hochlastrelais

Anschluss Hochlastrelais:
30 Starterbatterie +12V
85 Masse
86 Schaltsignal +12V
87 Hifi Batterie +12V

soweit so klar.

Nun möchte ich dass das Hochlastrelais aber erst schaltet wenn die Lichtmaschine läuft!

Dazu möchte ich die Klemme 61 Ladekontroll-Ausgang der LiMa abgreifen. (wenn ich sie denn im Auto finden sollte ;) )
Jetzt hab ich gehört dass man dies Klemme 61 nicht belasten sollte da sonst evt. diverse andere Dinge der Fahrzeugelektrik das spinnen anfangen.
Also möchte ich die Klemme 61 über ein 2tes Relais mit Öffner-Kontakt abgreifen.
Jetzt meine Frage wie schliesse ich diese Relais an so dass:
1. Am 87a Ausgang das Schaltsignal +12V fürs Hochlastrelais anliegen wenn die LiMa läuft
2. Mir das kleine Relais im Parkzustand (KFZ und Zündung aus) mir nicht die Batterien leernuckelt.

Vorschlag: :kopfkratz:
Anschluss Steuerrelais:
30 Zündung (+12V) Ich dachte Zündung deshalb damit im Parkzustand nichts anliegt wenn der Öffnerkontatkt durchgeschaltet ist
85 Zündung (+12V) Damit gegenüber Klemme 61 im Parkzustand das Relais nicht immer anzieht.
86 LiMa Control (Klemme61) +14V Kann ich die Klemme 61 im Parkzustand als Masse betrachten?
87 Leer
87a Ausgang Schaltspannung 12V zum Hochlastrelais

Allerdings hat das Relais beim Testanschluss ohne Last, sofort Rauchzeichen :eek: abgegen (obwohl ich doch Nichtraucher bin ;) )
Hat hier jemand den Durchblick?

Ein ganz anderer Ansatz wäre noch anstatt des Steuerrelais eine Schaltung die anhand der anliegenden Spannung von 12V bzw. 13,5V erkennt ob die LiMa läuft. Allerdings reicht mein Elektronikwissen nicht aus um so eine Schaltung zu entwickeln und vermutlich hätte ich auch Probleme bei der Bauteile Beschaffung. Das Löten wäre allerdings kein Problem.


Wäre super wenn du mir meine Denkfehler aufzeigst oder einen noch besseren Vorschlag hättest.
 
ich blick nicht ganz durch......

ABER

Anschluss Hochlastrelais:
30 Starterbatterie +12V
85 Masse
86 Schaltsignal +12V wenn du das an Zündungsplus machst. Sollte es doch gehen.
87 Hifi Batterie +12V
 
Na genau das wollte ich ja umgehen!
Wenn ich mit Zündung das HL-Relais schalte und dann im Stand mit eingeschalteter Zündung Musik höre wären die Batterien gekoppelt und ich lutsch mir beide Batterien leer. :hammer:

Ausserdem fliesst gerade dann der Batterie-Ausgleichsstrom wenn ich den Anlasser betätige. Also im falschesten aller Momente. :ugly:
Darüberhinaus liefert die Lima erst ab ca. 700 U/Min ordentlich Strom um die Anlage zu versorgen und auch noch evt. die Batterien zu laden.
 
verstehe.....und einfach nen schalter das du es manuel zuschalten bzw. abschalten kannst?

Mit der Lima selber würde ich sein lassen. das wäre mir nix.

Was hast denn für ein auto?
 
Schalter geht zwar, aber ich bin nun mal ein Mensch und somit auch vergesslich...
Von daher bleibt das nur die Notlösung :keks:

Auto ist ein Twingo :ugly:
 
Also ein Relais mit 61 zu schalten, welches dann noch ein Relais schaltet klingt nach ner ziemlich sinnlosen Idee. Steuerstrom brauchen beide in gewisser Höhe.

Durch den X-Kontakt wird eigentlich alles mit Kl15. weggeschaltet, wenn du startest, sieht man ja z.b. am Abblendlicht.
Ich seh jetz keinen Grund, Kl61. nicht zu belasten, die 150mA im Maximalfall wird wohl verkraftet. (Möglicherweise abhängig obs ein Fzg. mit Batteriemanagement ist, da könnte dann ne Fehlermeldung gesetzt werden.)

greetz
 
Nein es braucht keinen Steuerstrom da ich es ja mit dem Öffner-Kontakt betreiben möchte...
Das ist ja der Witz an der Sache :keks:
 
mh? das wird nicht einfach werden.....

Ich persönlich fahre IMMER mit Licht...wenn ich dein problem hätte würd ichs ans Ablendlich klemmen...sobald ich im Stand höre mache ich eh das Licht aus. ECTL. ist ja ne option für dich.

Ansonsten wüßt ich jetzt auch nicht wie man das ohne Steuerung machen könnte........
 
Moin,

Im prinzip wäre das über eine Regler-Schaltung machbar.
http://www.gespannfreunde.de/Berichte_d ... ltplan.JPG

Die widerstände müssen nun so ausgelegt sein das das Relais automatisch bei ca. 13V schaltet... Was anderes macht der Regler im generator ja auch nicht... nur "andersrum" => unter 14V einschalten, über 14V ausschalten

Alternativ machs doch so das das relais bei angezogener Handbremse nicht schaltet.
und wenn du musik hörst einfach handbremse anziehen ;)

gruß
 
Anschluß Steuerrelais:
85: Klemme 61 der Lima
86: Masse
30: Klemme 30
87: Steuerausgang zum Trennrelais Klemme 85

Trennrelais:
85:siehe oben
86: Masse
30 und 87 Leitung zur hinteren Batterie
Dann funzt doch alles....oder versteh ich nicht was du willst?
Und der Ausgang ist idR leicht zu finden, entweder direkt an der Lima oder an der Ladekontrollleuchte des KI.
Dein Relais hat deshalb Rauchzeichen gegeben weil 85 und 86 beide Spannung bekommen haben.
 
@Fortissimo: Ja das wäre offensichtlich die einfachste Lösung, nur hab ich schon ein Relais und wollte etwas sparen ;)

@Slartibartfass: Mit deinem Anschluss funktioniert das Steuerrelais normal über den Schliesserkontakt. Da wird allerdings die Kl. 61 leicht belastet. Und das wollte ich ja vermeiden, sonst könnte ich ja das HL-Relais direkt an Kl. 61 anschliessen und mir das Steuerrelais sparen.
 
Transistor und damit das Relais schalten........
Hab ich schon etliche Male so gemacht und funtkioniert 1A ! :thumbsup:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Transistor und damit das Relais schalten........
Hab ich schon etliche Male so gemacht und funtkioniert 1A ! :thumbsup:

Grüße, Martin

Kannst du mir einen kompletten Anschluss des Transistors mit allen notwendigen Bauteilen und Anschlussen aufmalen?
Wie erkennt der Transistor die Spannung? :kopfkratz:

Dass es irgendwie mit einer Schaltung geht ist mir klar! (siehe auch erster Post ganz unten)
Was ich brauche sind konkrete Vorschläge!
 
300px-Elektrik_KI_Umbau_Transistor_Schaltung.jpg


Einfach statt Kl.15 Dauerplus nehmen und da wo "Steuergerät" steht die Kl.61 dran :beer:

Grüße, Martin
 
Zurück
Oben Unten