Audi A3 stromlos auf- und zuschliessen?

8pa

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2012
Beiträge
1.078
Real Name
Gerd
Hi,
ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber wie schliesse ich beim Audi A3 auf und zu bei abgeklemmter Batterie?

Fahrertür wird mit Schlüssel manuel gemacht, das ist klar. Aber die Beifahrertür?

Grund der Frage: Einbau der MT in das Armaturenbrett. Der MT Einbau sollte kein Thema sein. Nur werde ich die Ringe in das A-Brett einkleben, und das dauert halt zum Aushärten. Will den Wagen nicht offen über Nacht an der Strasse stehen lassen. Zum Ausbau des Brettes muss ich seitlich ran, also beide Türen auf, Batterie ab und Airbag und Lenkrad raus. Batterie kommt erst ganz am Schluss wieder dran.

Komm ich irgendwie an das Schloss dran wenn die TVK ab ist?

Nein, ich habe keine Garage oder Halle, nur die olle Laterne vorm Haus.
 
hiho

wenn du doch die Fahrertür aufbekommst sollte es doch kein Problem sein die beifahrertür von innen zu Öffnen ( zugdraht schraubenzieher o.ä. wenn die türpappen unten sind )

Gruss Dirk
 
Dass ich die aufgeschlossene Tür von innen aufmachen kann ist klar, muss ja nur am Gestänge zum Innenhebel ziehen.
Der A3 hat keinen Knopf in der Tür zum drücken!
Nur wie schliesse ich ab! Zumachen alleine reicht ja nicht :-)
 
Hol dir doch für kleines Geld ein A-Brett aus der Bucht. Hier war doch letztens auch eins für 50€ zu verkaufen. So habe ich es auch gemacht. Stand vor dem gleichen Problem wie du, und fand dieses am besten gelöst.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Für den A3 Facelift BJ 2011 hab ich noch keins unter 400€ gesehen, ausser welche mit Macken oder falsche Farbe oder dieses riesen Loch für die Handyhalterung. Selbst die kosten 250€ aufwärts.
 
Wurde da was am A-Brett geändert?


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Ich bräuchte wenn dann eins für den 8P, und die sind so teuer wie oben beschrieben!
 
War bei mir mit dem TT nichts anderes. Hab geschaut und geschaut und durch Zufall für 90€ eins bekommen. Einfach mal beobachten.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Komischerweise gibts wohl beim 8P Unterschiede beim Armaturenbrett, die Teilenummern gehen von 2003-2008 und ab 2009. Die Bretter sehen zwar gleich aus, gibt aber soweit ich weiss Unterschiede beim Handschuhfach.

Egal, eigentlich will ich ja nur wissen wie ich stromlos schliessen kann, kostet nämlich nichts :-)
Also niemand einen Tipp?
 
Was spricht denn dagegen den Aggregatträger herunter zu nehmen und dann am Schloss direkt per Hand den Mechanismus zu betätigen?
Also die "Wippe" die das Schloss verriegelt.
 
Na wenn das geht? Das war ja die Frage :-)
Ich habe das Schloss noch nie in der nackten Tür gesehen!
 
Also bei den Schlössern die im Passat 3b verbaut sind geht sowas.
Schau mal ob du eins von deinen vorher in die Finger bekommen kannst. Dann wirste das schon feststellen können.
 
hiho

wenn das mit dem "von hand am hebel am innenteil des schlosses nicht funtionieren sollte " spanngurt an die türverstrebung der beifahrertür und z.b. an der fahrersitzschiene festmachen und spannen ..dann geht da 100% nix merh auf


Gruss Dirk
 
Du kannst das ZUgseil aussen vom Türgriff lösen..

ABER bitte prüfen, ob die Tür dann immer noch von innen aufgeht. Bin mir gerade nicht sicher...
 
Wenn es vom Grundprinzip funktioniert wie beim Golf4 dann müsste das mit dem Bowdenzug funktionieren. Allerdings wäre mir das auch nicht so geheuer.

Wie wäre es mit: Armaturenbrett ausbauen, Lenkrad samt Airbag wieder aufstecken, Batterie anklemmen und abschließen? Kostet Zeit für einmal Airbag Lenkrad aus und wieder einbauen. Ansonsten merkt der Wagen ja nichts davon, dass die Verkleidung fehlt.
 
Doch, im A-Brett sitzt auch noch der Beifahrerairbag :-)

Ich werds denke mal sehen wenn die TVK runter ist, lt. Reparaturanleitung gibts da einen kleinen Schieber. Der wird wahrscheinlich die Tür abschliessen.
 
Eigentlich Sitzt doch der Airbag unterm Abrett an nem eigenen Träger... oder ist das beim A3 Anders?

Lukas??? wo bist du wenn man dich braucht^^
 
Bin auch der Meinung das der Airbag fest mit der Karosse verbunden ist und nicht "im" Armaturenbrett hängt.
 
Ich klau mal ein Foto von Gack :-)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 19
Ist beim TT genauso. Und die sind ja fast identisch.


Sent from my iPhone using Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten