Audison VR 209 extrem heiß

deineMudda78

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Nov. 2005
Beiträge
47
Hallo liebe Gemeinde,

komme gerade vom Testen aus der Garage und hab jetzt ein kleines Problem.

Ich habe eine VR209 am Freitag bekommen und sie vorhin bissl provisorisch eingebaut.
Ist für meine DT-284 und muß sagen, dass sie sich wirklich sehr gut an ihnen macht.

Nun mein Problem:
Hab ca ne dreiviertel Stunde im Stand leise!! ein paar Lieder angespielt.
Plötzlich wirds so dumpf im Klangbild und ich ahne schon etwas.
Also in Kofferraum und sehe sie ist auf protect und glühend heiß, so dass man sie nicht mehr anfassen kann.
Daraufhin hab ich die Zündung aus- und wieder angemacht und siehe da, sie lief wieder ca 5 min, bis sie wieder abschaltete.
Beim Abschalten hat aber die Innenraumbeleuchtung geflackert und die komplette Anlage schaltete sich aus, aber auch gleich wieder mit einem Knacken ein.

Jetzt meine Frage: Ist sie defekt?
Kann mir nichtvorstellen, dass sie soviel Strom zieht.

Ach ja verkabelt ist sie mit einem 25mm2 Kabel an der normalen Starterbatt. Masse hatte ich nur noch ein 16mm2 da (ich weiß, ist ja auch nur provisorisch zum Testen)


Vielen Dank euch schonmal

mfg Felix
 
Hört sich für mich jetzt eher danach an, als wär die Batterie in die Knie gegangen.

Wie sieht deine Stromversorgung aus?

Die Audisons werden gerne warm/heiß, bei mir hat die VR404 aber erst nach längerem Pegeln und abgeschalten. Ist im doppelten Boden ohne Luftaustausch verbaut, noch.
 
Ja ich weiß das die gerne heiß werden.
War bei meiner VRX 1.500 auch so, aber erst nach ner Stunde Pegel.

Also ich hatte die ganze Zeit eine alte Rodek an den HT anstatt der VR209 und da lief alles prima mit wesentlich mehr Pegel.

Bedient sich die Audison so viel mehr am Bordnetz? :kopfkratz:

Sie war auch nicht abgedeckt oder ähnliches.

Tja die Stromversorgung sieht noch ziemlich mau aus, aber eine Northstar NSB 60FT steht schon hier und wartet auf den Einbau diese Woche. :wayne:
Also bis jetzt läuft noch ne Impulse und die besagte VR 209 an der Originalbatt. Sonst nix.
Keine Substufe und kein Sub.


mfg Felix
 
hi kamarad felix,

hört sich eher so an als ob die stufe ein weg hat. wahrscheinlich im netzteil und/oder der ruhestrom stimmt nich.
aber die domis hat ich auch ma :D
kannst ja am WE mal vorbei kommen dann schreuben wir die stuf ma auf.

mfg didan
 
also ich tippe mal auf den Ruhestrom !!

War bei meinen VRs damals auch so !!

Nachdem das eingestellt war, wurden die auch nicht mehr so heiß !

Cya, LordSub
 
Mhm kann ich den Ruhestrom selber irgendwie anpassen über einen Poti zB?
Ich hab nur ein bissl Bedenken wegen den HTs die aktiv dran hängen, wenn die VR209 vllt mal ein unsauberes Signal rausschicken sollte :kopfkratz: :eek:

Hi didan,

schön von dir zu hören. Ich komm gern bei dir am WE vorbei und bring sie mal mit. Ich glaub nämlich auch das sie nen Schlag hat, denn sie war vorher in nicht allzu zärtlichen Händen :ugly:

Ja endlich sind meine A-Säulen fertig gespachtelt und bezogen mit den Domes und es klingt sogar :wayne:
Hoffe der Tommy hat letztes WE auf der Party nicht allzu viel Scheiß über mich erzählt :effe: :D


mf Felix
 
das kann ich net sagen, ich war das WE nich da :D
ja ruhestrom kannste über potis intern angleichen. aber ich weiss nich wie das geht, kenn aber einen der das kann :)

mfg didan
 
frag mal den Barus... der hat mir damals auch geholfen, den Rugestrom der VRs einzustellen !!

Innen sind 3 Potis... eins fürs Netzteil - 2 für die beiden Kanäle... !!

da muss eine bestimmte Spannung anliegen !

Cya, LordSub
 
jupp, tippe auch auf ruhestrom oder evtl. wirklich einen defekt.

das lichtflackern kommt wirklich davon, dass die batterie zu schwach ist. aber auch nur deswegen, weil der amp enorm viel strom zieht. ;)
hatte ich letzten auch als meine zweite AA200.2 den geist aufgegeben hat. während der fahrt war dann plötzlich für ne halbe sekunde dunkel... :ugly:

ruhestrom einstellen... muss zugeben, dass ich das erst einmal gemacht hab und da auch nur pi*daumen und nachgefühl... ;)
wenn mal jemand genau beschreibt wie man das macht wärs klasse ;)
 
Onkel Alex schrieb:
wenn mal jemand genau beschreibt wie man das macht wärs klasse ;)

Da hätte ich auch starkes Interesse dran - aber meine wird wohl heiß weil die TMT gebrückt auf der VR404 laufen.
 
michi_gecko schrieb:
[quote="Onkel Alex":95965bmy]
wenn mal jemand genau beschreibt wie man das macht wärs klasse ;)

Da hätte ich auch starkes Interesse dran - aber meine wird wohl heiß weil die TMT gebrückt auf der VR404 laufen.[/quote:95965bmy]


da könnte vielleicht sowas helfen
icecold4.jpg



:taetschel:
 
hm müsste ich wohl auch mal machen. wobei meine über 2,5 stunden im doppelten boden ohne lüfter durchhält und erst dann abschaltet :D


...barus?
 
Kontrollier mal deine Masse. Damit mein ich nicht, dass das kleinere 16er ein Problem ist, sondern wirklich ob du an dem Punkt ausreichend Masse rüberbekommst ... hat meiner LR - begleitet von LIMA-Summen auch nicht gefallen :hammer:
 
Hi alle zusammen,

Masse stellt kein Problem dar, denn ich nutze einen Originalmassepunkt von VW im Golf 3 unter der Rückbank.
Hatte auch noch nie irgendwelche Störgeräusche.

Ab heute hat sich sowieso einiges geändert, weil meine NSB 60 endlich Einzug erhalten hat und nun ich nun die VRX 1.500 standesgemäß betreiben kann. Muß sagen das komplette Klangbild hat sich geändert, sodaß keine Einstellung mehr paßt :wayne:

Ich warte aber erstma aufs WE wenn ich mich mit dem didan getroffen hab und wir das gute Stück aufgeschraubt haben. Dann teste ich nochmal. Will eben 100%ige Sicherheit, dass die mir nicht doch noch die HTs ins Nirvana reißen.

Wenn jetzt jemand ne kleine Anleitung zum Einstellen des Ruhestroms bereit hätte, wäre natürlich auch sehr schick :hippi:

Verändert man damit denn nicht auch den Klang der Stufe? Ich dachte mal gelesen zu haben, dass jemand eine Zapco modifiziert hatte und dabei auch gleich der Ruhestrom angehoben wurde. :ka:

noch eine schöne N8 allen

mfg Felix
 
Hallo,

das Problem mit der VR209 kenne ich.

Hatte ich auch mal. Über ein Jahr lief sie ganz normal, eines Tages hat sie abgeschaltet. Sehr gewundert, sie war richtig heiß. Die Abstände wurden auch immer kürzer, zuletzt ca. 30 Sekunden! Selbst, wenn keine Musik lief. :ugly:
Dann zum Audison Vertrieb geschickt, die sagten großer, teuerer Aufwand, da müssen viele Teile getauscht werden. -> besser an die Wand hängen...

Dann dem Barus gegeben. Der Barus hatte sie sofort wieder am Laufen, ohne Heißwerden und abschalten. Hier lags am Ruhestrom.
Ich glaube sie geht heute noch!?!

Email hab ich vom Barus, einfach mir ne PN schreiben oder im CVB-Forum suchen.


Viele Grüße

Michl B
 
wenn du den ruhestrom anhebst kannst du machen dass die länger im reinen class A betrieb läuft.

mfg didan
 
Zurück
Oben Unten