Bandpass beim Mercedes W201

Natürlich meine ich im Kofferraum!
Ich kann nir auch nicht vorstellen wo Du in dem Auto im Innenraum einen Subwoofer
sinnvoll unterbekommen willst :kopfkratz:
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte wäre ein 8" im Beifahrerfußraum...mit
Einschränkungen in der Beinlänge.
 
Darf ich mich mal mit rein hängen?

Kumpel fährt auch so einen Mercedes und will in absehbarer Zeit auch eine Anlage verbauen. Wie stark muss der Kofferraum gedämmt werden, damit das nicht klappert wie eine Prollobude?

Was haltet ihr von der Möglichkeit den Subwoofer in die Hutablage mit Gehäuse drunter zu bauen? (ich meine damit nicht diese typischen Hutablagen, sondern das Gehäuse mit der Hutablage abschließen und den Sub in den Innenraum spielen zu lassen)
 
Ich hatte früher einiger 190er gemacht....die beste (klanglich,Pegel und Wirkungsgrad) Lösung ist mit Abstand
der Bandpass....dann muss auch im Kofferraum nichts gedämmt werden ;)
 
Das einzige was da gern klappert ist das Nummernschild, dahinter machste einfach ein bisschen Filz, dann hat sich das, sonst ist das alles recht solide, nur hebt sich der Heckdeckel ein wenig wenn man dem Sub vollen Schub gibt.

Ich kann nir auch nicht vorstellen wo Du in dem Auto im Innenraum einen Subwoofer
sinnvoll unterbekommen willst
Ich hab ja oben schon die Idee unter der Rücksitzbank beschrieben, ist das auch nix??
 
Fortissimo schrieb:
Ich hatte früher einiger 190er gemacht....die beste (klanglich,Pegel und Wirkungsgrad) Lösung ist mit Abstand
der Bandpass....dann muss auch im Kofferraum nichts gedämmt werden ;)
Hast du zufällig auch ein Bild vom Ausbau noch irgendwo rumfliegen?

Bauanleitung gäbe es ja dazu hast Du geschrieben... Wieviel Leistung braucht der denn, damit da ordentlich was geht? ;)
 
So, hab mir jetzt mal auf Papier was zammengebastelt.
http://s1.directupload.net/file/d/1956/oaiddsnv_jpg.htm
So machbar? Auf der Skizze sieht man jetzt noch den Sub, der is nachher natürlich im Gehäuse in ner Zwischenwand drin, wie ein BP eben ist. Das der offen ist dient jetzt nur mal zur veranschaulichung.
@mm2knet: weißt du oder könntest du ca. abschätzen was man unter der Rückbank an Volumen rauskriegt? Ist das ausreichend?

So dann nächstes Thema:

also ich würd jetzt in der nächsten Woche mal gern zumindest als Anfang mal meine (originalen) Lautsprecher durch neue ersetzen weil die vorderen schnarren jetzt. Also mal ein paar Prospekte gewälzt, was sagt ihr zu den Hifonics Brutus BXi6.2Ci, beziehungsweiße für vorne für vorne die BX42i? Die gefallen mir nicht wegen der Beleuchtung (die ist eigentlich grad überflüssig) sondern wie haben doch gar keine schlechten Features, oder?
Es ist halt im Moment noch so, dass ich die dann übers Becker Europa 2000 mit Adapterkassette und iPod laufen lassen würde, weil ich fürs Radio schon ein bisschen mehr ausgeben will (brauche so Anforderungen wie iPod/USB Anschluss usw.) aber im Moment könnt ich mir nur ein paar neue LS leisten, Radio bekomme ich "erst" zu Weihnachten.
Wichtig ist mir, dass die LS belastbar sind (bassbetonte Musik) und dass sie auch bei höherer Lautstärke nicht zerren. Klar könnte man jetzt hier wieder die Diskussion von Dreieck - und Rechtecksignal anfangen, aber das mit dem Radio ist ja nur noch bis Weihnachten so...
Also wie gesagt wie Hifonics Brutus find ich nicht schlecht, nur die sind halt wegen dem blöden Beleuchtungsquatsch sehr teuer...deshalb bin ich für günstigere (und möglicherweise ja bessere) Alternativen sehr dankbar!!!

Was meint ihr?

Gruß Julius
 
Hast du vorne 12er oder 10er ?Ich glaube, im 190er ist das noch ein wenig anders als bei mir.

Ich glaube, mir wurde damals immer ein Rainbow Coax empfohlen, bis ich schließlich gesagt habe, dass das alles Quatsch ist und ich mir die Türen zersäbelt habe ;)

Das unter der Rücksitzbank kann ich leider überhaupt nicht abschätzen, sorry. Aber ich denke, dass es egal wie, zu wenig wird. Nimm doch einfach mal die Rücksitzbank raus und versuch das Volumen mit Tetra Packs "auszumessen". Viel mehr als mit den Tetra Packs kannst du später durch geschicktes bauen eh net rausholen, weil das Material ja auch noch Volumen braucht...
 
Hi Julius,.....ganz ehrlich,......fahr doch ma rüber zu Fortissimo, lass dir das da ordentlich erklären....direkt vor Ort kann man jede Idee doch besser erörtern. Nette Gespräche garantiert :beer: :keks: , dann kannst dich auch gleich noch über weitere PRodukte informieren, und Einbaumaterial brauchst ja auch. Und Online sind manche Produkte auch net viel günstiger, vom Support mal ganz abgesehen.
Da is man mit kompetenten Fachhändlern immer auf der richtigen Seite. Das sind so 20km....schätz ich mal. :thumbsup:
 
TimTaler schrieb:
Hi Julius,.....ganz ehrlich,......fahr doch ma rüber zu Fortissimo, lass dir das da ordentlich erklären....direkt vor Ort kann man jede Idee doch besser erörtern. Nette Gespräche garantiert :beer: :keks: , dann kannst dich auch gleich noch über weitere PRodukte informieren, und Einbaumaterial brauchst ja auch. Und Online sind manche Produkte auch net viel günstiger, vom Support mal ganz abgesehen.
Da is man mit kompetenten Fachhändlern immer auf der richtigen Seite. Das sind so 20km....schätz ich mal. :thumbsup:


*unterschreib*

Das mitm Bandpass ich echt ne fette Sache. Habs jetzt endlich auch gemacht und es gibt wirklich nix besseres für so einen Wagen :)
 
ist ja schön und gut, aber selbst der Fortissimo hat ja gesagt dass die Idee mit den Türen und auch mit dem BP unter der Rücksitzbank schlecht ist. Kofferraum will ich eigentlich nicht mit nem Bandpass zubauen also was bleibt mir übrig? Nix...villeicht nen Freeairsub in das Verbandskastenloch, soll aber lang nicht den Druck zu nem vergleichbarem BP haben. Also was nun? Wie kriegt man denn sonst noch Druck in den 190er? Was bringen denn Kicker unter den Sitzen? Hat das schomal jemand probiert?

Gruß Julius
 
Ich hab in irgendeinem Forum mal gehört, dass das jemand probiert hat. Aber der große Nachteil war dann das Sitze verstellen, was nicht mehr möglich war. Ausserdem war das ein Wagen, der anders aufbaut war. Bei meinem Wagen zumindest ist vorne unter den Sitzen ja ein Metalltunnel, der so in etwa jeden Einbau zunichte machen würde.


Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: BP im Kofferraum ist der einzige richtige Weg. Leider. Dafür aber auch ein richtig guter! (Oder halt nen Fussraumsub beim Beifahrer)
 
na ich glaub mal nich das mit den ca 60L BP dein Kofferraum zugebaut is....das wären je nach SubChassis vielleicht 20cm die du weniger tiefe hättest.
Such dir hier im Forum mal paar Bilder von so kleinen BP Gehäusen, und nicht von den >200L Monsterkisten verwirren lassen. Ich glaub du stellst dir den BP für nen 10" größer vor als notwendig.
 
nagut, ich werd mich mal mit dem Thema Kofferraumausbau auseinandersetzen, villeicht ist es wirklich die einzige Möglichkeit...
 
Hier ein Bild von meinem JL 10W1v2 BP im 190er:

permamedia
 
*Kippe anzünd* mhmmm....hmmm...ok.
Wieviel Liter hat die Kiste denn nu? Lässt sich das ganze auch n bisschen kleiner gestalten oder sind das die minimal Maße? Wieviel Kästen Bier passen da noch rein? 3? Und wie siehts mit der Rückrüstbarkeit aus?
Villeicht sollt ich echt mal zu dir Fortissimo! Natürlich nur wenn das gestattet ist, ich denke direkt am Fahrzeug lässt es sich am besten erklären. Wie siehts denn aus? Wann hast du mal Zeit?
 
Ich verstehe Dein Problem garnicht :kopfkratz:
Du siehts doch genau die Kante links am Radlauf...jetzt gehst zu Deinem Auto und schaust
wo die Kante ist ;)

Natürlich habe ich das Gehäuse schon so klein wie möglich gebaut...so geht auch das Rad noch raus.
Und ja, es ist komplett rückrüstbar.

Was gibts jetzt noch zu erklären? :keks:
 
Zurück
Oben Unten