Bass "ohne Ton"

Airbus05

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Mai 2011
Beiträge
111
Nabend liebe Gemeinde,

da ich schon seit langem auf der Suche nach einer Antwort bin, diese aber noch nicht gefunden habe, hoffe ich, hier aufgeklärt zu werden:

vielleicht kennt der ein oder andere von euch das Phänomen, in der Disco. Die Musik pumpt aus den Boxen, der Bass ist regelrecht spürbar, aber man "hört" ihn nicht direkt?! Ich finde das wirklich jedes mal interessant, und frage mich, wie das zustande kommt...dass man den Bass im Magen spürt, er einem aber nicht im Ohr liegt.
Es wäre schön, wenn mir das jemand erklären könnte, und ob dieses Phänomen auch im Auto uu verwirklichen ist? Bitte nicht über mein unwissen aufregen; dafür lernt man :)

Freue mich auf Antworten,
Gruß Maddin
 
Die Frage beantwortest du doch selbst schon...

Man hört ihn nicht, also liegt er wohl ausserhalb des Hörbereichs. ;)
 
Hi Dr. Moriarty,

ja klar wäre logisch, wenns so wäre...auch direkt auf der Tanzfläche, sprich im direkten Schallbereich der Woofer kommt es zum eben Beschriebenem...deswegen die Verwirrung :o)
 
Ja, das Hören hört halt bei 20Hz (in etwa) auf, dann kommt nur noch das Spühren. ;)
Dabei ist es eig. fast egal, wo du stehst.

Könnte ich mir als Erklärung vorstellen.
 
Dazu kommt das PA Anlagen meist mit größeren Chassis bzw daraus resultierend, größerem Verschiebevolumen arbeiten..
Dadurch wird der Bass spürbar im untersten Frequenzbereich.
Funktioniert im Auto natürlich auch...
 
ich glaube nicht das es an der tiefe der Fz liegt,viele Lieder klingen eher schlank und trotzdem vibriert das Hemd.Ich halte die große Membranfläche dafür verantwortlich.

mfG Alex
 
Ja irgendwie so denke ich mir das auch kann mir nicht vorstellen das Discos bis 20 hz runter kommen.
Ich denke es ist eher der Berech bis 50 hz der voll auf den Körper ballert in Verbindung mit der
Membranfläche.
Lg Bassmann
 
Ich würde die Theorie so beschreiben das viel Membranfläche viel Luft bewegt die wiederum in Schall umgesetzt wird und als Körperbass Wahrgenommen wird.
Lg bassmann
 
bassmann559 schrieb:
Ich würde die Theorie so beschreiben das viel Membranfläche viel Luft bewegt die wiederum in Schall umgesetzt wird und als Körperbass Wahrgenommen wird.

Was ist denn die "bewegte Luft" und wer/was setzt sie in "Schall" um? ;)

Und was "Körperbass" ist, wollte ich schon immer mal wissen.

Nicht böse gemeint. :keks:
 
Dr. Moriarty schrieb:
bassmann559 schrieb:
Ich würde die Theorie so beschreiben das viel Membranfläche viel Luft bewegt die wiederum in Schall umgesetzt wird und als Körperbass Wahrgenommen wird.

Was ist denn die "bewegte Luft" und wer/was setzt sie in "Schall" um? ;)

Und was "Körperbass" ist, wollte ich schon immer mal wissen.

Nicht böse gemeint. :keks:


Ist das jetzt ernst gemeint? :D
 
Ich vermute eher es liegt auch an der Wellenlänge des Basses. Befindet man sich nah am Treiber reicht der Abstand für eine Welle nicht komplett aus - entsprechend hört man ihn nicht als entsprechend tief sondern spürt ihn nur. Ist meiner Meinung nach ähnlich wie wenn man Subwoofer direkt auf den Hörer ausrichtet oder eben indirekt.
 
hallo,

hab mal vor vielen jahren ein eton hex 12" im gg und im br mit einem rockford punch he2 12" im br bei einem händler in meinem auto verglichen...der hex war schnell, knackig usw...aber der rockford hat so einen extremen körperbass verursacht, wie ich den seit dem noch nie gehört habe...auch bei leisen passagen hat der ganze körper, vor allem in bauchgegend vibriert und das bei gleicher musik und derselben lautstärke hat man beim hex den bass nur im ohr gehört!...

also...gleiche membranfläche, die selbe lautstärke, frequenzbereich eindeutig über 20hz, gleicher abstand zum woofer usw...woran liegt es dann :ugly: die ganzen bisher genannten theorien kann ich also aufgrund meiner praktischen erfahrung ausschließen :kopfkratz: ..bin kein physiker gell, kann nur das wiedergeben was ich gehört und erlebt habe...kann aber keine theorien mit maßzahlen usw aufstellen ;)

gruss
 
...die membranfläche vom rockford war ja sogar wegen der "wurst-sicke" kleiner als beim hex...hmm... :kopfkratz:
 
Oh weih nun wirds aber grauslig hier...
Golf1CabrioHorst schrieb:
Ich vermute eher es liegt auch an der Wellenlänge des Basses.
Die Wellenlänge ist nichts anderes als die Frequenz ;)

Liegt die unter der in Wikipedia nachzulesenden Schwelle fühlt man den Bass. Hört ihn aber nicht.

bassmann559 schrieb:
Ich würde die Theorie so beschreiben das viel Membranfläche viel Luft bewegt die wiederum in Schall umgesetzt wird und als Körperbass Wahrgenommen wird.

Viel Membranfläche heißt erstmal GAR NIX.
Wenn die Membran sich nun bewegt ergibt das den Hubraum. -> Das Hubvolumen.
Und das ist eine Erzeugungsgröße der Lautstärke.

Machst die Membran größer, brauchst weniger Hub für den gleichen Pegel ;)

Hast halt noch andere Effekte wie Bündelung etc...

Aber mit Körperbass hats nichts zu tun ;)
 
Ne, an der Hörerposition "innerhalb" der Welle dürfts nicht liegen...

Aber, noch eine Idee...das "Basshören" mit den Ohren hängt ja auch an den Oberwellen, was von den Herstellern von diesen Micro-Stereoanlagen gezielt ausgenutzt wird...sind die Oberwellen da denkt sich das menschliche Gehirn automatisch den Bass dazu, weil er ja aufgrund der vorhandenen Oberwellen da sein müsste, so wird aus kleinen Lautsprechern tiefer Bass simuliert....

Anders gesagt, klirrarmer Bass = mit den Ohren schlecht hörbarer Bass...und der wird dann halt rein über den Körper wahrgenommen.

Der Faktor dürfte auch noch mit reinspielen.

Von Sachen wie Bündelung und Ausrichtung sind wir im Bass meilenweit entfernt, das wird erst interessant sobald der Durchmesser des Chassis so in etwa in den Bereich der Wellenlänge kommt...was ja hier mindestens ein paar Meter sind...

Grüße
 
Ich war schon ewig in keiner Disco mehr (bestimmt schon 7 oder 8 Jahre), aber als ich früher noch regelmäßig war, hab ich das auch immer gehört, was mir den Köper durchgeschüttelt hat :D

Klar, nach einer Weile beginnt das taube Gefühl im Ohr und wenn man Pech hat, hat man das noch einen Tag später. Aber den Effekt, dass ich den Bass nur spür, aber nicht höre, hatte ich in der Disco noch nie.
 
Zurück
Oben Unten