ich bin schon der meinung das der RIPOL und auch ein Y DIPOL eine sonder form des Dipols darstellen
denn ein Dipol im klassischen sinne ist ein Brett mit einem LS drauf der in einen Raum gestellt wird und interagiert mit diesem und der Brett grösse
www.dipolplus.de ist da ne gute seite
er fällt immer stark zu den bässen hin ab
ein RIPOL hat im Bassbereich z.b meine 2x30er ab 30hz flat pegel zwar wenig um die ca 83 dB aber für eine box mit ca. 35cm kanten länge und bei den günstigen chassis finde ich das sehr gut .
eine CB hat da in deer Regle auch nciht mehr
der Ripol läuft auch recht gerade zu 180 hz hin hat dann eine system resonanz um die 220 hz die man zwingend passiv wegfiltenr muss .
funktionniert also doch einfach anderst als des Dipol brett.
Ich war ja extra bei AXEL Ridtahler so ca. 5 mal und hab mich mit ihm über die Ripol sache unterhalten mir div Boxen für Geld simuliern lassen und auch die Patentschrift gelesen halte das also für ein sehr gutes konezpt
auch den Preis den er für einen Auidoelevation BMC ATTAC aufruft ist in anbetracht der Qualität und verarbeitung druch aus gerecht fertig da das im Highend vermarktet wird ist der Preis auch dem entsprechend
Ich war sehr skeptisch als ich das im exdream forum bzw bei visaton das erstemal las mir das dann auf der audio elevation seite an sah dacht ich auch erst des ist highend vodoo und spinnerei aber ich habs aus probiert und bin begeistert.
ein Dipol also H oder W frame nach linkwitz funktioniert ähnlich aber nicht so gut wie ein RIPOL
linkwitz verwendet auch eine entzerrung die zwingend notwendig ist damit sein konzept funktioniert
die linkwitz sache war mir damals shcon bekannt als ich auf den Ripol stiess
ein Y dipol ist ja eine nach hinten schmäler aus geführte kiste die von sagen wir 35cm auf 20cm hinten zu sammen geht und meist eienn drei eck hat hinter dem chassis also am korb entlang geht und dann einen mehr oder minder langen schacht über dies konstruktion beeinflusst du das bass verhalten also geschlossene kiste mit gewisser geometrie bei der man dann den deckel hinten vergessen hat.
seis drum alles kann im auto funktionieren.
muss es aber nicht.
ich denke das ein RIPOL noch am ehesten funktionieren wird.
alles ander ist zu bassschwach und zu positionierungsabhängig
aus der überlegung herraus
4x30cm Ripol mittig im Kofferraum eines kombis passiv gefilter und entzerrt plus einer linkwitz entzerrung oder eines passenden Bassfilterung evlt eine anhebung im tiefbass und einer elektronischen filterung um die 80hz oder höher trennfrequenz plus einer laufzeit anpassung kann am ehesten im Auto funktionieren
dan heutiger autoradios, DSPS und amps kein problem zu realisieren.
mann muss es nur machen und sich für so ein ungewöhnliches konzept begeistern.
und hier forscher Geist und Herzblut und ein bischen Geld rein stecken
was auf jeden fall tut das wissen hier ja alle ist dann einen 30er peerles xxls12 oder anderes in 30-60lBR einzubauen und dsa ganze gut sein lassen - funktioniert immer ob des im Reserverad in einer Kiste oder in der Seitenwand ist spielt da bei nicht sooo die rolle .