Batterie trennrelais pflicht?

:kopfkratz:

Relais geschlossen = Durchgang, Strom fliesst, beide Batterien sind parallel
Relais offen = kein Durchgang, Strom fliesst nicht, Batterien getrennt
 
Danke für das Schaubild.

Wo kommen nun die Verbraucher dran?
Und wo werden die Sicherungen gesetzt?
 
Verbraucher an die Zweitbatterie.
Batterien immer nach maximal 30cm Abstand absichern.
 
Bei uns sagt man auch oft genug "Das ist technisch nicht möglich...!!!!!!!!!"...
Und ich sage "Am Arsch, das ist doch möglich...!"

Gründe dafür das ich das sage...? Einfach wegen "Is so", das ist der Grund...:effe:

Anders kann ich es mir nicht erklären, auch wenn ich gerne eine andere Erklärung damals gehabt hätte gegen die ich was hätte tun können...
Im Endeffekt hat die Stinger SPV 35 die Spannung nicht mehr gehalten...
 
Eine der beiden Batterien hat nen Schaden.
2 phasengleiche Spannungsquellen können sich gegenseitig nicht entladen! Sie werden sich immer in der Mitte treffen!

Nur weil man die Ursache nicht findet, heißt es nicht, dass etwas "so is" auch wenn einem das halt so schmeckt.
 
Mag ja sein David, aber selbst mit zwei neuen Batterien bei unserem "Musterauto" keine Besserung. Nach Einbau eines Trennrelais war dann Ruhe.
Der Kunde will kein "ist technisch nicht möglich hören", wenn sein Problem für jeden Laien ja recht offensichtlich körperlich vorhanden ist.
Daß das ganze durchaus von "ab Werk" defekten Batterien herstammt mag ja sein- ändert aber am Problem nix.


Grüße, Martin
 
Eine der beiden Batterien hat nen Schaden.
2 phasengleiche Spannungsquellen können sich gegenseitig nicht entladen! Sie werden sich immer in der Mitte treffen!

Nur weil man die Ursache nicht findet, heißt es nicht, dass etwas "so is" auch wenn einem das halt so schmeckt.

Nicht gleich angegriffen fühlen, ist nur meine Erfahrung bisher...
Eine Batterie heile, die andere kaputt, das Ergebnis sind 2 entladene Batterien...
Und das wäre/ist mit einem Trennrelais nicht passiert...

Wenn aber beide Batterien in Ordnung sind, KANN es jahrelang gutgehen, aber es KANN auch vorkommen das man ohne Strom dasteht...
 
Das ist so schon ganz richtig was Born Bad schreibt, aber wenn eine Batterie einen Schaden hat wird sie zwangsläufig die zweite "gute" auf das gleiche Niveau entladen...aber wenn beide Batterien keinen Schaden haben werden sie sich nicht entladen bzw. nur ganz minimal!

Ich habe bei mir auch ein Trennralais verbaut einfach nur um HiFi-Batterien beim Startvorgang nicht unnötig zu belasten, mein Relais öffnet erst wenn ich das Radio einschalte!
 
HiFi-Batterien beim Startvorgang nicht unnötig zu belasten,

Jetzt muss ich mal nachfragen - was hast denn für nen Motor drin?! Selbst bei den V8s macht es der kleinen 35er nichts aus.. Durch den geringeren Innenwiderstand springt er sogar im Nu an :-D Bei zwei Batts wird die 'Last' ja auch nochmal verteilt.
 
Klar die Spannung bricht auch nicht mehr so ein. Was man mit dem Multimeter messen kann bleibt die mit zwei kleinen Optimas sogar >12V beim Starten - ist aber keine 100% Messung natürlich - so schnell ist das Multi ja nicht. Aber zu den 10-11V davor schon ein Unterschied.
 
Ich werde eines verbauen da Jan ek so nett ist und mir seines kostenfrei überlässt :-) Danke Dir!
 

Auf dem Schaubild fehlen die Sicherungen!
Jeder Abgang von der Batterie (+) sollte innerhalb von 30cm eine Sicherung beinhalten.
Ist das Kabel dort länger,
kann es im Schadensfall sein, daß die Versicherung eine "Schadensregulierung" ablehnt.

Ergo kommt nach der Sarterbatt (vor dem Trennrelais) eine Sicherung rein
und nach der 2.Bakterie (vor den Amps) ebenfalls eine.
 
Wurde doch bereits erwähnt wegen den Sicherungen? ;)
 
ja - von martin,
aber nicht warum explizit 30cm.

...und wenn schon Schaubild, dann bitte ein korrektes bzw ein komplettes. ;)
 
Es ging ja nur um seine Frage um die Funktion zwecks Relais ;) Aber grundsätzlich natürlich richtig !
 
Nicht gleich angegriffen fühlen, ist nur meine Erfahrung bisher...
Ich fühle mich nicht angegriffen.
Aber ich muss auch nicht zugucken wie Mythen die grundweg falsch sind, immer weiter getratscht werden.




Wenn aber beide Batterien in Ordnung sind, KANN es jahrelang gutgehen, aber es KANN auch vorkommen das man ohne Strom dasteht...
Das geht mit einer Batterie ganz genau so :P
 
Zurück
Oben Unten