Batterieprobleme bis hin zum Totalausfall :(

PiastXD

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2010
Beiträge
1.413
Real Name
Stefan
Moin Leute,

bräuchte mal ein bissl Hilfe :)



Mein Focus hat öfter mal morgens Probleme anzubleiben, bzw. startet schwer.

Wenn ich anlasse, dann geht er manchmal sofort wieder aus.

Zünde ich und gebe direkt danach Gas für 10-20 Sekunden bleibt er ohne Probleme an, auch wenn das Auto mal ein paar Tage einfach nur Stand.



Hab mir wegen den Problemen beim starten keine Sorgen gemacht, lief ja immer.



Heute bzw. vor 1 Std. wollte ich dann wieder starten (Auto stand seit 2 Tagen) ging nix mehr.



Meine Fordwerkstatt ist nur 150 Meter von mir entfernt, die haben dann jemanden zum überbrücken geschickt. Sprang dann auch sofort an.



Jetzt würde ich gern wissen, was da Sache sein kann? Irgendjemand ne Idee?



Weitere Infos:

Spannung während der Fahrt meist immer 14,3V oder 14,4V.



Im Stand ansonsten immer so 12,8V.



Batterie vorn ist ne orginal Ford, ca 1,5 Jahre alt

Hinten ist ne Hawker HX400, ca 3 Jahre alt



Selbst wenn ich während der Fahrt richtig gepegelt habe ist die Spannung nie unter 13,1V gefallen.



Gruß und dank



Stefan
 
Hallo,

ob die Frage hier in dem Forum richtig aufgehoben ist?
Aber hier werden bestimmt auch ein paar KFZler unterwegs sein.
Waren die Batt. den komplett leer?

MfG
 
jupp, ein paar KFZ-ler laufen hier rum und auf die hoffe ich gerade :D

Ja, es ging garnix mehr, selbst die Uhr hat sich wieder auf 0:00 gestellt.
vor 6 Wochen wurden die Batterien geladen, vor 2 Tagen hatte ich auch keine Probleme als ich noch gefahren bin. Konnte pegeln ohne Ende und alles war super!
 
Mess mal die Ruhespannung der Batterien nach einem Tag/Nacht Standzeit. Am besten die beiden voneinander trennen.
Ansonsten mal Ruhestrom messen.
 
Moin,

Hatte sowas bei meinem als ich nen kabelbruch am Starter hatte.
Prüf mal ob deine Polklemmen und die batterie fest ist und versuch mal die kabel zum starter zu verfolgen und schau dir ggf. sicherungen im motorraum an ob da alles fest ist.
 
ich vermute mal: kein trennrelais verbaut und/oder eine der batterien ist am ende des lebenszyklus :)



gruß seb
 
bimbel schrieb:
Mess mal die Ruhespannung der Batterien nach einem Tag/Nacht Standzeit. Am besten die beiden voneinander trennen.
Ansonsten mal Ruhestrom messen.
Wird gemacht :)

PrivateDemon schrieb:
Moin,

Hatte sowas bei meinem als ich nen kabelbruch am Starter hatte.
Prüf mal ob deine Polklemmen und die batterie fest ist und versuch mal die kabel zum starter zu verfolgen und schau dir ggf. sicherungen im motorraum an ob da alles fest ist.

Moinsen,

auch das wird gemacht!
Gerade steht er beim Händler zum laden, morgen hole ich ihn dort ab und dann schaue ich mal was sache ist!
Hoffe ja immer noch das die Batterie vorn einfach hinüber ist....:D


Dr. Moriarty schrieb:
Verbraucher?
Vertragen sich die beiden Bat nicht?

Ja könnte sein :)

eiskalt schrieb:
ich vermute mal: kein trennrelais verbaut und/oder eine der batterien ist am ende des lebenszyklus :)



gruß seb

also Batterien sind beide noch recht neu, die Hawker ist von Ende 2008 und die vorn ist erst direkt von Ford da reingekommen.

Relais?! wird überbewertet, nie Probleme ohne gehabt! :)




@ALL: Danke euch schonmal Jungs......heftig ist, dass ich hier mehr antworten bekomme als im Motor-Talk :D
Weiterhin sind die Vorschläge hier um einiges sinnvoller in meinen Augen ;)


:thumbsup: :thumbsup:
 
Trennrelais ist irrelevant.
Marode Kabel könnte schon alles sein. Irgendwo muss ja ein Kabel zur ZE (Zentralelektrik) gehen.
Irgendetwas in die Richtung könnte ich mir schon vorstellen.

Wenn deine Batterien im Sack sind, lach ich mich tot. Vor zwei Wochen lief die Anlage doch ne Stunde im Stand, die Spannung war immer noch über 12,3V.

Gruß,
Magnus
 
macone schrieb:
Trennrelais ist irrelevant.

:thumbsup: Ganz deiner Meinung :beer:

macone schrieb:
Marode Kabel könnte schon alles sein. Irgendwo muss ja ein Kabel zur ZE (Zentralelektrik) gehen.
Irgendetwas in die Richtung könnte ich mir schon vorstellen.

Wenn es nur das ist freu ich mir einen ab, aber möglich wäre es :)

macone schrieb:
Wenn deine Batterien im Sack sind, lach ich mich tot. Vor zwei Wochen lief die Anlage doch ne Stunde im Stand, die Spannung war immer noch über 12,3V.

Gruß,
Magnus

Stimmt....hatte ich ganz vergessen :) ist ja noch garnicht so lange her, dass wir bissl was gemacht haben, bzw. eher du und ich hab zugeschaut :D
 
Hatte das gleiche mal bei meinem Focus, dar war einfach von ein auf den anderen Tag die Batterie kaputt. Zum anlassen meines Focus bracuhte ich dannhilfe oder kurzfristiges Laden, dann konnte ich fahren wie Ich wollte, wenn er dann wider ne Stunde stand oder 2 war die Batterie wider leer

MFG Fabian
 
Utopia1984 schrieb:
Hatte das gleiche mal bei meinem Focus, dar war einfach von ein auf den anderen Tag die Batterie kaputt. Zum anlassen meines Focus bracuhte ich dannhilfe oder kurzfristiges Laden, dann konnte ich fahren wie Ich wollte, wenn er dann wider ne Stunde stand oder 2 war die Batterie wider leer

MFG Fabian
moin,

woran hat es gelegen?
 
Es lag halt an der Batterie, mein Händler sagte das Ford früher und auch bis vor kurzem nicht so gute Batterien verbaut hat. Meine Batterie war z.b erst etwas mehr als ein jahr alt.
 
FallenAngel schrieb:
nach der Tiefentladung sind sie platt. :wall:
dann hoffe ich, dass es an der Batterie von Ford gelegen hat, weil sie dann sehen können, wie sie mir ne neue Hawker HX400 beschaffen :hammer:
 
Utopia1984 schrieb:
Es lag halt an der Batterie, mein Händler sagte das Ford früher und auch bis vor kurzem nicht so gute Batterien verbaut hat. Meine Batterie war z.b erst etwas mehr als ein jahr alt.
ok......dann bin ich mal gespannt, hoff das es echt die Batterie ist! Danke für die Info :thumbsup:


Utopia1984 schrieb:
Dann drück ich dir mal die daumen

MFG

Danke dir :)
 
Teste mal die HX 400, da gibts nen Thread über die Pollin Batterieen wo jemand was zu einem Batterie Test der Hawker Batterieen geschrieben hat.
Hier wars; vllt. mal den Knoxville fragen: viewtopic.php?f=10&t=62125&hilit=pollin&start=105

Wenn die HX400 noch taugt, schmeiss die Starter raus und lass erstmal alles nur über die HX laufen. Die sollte den Motor auch noch so gerade starten können :ugly:

Dann, gucken ob das Problem weiterhin besteht :beer:
 
Da liegt doch noch ne sehr gute SPV 45 bei dir rum ;)
Also: Fehler finden, alte Batt raus und die SPV 45 als Starter rein!
 
Zurück
Oben Unten