Beyma Power 12 Gehäusefrage

Bei dem Auto muss das doch jetzt schon bis zur Sinnlosigkeit prügeln. 2x12" in einem Kleinwagen?!
 
@Maltilein

70l Nettovolumen, brutto sind's glaub 78l.

Die Ports sind bei mir aus Holz.
Hab einfach im Abstand von 2cm parallel zu den Seitenwänden ein zweites Brett verbaut, aber nicht bis komplett zur Ruckwand.
Kannst aber auch CarHifi-BR-Rohre oder HT-Rohre aus dem Baumarkt nehmen.
 
Bei dem Auto muss das doch jetzt schon bis zur Sinnlosigkeit prügeln. 2x12" in einem Kleinwagen?!
*Kleinstwagen :D :D
Ne, tut es aber eben leider nicht. Die Subs stoßen anscheinend schnell an ihre mechanischen Grenzen. Ich hatte vor der Kiste einen JBL GTO 1204, der war vom Klang her tierisch beschi****, aber hat mehr Druck gemacht als die beiden 12 Zoller jetzt. Und die hängen schon an ner ESX SE 4120 und bekommen genug Leistung.. Ist halt RF Einsteigerklasse und dazu noch im geschlossenen Gehäuse. Die Magneten sehen aus wie die von meinen Tiefmitteltönern..
Vielleicht ist das Gehäuse auch zu groß für die Woofer, laut Herstellerangaben soll ein geschlossenes Gehäuse von einen der Subs 35 Liter betragen..
 
Ok, kleines Problem: Werde doch eine neue Kiste bauen. Bei der jetzigen passt der Sub in keine der Wände :D
Werde mir also die Sachen so wie ich die Kiste bauen möchte zusägen lassen. Wie groß sollte das Volumen innerhalb ca. sein? Also nur die Wandstärke (denke mal 19er MDF) abgezogen? Und wie verbaue ich das ganze am besten? Habe gelesen, dass man einfach die Ecken gehren sollte und dann verleimen. Richtig so? Sonstige Möglichkeiten
1) Gerade Kanten und leimen
2) Gerade Kanten und schrauben

Sollte die Platte, in die der Sub eingelassen wird dicker sein oder reicht verstreben?

BTW: Irgendwas mit Dämmung drin? Sonofill oder sowas? Oder unnötig?
 
Ich möchte dir nochmal ins Gewissen reden. Du hast jetzt 2 12" in geschlossen. Die stoßen bei dir mechanisch an ihre Grenzen. Jetzt willst du einen 12" in Bassreflex, der ein x-max von 9 mm macht und erhoffst dir deutlich mehr Pegel? Das Ganze mal simuliert? Ich glaube dein Plan wird nicht aufgehen.. zumindest nicht mit dem Woofer!
 
12" in Bassreflex
Ne, sollten erst 2 Beyma Power 12 werden, jetzt ist ein 15" draus geworden. Wie gesagt, das Problem ist, dass die Rockfords untere Einsteigerklasse sind. Die RMS-Belastbarkeit liegt bei um die 100 Watt, eher weniger. Der Magnet ist winzig und die Verarbeitung der Woofer kann man im Grunde auch knicken. Ich meine, wenn ich eine Kiste mit 2 Woofern für 50 € bei Ebay Kleinanzeigen schieße, kann ich ja auch qualitativ nicht soo viel erwarten. Vom Klang her war er fast gut, sogar für Hardstyle (RFs sollen ja eher so die Hip-Hop Fraktion sein), mir auch noch zu langsam, aber der Druck ist halt einfach nicht genügend da. Dazu im Gegensatz der JBL von vorher, das war ein 30 Zöller mit relativ kleinem Bassreflex-Gehäuse, so um die 40-50 Liter würde ich sagen, aber der hat deutlich mehr Druck gemacht als die beiden Rockfords, die jetzt drin sind. Dafür konnte man den klanglich in die Tonne kloppen :D
 
Meine Empfehlung ist für den Power 12, das ist aber klar?!
 
Haha, ok, das hat dann wohl ein kleines Missverständnis gegeben, denn hier hattest du vom 15er gesprochen.

Dann würde ich da über einen Power 15 nachdenken odr Eminence Kappalite oder sowas im BR.

Aber die Kurve ist und bleibt ja vom 15er, und der ist jetzt leider auch schon auf dem Weg :D
Soll ich den dann wieder zurückschicken? Wird mir der zwölfer genug Druck machen? Wenn nicht, welche Größe wäre für den 15er empfehlenswert? Habe ja jetzt schon beschlossen, neu zu bauen, also kann es auch ruhig größer werden.
 
Ok, hab jetzt mal den Power 12 auch durchrechnen lassen. Die einzige Größe, wo WinIsd ne vernünftige Kurve ausspuckt ist bei ca 35 L Gehäusevolumen und Abstimmung von 43 Hz. Da sieht die Kurve vernünftig aus, allerdings liegt der SPL bei 30 Hz dann nur bei 79 dB... Wenn man größere Gehäuse eingibt dann gibt's Peaks bei ca 50 Hz, andere Abstimmung und die Kurve bekommt n Knick. Da sah die Kurve vom 15er doch um einiges besser aus, bei 70 L Netto-Gehäusevolumen.. Kurven sind angehängt.Screenshot 2015-03-06 00.35.34.pngScreenshot 2015-03-06 00.37.54.pngScreenshot 2015-03-06 00.38.00.png
 
Die Werte für den 12er habe ich dir oben geschrieben. 70L 30-35Hz (ich hatte 32) mit einem 10*20cm Port (~70cm lang). Bei den Kurven hast du a) keine Filter gesetzt und b) den Gain um die Fahrzeugreso nicht bedacht.

Mehr Volumen bist für den 15er aber bereit zu opfern? Bzw. wieviel Volumen bist du bereit zu opfern oder kannst du hergeben. Bedenke noch etwas Platz zur Heckklappe zu lassen.
 
Ich denke mal, bis zu 140 Liter Außenvolumen sollten drin sein, reicht das?
 
Bzw der 12 müsste doch im Grunde auch schon reichen, oder nicht? Der sollte doch mehr Power haben als eine 12" JBL 70 € Kiste, und bei dem war mir der Druck schon fast genug. Nur die Rockfords sind halt nicht so der Bringer
 
Außenvolumen ist leider völlig uninteressant. Wanddicke, streben, chassis und Port klauen da Ruckzuck mal 30-40l bei einem 15" im br.
 
Naja, das wären dann ja 100 Liter Netto für den Woofer, oder nicht?
 
Ok, hab jetzt mal den Power 12 auch durchrechnen lassen. Die einzige Größe, wo WinIsd ne vernünftige Kurve ausspuckt ist bei ca 35 L Gehäusevolumen und Abstimmung von 43 Hz. Da sieht die Kurve vernünftig aus, allerdings liegt der SPL bei 30 Hz dann nur bei 79 dB... Wenn man größere Gehäuse eingibt dann gibt's Peaks bei ca 50 Hz, andere Abstimmung und die Kurve bekommt n Knick. Da sah die Kurve vom 15er doch um einiges besser aus, bei 70 L Netto-Gehäusevolumen.. Kurven sind angehängt.Anhang anzeigen 44136Anhang anzeigen 44137Anhang anzeigen 44138


Du hast noch gar keinen Plan davon, wie uninteressant die Kurve in diesem Programm ist ? Im Auto sieht es völlig anders aus.
 
Zurück
Oben Unten